In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Allergien. Tränende Augen, juckender Hautausschlag oder Atemprobleme – dies sind Symptome, die auf Allergien hindeuten. Allerdings findet der Arztbesuch bei AllergologInnen häufig zu spät statt. Denn: Bleiben die Beschwerden zu lange unbehandelt, zieht dies oft schwerwiegende Folgen nach sich. Laut Statistik Austria leiden hierzulande 1,7 Millionen Menschen unter Allergien; wobei jüngere Personen häufiger betroffen sind. Einen Lichtblick für AllergikerInnen bietet nun eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) in The Lancet: Die
Behandelten benötigten seltener Krankenhausaufenthalte, Medikamente gegen Asthma und Allergien konnten reduziert werden und auch das Risiko auf Lungenentzündungen sank. Weshalb gehören Allergien zu den wenigen Erkrankungen, von denen jüngere Menschen häufiger betroffen sind? Auf welche Früherkennungszeichen sollte man achten und wie reagieren, wenn jemand einen anaphylaktischen Schock erleidet? Prof. Siegfried Meryn und Prof. Erika Jensen-Jarolim, Fachärztin für Klinische Immunologie, MeduniWien und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie beantworten Ihre Fragen in MERYN am Montag. (Text: ORF)