Mein Nachmittag Folge 2734: Sendung vom 25.11.2020
Folge 2734
Sendung vom 25.11.2020
Folge 2734 (50 Min.)
Thema des Tages: Hinter verschlossenen Türen. Gewalt gegen Frauen nimmt zu Die Einschränkungen durch Corona zwingen viele Menschen, mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Ein schlimmer Effekt dabei: Übergriffe und Gewalt gegen Frauen scheinen laut Studien zuzunehmen. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird bei „Mein Nachmittag“ über dieses vermeintliche Tabuthema geredet. Mit einer Expertin wird darüber gesprochen, wie alle auf solche Situationen achten sollten und Betroffenen Hilfe anbieten können. Gut zu wissen: Wie funktioniert das? Busnahverkehr Damit in Braunschweig die Busse rollen, arbeiten auf der Straße und hinter den Kulissen viele Menschen eng zusammen. Im Schnitt wollen täglich 62.000 Menschen in Braunschweig mit dem Bus an ihr Ziel kommen. Dafür fahren 150 Busse insgesamt 1.200 Haltepunkte an. Und die Mitarbeitenden in der Leitstelle, Werkstatt, Reinigungspersonal sowie Beschwerdemanagement sorgen im
Hintergrund dafür, dass alles reibungslos klappt, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Dabei gleicht kein Tag dem anderen: Umleitung im Straßennetz, Technik, die versagt, Menschen, die Fehler machen, oder Probleme mit Fahrgästen. „Mein Nachmittag“ ist in diesem „kontrollierten Chaos“ dabei. Medizin: Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn durch COVID-19 Zu den typischen Symptomen von COVID-19 gehören Fieber, Husten, Halsschmerzen und extreme körperliche Schwäche. Auffallend häufig tritt im Verlauf der Erkrankung ein weiteres Symptom auf: Viele Betroffene verlieren über Tage hinweg ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Dr. Johannes Wimmer erklärt im Studio, woran das liegt und zeigt einen Selbsttest. Küchen-ABC: Königsberger Klopse Königsberger Klopse gehören zu den Klassikern der deutschen Küche. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie man sie am besten zubereitet und serviert dazu Rote-Bete-Kartoffelstampf und Butterkohlrabi. (Text: NDR)