bisher 1176 Folgen, Folge 801–825
Kulturen – Wandel oder Untergang? (Civilisations : changer ou disparaître ?)
Folge 801Der Raubbau an den natürlichen Ressourcen, „Ökozid“ genannt, könnte den Untergang einiger Zivilisationen, insbesondere der Khmer und Maya, erklären. Anhand dieser beiden Beispiele stellt „Mit offenen Karten“ die Frage nach der Zukunft der Zivilisation und inwieweit die Menschen fähig sind, ihre Umwelt – auch zu ihrem eigenen Schutz – zu bewahren. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2012 arte Energie-Supermacht Kanada (Canada : superpuissance énergétique)
Folge 802Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.2012 arte Das kubanische Paradox (Le paradoxe cubain)
Folge 803Im Januar 2013 trat Kubas neues Migrationsgesetz in Kraft. Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert dürfen die Inselbewohner nun legal ins Ausland reisen. Ins gleiche Jahr fällt auch Raúl Castros Bestätigung in seinem Amt als Regierungschef. Wie sieht der Alltag in Kuba heute aus, und was hat sich seit dem Rücktritt Fidel Castros im Jahr 2008 verändert? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2012 arte Im Herzen des indischen Subkontinents (Au cœur du sous-continent indien)
Folge 804Bis 2030 wird Indien eine Weltmacht sein. Auf regionaler Ebene gibt es heute jedoch noch zahlreiche Spannungsfelder in dem Land. Außerdem ist der Subkontinent eines der international am wenigsten integrierten Gebiete der Welt. Vor dem Hintergrund des in diesem Teil der Welt erstarkenden chinesischen Einflusses analysiert „Mit offenen Karten“ die Entwicklung der Beziehungen zwischen dem indischen Riesen und seinen Nachbarn. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2013 arte Deutschland und Frankreich: 2013 – 2063? – 50 Jahre Élysée-Vertrag (France / Allemagne : 2013–2063 ?)
Folge 805Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2013 arte Irlands EU-Ratspräsidentschaft (L’Irlande à la présidence de l’Union)
Folge 806Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2013 arte Ein Vietnam oder zwei? – Die Geschichte (1/2) (Un ou deux Vietnam ? L’histoire (1/2))
Folge 807Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2013 arte Ein Vietnam oder zwei? – Der Aufschwung (2/2) (Un ou deux Vietnam ? La croissance (2/2))
Folge 808Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2013 arte Afghanistan – Der unmögliche „Übergang“ (Afghanistan : l’impossible transition)
Folge 809Ende 2012 beginnt der Rückzug der westlichen Truppen aus Afghanistan. Wird dann endlich Frieden im Land herrschen? Oder wird damit eine neue Kriegsphase eingeläutet? „Mit offenen Karten“ hält Rückschau auf die Geschichte des afghanischen Konflikts und zeigt die Probleme des anstehenden Übergangs auf. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2013 arte Deutschland und Frankreich – Historischer Rückblick (France / Allemagne : retour sur l’histoire)
Folge 810Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2013 arte Die Bevölkerung Frankreichs (Démographie française)
Folge 811Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2013 arte Die Bevölkerung Deutschlands (Démographie allemande)
Folge 812Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2013 arte Neues aus Bangladesch (Des nouvelles du Bangladesh)
Folge 813Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2013 arte Kurdistan – Ein neuer Staat in Vorderasien? (Kurdistan, nouvel état au Moyen-Orient ?)
Folge 814Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2013 arte Satellitenbilder im Dienst der Geopolitik (L’imagerie satellite au service de la géopolitique)
Folge 815Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2013 arte Belgien und die Niederlande – Der Meeresspiegel steigt (Belgique, Pays-Bas : la mer monte)
Folge 816Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2013 arte China im Wandel (La Chine change)
Folge 817China, inzwischen die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, ruft im Ausland Faszination und Beunruhigung hervor. Doch das aufstrebende Land hat auch mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und zunehmendem gesellschaftlichem Protest zu kämpfen. Gerät das chinesische Modell ins Wanken? „Mit offenen Karten“ befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen China in den kommenden Jahrzehnten konfrontiert sein wird. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2013 arte Mexiko, Schwellenland mit Schattenseiten (Mexique, un émergent entravé)
Folge 818Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2013 arte Neues aus Mittelamerika (Des nouvelles de l’Amérique centrale)
Folge 819Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2013 arte Wasserkraftwerke in der Türkei und in Niger (Barrages hydroélectriques, le cas de la Turquie et du Niger)
Folge 820Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2013 arte Laos – Ein neues Schwellenland? (Laos : un nouvel émergent ?)
Folge 821Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2013 arte Neues aus Usbekistan (Des nouvelles d’Ouzbékistan)
Folge 822Usbekistan ist der einzige zentralasiatische Binnenstaat, der mit allen anderen Ländern der Region eine gemeinsame Grenze hat. Diese geopolitische Besonderheit hat die abwechslungsreiche Vergangenheit Usbekistans beeinflusst, stellt allerdings auch die Weichen für seine Zukunft. Mit offenen Karten richtet den Fokus auf dieses Land, dessen Regime weltweit als eines der autoritärsten gilt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2013 arte Die Menschen und der Weltraum (Les hommes et l’Espace)
Folge 823Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2013 arte Wachstumsregionen in Afrika (L’Afrique : Zones de croissance)
Folge 824Lange Zeit waren nur Gemeinplätze über Armut und den wirtschaftlichen Rückstand zu hören, wenn es um Subsahara-Afrika ging. Doch inmitten der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheit tauchen inzwischen Inseln der Stabilität und des Wohlstands auf. Erwacht die Region aus dem Dornröschenschlaf? Und wenn ja, warum? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2013 arte Australien – Bevölkerung und Migration (1/2) (Australie – Populations et migrations (1/2))
Folge 825Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2013 arte
zurückweiter
Füge Mit offenen Karten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Karten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.