bisher 1176 Folgen, Folge 926–950
Kartographische Revolution? (Révolution cartographique ?)
Folge 9262005 schuf der amerikanische Internetriese Google seinen Online-Kartendienst. Zehn Jahre später ist Google Maps der weltweit meistgenutzte Kartographie-Dienst. „Mit offenen Karten“ hinterfragt die Auswahl der Karten sowie die geopolitischen Hintergründe dieses Online-Dienstes. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.09.2016 arte Welthandel im Wandel (La mutation du commerce international (1/2))
Folge 927Deutsche TV-Premiere Sa. 17.09.2016 arte TTIP – Die größte Freihandelszone der Welt (TTIP – La plus grande zone de libre-échange du monde (2/2))
Folge 928Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2016 arte Iran – Eine kommende Großmacht? (L’Iran, un géant à venir ?)
Folge 929Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2016 arte Friedensmissionen in Afrika (L’Afrique dans le maintien de la paix)
Folge 930Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.2016 arte Grenzen, die wieder geschlossen werden? (Des frontières qui se (re)ferment ?)
Folge 931Deutsche TV-Premiere Sa. 15.10.2016 arte Bergregionen – Ewige Peripherie? (Les montagnes : éternelle périphérie ?)
Folge 932Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2016 arte Finnland – Am Ende von Europa (Finlande, au bout de l’Europe)
Folge 933Deutsche TV-Premiere Sa. 12.11.2016 arte Haiti – Vom Naturparadies zur humanitären Katastrophe (Haïti, de la’perle des Antilles’ à la catastrophe humanitaire)
Folge 934Fast sieben Jahre nach dem schweren Erdbeben, das 2010 über 200.000 Todesopfer forderte und die Hauptstadt Port-au-Prince verwüstete, gehört Haiti nach wie vor zu den ärmsten Staaten der Welt. Dabei war Saint-Domingue, wie das Gebiet einst hieß, noch gegen Ende des 18. Jahrhunderts die reichste Kolonie Frankreichs. Wie wurde aus der „Perle der Antillen“ ein Land im humanitären Notstand? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.2016 arte Meere ohne Fische? (Des océans sans poissons ?)
Folge 935Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.2016 arte Eine Hommage an Jean-Christophe Victor Zankapfel Kurilen (Hommage à Jean-Christophe Victor)
Folge 936Deutsche TV-Premiere Sa. 07.01.2017 arte – (Kouriles, les Îles de la discorde)
Folge 937Mosambik – Aufstieg zur Energiemacht? (Le Mozambique, future puissance énergétique ?)
Folge 938Deutsche TV-Premiere Sa. 14.01.2017 arte Der Tschad unter Idriss Déby (Le Tchad d’Idriss Déby)
Folge 939Der Tschad ist zu einem strategisch wichtigen Akteur in der Sahel-Sahara-Region geworden. Präsident Idriss Déby Itno ist mittlerweile der privilegierte Ansprechpartner des Westens im Kampf gegen den Dschihadismus. Doch in seinem Land stößt der Staatschef zunehmend auf Kritik. „Mit offenen Karten“ fragt, wie es um die Zukunft des autokratischen Regimes bestellt ist. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.01.2017 arte Der Nordkaukasus – Russlands Achillesferse (Caucase du nord, le talon d’Achille de la Russie)
Folge 940Russland versucht sich wieder als Großmacht zu etablieren. Gleichzeitig fällt es der Regierung schwer, das eigene Land unter Kontrolle zu halten; der Nordkaukasus stellt die Autorität des Kremls bereits seit Jahrzehnten infrage. Die Folgen: Instabilität, Gewalt und Konflikte. Tschetschenien ist ein trauriges Beispiel dafür. Was genau geschieht in dieser Region und warum kann sich Moskau trotz vorhandener Mittel nicht durchsetzen? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.01.2017 arte Kennen Sie Äquatorialguinea? (Connaissez-vous la Guinée équatoriale ?)
Folge 941Der kleine zentralafrikanische Ölstaat Äquatorialguinea zählt zu den reichsten Ländern des Kontinents, obwohl 75 Prozent seiner Bevölkerung unter der Armutsschwelle lebt. „Mit offenen Karten“ interessiert sich in dieser Ausgabe für das widersprüchliche Land, in dem seit mehr als 35 Jahren derselbe Präsident regiert: Teodoro Obiang. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.2017 arte Die Beziehungen zwischen Russland und China (Russie-Chine, une relation atypique)
Folge 942Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2017 arte Boko Haram nach dem „Islamischen Staat“ (Boko Haram après l’Etat islamique)
Folge 943Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2017 arte Cannabis – Ein globales Geschäft (Cannabis : un marché mondial)
Folge 944Der Konsum von Cannabis wurde unlängst in einigen Staaten legalisiert. Der Weltmarkt für die in den meisten Ländern nach wie vor illegale Droge ist seitdem im Umbruch begriffen. Wie ist der Handel zwischen Produzenten- und Verbraucherländern organisiert? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.2017 arte Westpapua – Der vergessene Konflikt (Papouasie occidentale : conflit oublié)
Folge 945Die Papua, die indigenen Einwohner Neuguineas, sind für ihre farbenfrohen Kostüme und ihren Einsatz gegen die Zerstörung des Regenwalds bekannt. Sehr viel weniger präsent in den globalen Medien ist jedoch der Unabhängigkeitskampf der Papua im Westteil der Insel: Seit 1963 gehört dieses Gebiet offiziell zu Indonesien, doch die dortigen Ethnien kämpfen gegen die militärische, wirtschaftliche und kulturelle Vorherrschaft der Indonesier. Welche Zukunft gibt es für Westneuguinea? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2017 arte Belutschistan – Eine Region von wachsender strategischer Bedeutung (Le Baloutchistan : région stratégique entre Chine et Inde)
Folge 946Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2017 arte Die Rettung der Ozeane (Sauver les océans)
Folge 947Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung, Versauerung der Meere: Die Ozeane sind bedroht. Zu ihrer Rettung richten einzelne Staaten oder Ländergruppen sogenannte Meeresschutzgebiete ein, in denen menschliche Aktivitäten eingeschränkt sind – eine wirksame Maßnahme. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2017 arte Ukraine – Zwischen Ost und West (Ukraine, un carrefour d’influence)
Folge 948Mit der Annexion der Krim durch Moskau und dem Ausbruch des Donbass-Konflikts wurde die Ukraine zum Gegenstand eines geopolitischen Machtkampfes zwischen Russland und der westlichen Welt. Neu ist das nicht, denn das Land liegt an der Trennlinie zwischen Ost und West, wo zwei ganz unterschiedliche Wirtschafts- und Wertesysteme aufeinanderprallen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2017 arte Warum gibt es immer noch Hungersnöte? (Pourquoi y a-t-il encore des famines?)
Folge 949Wie kommt es, dass im Jahr 2017 noch immer Menschen verhungern? Die Sendung analysiert das verheerende Zusammenspiel von klimatischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren. Dass Hungersnöte häufig auf Kriege zurückzuführen sind, zeigten in den letzten Monaten die Nahrungsmittelkrisen in Nigeria, im Südsudan, im Jemen und in Somalia. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2017 arte Das Ende der Kohle? (Demain, la fin du charbon ?)
Folge 950Heute setzen die Volkswirtschaften vor allem auf erneuerbare Energien, Erdöl und Erdgas. Doch auch Kohle spielt im weltweiten Energiemix weiter eine wichtige Rolle. Dank ihres hohen Kohlenstoffgehalts hat Kohle einen hervorragenden Heizwert und eine sehr gute Energieausbeute. Aber ihr Einsatz geht zulasten der Umwelt. Immerhin entfällt die Hälfte aller CO2-Emissionen der Energiebranche auf Kohle. Warum ist ihr Ende dennoch nicht abzusehen? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.10.2017 arte
zurückweiter
Füge Mit offenen Karten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Karten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit offenen Karten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail