Meryns Sprechzimmer Folge 118: Gesundheit oder Lebenserwartung – was zählt?
Folge 118
118. Gesundheit oder Lebenserwartung – was zählt?
Folge 118
Auf den ersten Blick positiv, erfreut man sich hierzulande einer hohen Lebenserwartung: Laut Österreichischer Gesundheitsbefragung 2019 werden Frauen 84 Jahre alt, während die Lebenszeit von Männern etwa 79 Jahre beträgt. Freilich kommt es beim Wunsch nach einem langen Leben nicht nur auf die Anzahl der Jahre an – sie sollten auch möglichst lange mit einem erfüllten Leben in Gesundheit möglich sein: Doch herrscht ein Missverhältnis zwischen Gesundheits- und Lebensjahren; die gesunde Lebenserwartung von
Frauen liegt bei 64 Jahren, die der Männer bei 63 Jahren – dies entspricht knapp zwanzig Jahren in Krankheit. Was hilft dabei, auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv zu bleiben? Wie kann man der Entstehung gewisser Krankheiten vorbeugen und welche Ursachen haben die gravierenden geschlechterspezifischen Unterschiede der Lebenserwartung? Welche Rolle spielt unser Gesundheitssystem? Dazu diskutiert Prof. Siegfried Meryn mit ExpertInnen aus den Bereichen Medizin und Gesellschaft. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSa. 15.04.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereMi. 15.03.2023ORF III