• Folge 1181 (12 Min.)
    „Mit offenen Karten“ blickt diese Woche auf Syrien, das seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad im Dezember 2024 einen Wendepunkt in seiner Geschichte erlebt: Nach mehr als 50 Jahren Diktatur hat nun der ehemalige Dschihadist Ahmed al-Scharaa die Führung des zerrütteten Staats übernommen. In Damaskus feiern die Syrerinnen und Syrer das Ende einer schlimmen Zeit, doch sie stehen vor großen Herausforderungen: ein zerstörtes Land aufbauen, eine Vielzahl an Gemeinschaften mit gegensätzlichen Weltanschauungen zum friedlichen Miteinander bewegen und eine vom Krieg gezeichnete Gesellschaft stärken.
    Türkei, Russland, Israel, Iran, USA, die Autonome Region Kurdistan im Irak – über die langen Jahre des Bürgerkriegs hinweg haben sich zahlreiche Akteure in die Machenschaften des gespaltenen syrischen Staats eingemischt. Die neuen Machthaber müssen sich nun mit der Einflussnahme dieser Länder arrangieren und die schwache syrische Wirtschaft mit ausländischen Investitionen ankurbeln. Ein neues Kapitel beginnt, doch das Land bleibt weiterhin gebrandmarkt und der Frieden steht auf wackligen Beinen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.10.2025 arte.tv
  • Folge 1182 (12 Min.)
    In dieser Woche befasst sich „Mit offenen Karten“ mit Aserbaidschan, das 1991 von der ehemaligen Sowjetunion unabhängig wurde. Aufgrund seiner umfassenden Ölvorkommen, seiner geostrategisch günstigen Lage sowie seiner Partnerschaften mit der Türkei, Russland, Israel und der Europäischen Union positioniert sich das Land im Kaukasus als wichtiger regionaler Player. Doch Aserbaidschan ist auch eine Autokratie, die seit mehr als 30 Jahren von der Alijew-Dynastie beherrscht wird. Inhaftierte Journalisten, Oppositionelle im Exil, digitale Destabilisierung und ethnisch motivierte Vertreibungen in Bergkarabach: Das Regime in Baku zieht in einer Mischung aus totalitären Methoden, regionalem Machtstreben und ausländischer Einflussnahme alle Register.
    Doch dank seiner Bodenschätze und vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, durch den viele Staaten gezwungen sind, auf russisches Gas zu verzichten, ist das Land unter Präsident Ilham Alijew zu einem unverzichtbaren Partner geworden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 10.10.2025 arte.tv
  • Folge 1183 (12 Min.)
    Der knapp zwei Millionen Quadratkilometer große Sudan im Nordosten Afrikas ist seit über zwei Jahren Schauplatz eines mörderischen Konflikts zwischen zwei rivalisierenden Generälen des herrschenden Militärs, der von der Öffentlichkeit kaum beachtet wird: Auf der einen Seite stehen die sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces, SAF) unter De-facto-Staatschef Abdel Fattah al-Burhan, auf der anderen die Rapid Support Forces (RSF) unter seinem Widersacher Mohammed Hamdan Daglo, genannt „Hemeti“. Nach Jahrzehnten der Diktatur durch Omar al-Baschir und der schmerzhaften Abspaltung des Südsudan bringt dieser Konflikt neues Leid über das Land mit sich, gekennzeichnet von Ausschreitungen gegen die Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen.
    Neben den innenpolitischen Widersachern befeuern auch regionale und internationale Mächte diesen Krieg: Ägypten, Äthiopien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Russland und die Türkei unterstützen ihre jeweiligen Verbündeten, um eigene strategische und wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Es herrscht ein Machtkampf mit dramatischen Konsequenzen für die Menschen im Sudan. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 arte
  • 12 Min.
    Mikrochip-Krieg, Wettlauf um Patente, Konkurrenz beim Anwerben der Forschungs- und Entwicklungselite, Datenkontrolle in gigantischen Rechenzentren mit katastrophalen Umweltfolgen: Die Schlacht um die internationale Vormachtstellung in Sachen künstliche Intelligenz tobt an mehreren Fronten. Einige Organisationen, allen voran die Europäische Union, bemühen sich um eine Regulierung dieser rasanten Entwicklung, um die mit den verschiedenen KI-Anwendungen einhergehenden Risiken einzudämmen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 arte
  • 12 Min.
    Zwischen Silicon Valley und Peking tobt der Konkurrenzkampf um die Künstliche Intelligenz. Um sich die Vormachtstellung in der zukunftsträchtigen Branche zu sichern, investieren die US-amerikanischen und chinesischen Tech-Riesen gigantische Summen. Dabei geht es vor allem um generative KI-Modelle. Diese technologische Revolution wirft auch zahlreich ethische Fragen auf. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 arte

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App