bisher 1176 Folgen, Folge 826–850
Australien im asiatischen Jahrhundert (2/2) (L’Australie dans le siècle asiatique (2/2))
Folge 826Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2013 arte Paris – Geburt einer Hauptstadt (1/4) (Paris – Naissance d’une capitale (1/4))
Folge 827Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2013 arte Paris – Von der Renaissance zur Aufklärung (2/4) (Paris – De la Renaissance aux Lumières (2/4))
Folge 828Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2013 arte Paris – Die „Haussmannisierung“ (3/4) (Paris – La révolution Haussmann (3/4))
Folge 829Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2013 arte Paris – Das „Grand Paris“ (4/4) (Le Grand Paris (4/4))
Folge 830Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2013 arte Von Bären und Menschen (Des ours et des hommes)
Folge 831Das Problem der „Problembären“ könnte der Mensch sein – weltweit schrumpfen die Gebiete, in denen Bären unbehelligt vom Menschen leben können, zu immer kleineren Territorien zusammen. Bei manchen Bären ist sogar der Fortbestand der Art bedroht. Jean Christophe Victor zeigt die letzten Verbreitungsgebiete der verschiedenen Bärenarten in Europa, z.B. in den Pyrenäen und weltweit. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2013 arte Der Handel mit bedrohten Arten (1/2) (Le commerce des espèces menacées (1/2))
Folge 832Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2013 arte Der Handel mit bedrohten Arten (2/2) (Le commerce des espèces menacées (2/2))
Folge 833Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2013 arte Die Ostsee – Das Mittelmeer des Nordens (Mer Baltique, la Méditerranée du Nord)
Folge 834Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2013 arte Pilgerfahrten, ein weltweites Phänomen (Les pèlerinages, phénomènes mondiaux)
Folge 835Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2013 arte Was ist Salafismus? (Qu’est ce que la salafisme ?)
Folge 836Der Salafismus ist eine Doktrin, die trotz häufiger Erwähnungen in den Medien kaum bekannt ist. „Mit offenen Karten“ beleuchtet die Hintergründe dieser fundamentalistischen Strömung des Islam, die jedweden westlichen Einfluss ablehnt. Dabei geht die Sendung vor allem auf jüngere Entwicklungen ein, da sich nach dem Arabischen Frühling die politische Gemengelage in Maghreb und Maschrek verändert hat. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2013 arte Widersprüche der weltweiten Ungleichheit (Paradoxes des inégalités mondiales)
Folge 837Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2013 arte Neues aus Mauretanien (Des nouvelles de la Mauritanie)
Folge 838Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2013 arte EU, Migranten und Grenzen (UE, migrants, frontières)
Folge 839Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2013 arte Singapur: Globalisierung – um welchen Preis? (Singapour : La mondialisation, à quel prix ?)
Folge 840Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2013 arte 1914 – Die Ursachen für den Krieg (1/2) (1914 : les facteurs de la guerre)
Folge 841Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2014 arte 1914 – Die Anlässe für den Krieg (2/2) (Quels enjeux de sécurité en Asie-Pacifique ?)
Folge 842Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2014 arte Sicherheitsfragen im Asien-Pazifik-Raum
Folge 843Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2014 arte Berlin – Erinnerung und Erneuerung (1/2) (Berlin : mémoire et urbanisme (1/2))
Folge 844Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2014 arte Berlin – Unvollendete Hauptstadt? (2/2) (Berlin : capitale inachevée ? (2/2))
Folge 845Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2014 arte Die politischen Winterspiele von Sotschi (Sotchi, des JO très politiques)
Folge 846Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2014 arte Hat der Panamakanal eine Zukunft? (Le canal de Panama a-t-il un avenir ?)
Folge 847Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2014 arte Die Weltkarte der Korruption (Cartographie de la corruption)
Folge 848Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2014 arte Neues aus der Republik Cote d’Ivoire (Des nouvelles de la Côte d’Ivoire)
Folge 849Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2014 arte Der Nationalpark Banc d’Arguin (Le Banc d’Arguin, en Mauritanie)
Folge 850Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2014 arte
zurückweiter
Füge Mit offenen Karten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Karten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.