Monitor studioM Folge 16: Krieg im Nahen Osten – Eskalation der Wut
Folge 16
16. Krieg im Nahen Osten – Eskalation der Wut
Folge 16 (65 Min.)
Raketen auf Israel, Raketen auf Gaza: Im Nahen Osten eskaliert der Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Hamas. In den Städten Israels und im Westjordanland kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen auch zwischen jüdischen und arabischen Israelis. Trotz des jetzt verkündeten Waffenstillstands: Die Hoffnung auf „friedliche Koexistenz“ scheint nachhaltig zerstört. Dabei wird erneut sichtbar: Kaum ein Konflikt ist so ideologisch und emotional aufgeladen und gleichzeitig so vielschichtig wie der Nahostkonflikt. Die aktuelle Debatte ist oft von großer Schärfe geprägt. Wir wagen bei studioM den Versuch, ganz unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch zu bringen und konstruktiv und differenziert auf das Thema
zu schauen. Was sind die Gründe dafür, dass der Konflikt gerade jetzt eskaliert? Welche Rolle spielen Siedlungspolitik und Besatzung der palästinensischen Gebiete? Wer profitiert von den militärischen Auseinandersetzungen – die israelische Regierung oder die Hamas? Und wie verhindern wir, dass Judenfeindlichkeit sich angesichts der aktuellen Lage auch in der deutschen Gesellschaft verbreitet? Über diese Fragen diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle in der 16. Ausgabe von studioM mit dem Politologen Usama Antar in Gaza-Stadt, der Schriftstellerin Mirna Funk, der Journalistin Alena Jabarine in Hebron sowie der Politologin Lidia Averbukh von der Stiftung Wissenschaft und Politik. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 21.05.2021WDRDeutsche Streaming-PremiereDo. 20.05.2021YouTube