Meryns Sprechzimmer Folge 6: Höher, schneller, weiter! – Wie gesund ist (Spitzen)Sport?
Folge 6
6. Höher, schneller, weiter! – Wie gesund ist (Spitzen)Sport?
Folge 6
Sport gilt als Jungbrunnen und ist essentieller Bestandteil eines aktiven Lebens. Gleichzeitig verletzen sich lt. Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit alljährlich rund 190.000 Österreicher beim Sport. Viele dieser Unfälle beim Sport als Hobby passieren aufgrund mangelnder Achtsamkeit oder Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Dabei kann Sport, regelmäßig und abwechslungsreich betrieben, sowohl die körperliche wie mentale Gesundheit positiv beeinflussen. Selbst in der Schmerztherapie wird Bewegung heutzutage als unterstützende und regenerierende Maßnahme eingesetzt, um wieder mobil zu werden. Noch einmal anders sieht es beim Spitzensport aus: Ein gesunder Körper ist hier Voraussetzung für sportliche Höchstleistungen, die Überwindung körperlicher
Limits führt zu Spitzenleistungen. Und nicht selten zu körperlichen Spätfolgen für die Gesundheit. Aber welche Grenzen hat der Körper und wann wird Sport ungesund? Welche körperlichen Konsequenzen spüren ehemalige Leistungssportler? Welche Art von Sport hilft, bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Ist Stiegensteigen schon Sport? Welche mentalen Voraussetzungen braucht es? Welche Roll spielt Ernährung? Und wie sieht die Situation beim sportlichen Nachwuchs aus? Und nicht zuletzt – macht Sport auch klüger? Gäste: DDr. Anton Wicker, Teamarzt des ÖSV; Lissy Niedereder, 26fache Leichtathletik-Staatsmeisterin & Personal Coach, Dr. Thomas Wörz, Olympiateilnehmer, Psychotherapeut, Mentalcoach von Spitzensportlern, Geschäftsführer des Schulsport Modells Salzburg. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 25.08.2016ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 08.06.2016ORF III