Mein Nachmittag Folge 2711: Sendung vom 23.10.2020
Folge 2711
Sendung vom 23.10.2020
Folge 2711 (50 Min.)
Thema des Tages: Elektrosmog Man sieht ihn nicht, man hört ihn nicht, man riecht ihn nicht, aber Elektrosmog ist trotzdem regelmäßig Stoff für Diskussionen. Welche Gefahren gehen von Handymast, WLAN-Router oder Hochspannungsleitung aus? Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlich belegbaren Folgen und Panikmache? Und gibt es Tipps oder Geräte, die vor Elektrosmog schützen? Im Studio werden die wichtigsten Fragen geklärt. Mensch der Woche: Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein÷nachmittag/Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Royalty: Königin Margrethe II. von Dänemark Sie ist beliebt, resolut und gebildet. Ihre Landsleute mögen sie vor allem wegen ihrer volksnahen Art. Mittlerweile blickt Margrethe II. auf mehr als vier Jahrzehnte Regentschaft zurück. Die dänische Königin gilt als Paradiesvogel unter den Royals. Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow hat eine eindrucksvolle Dokumentation über die Königin gedreht. Bei „Mein Nachmittag“ berichtet sie vorab exklusiv darüber. Backen: Fliederblütensuppe mit Grieß Zum Finale der Themenwoche „Futtern wie bei Muttern“ serviert Birgit Parbs einen süßen norddeutschen Klassiker. Die Konditormeisterin aus Mölln zeigt, wie die Fliederbeerensuppe in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern traditionell hergestellt wird. Das süßherbe Aroma der Fliederbeeren, auch Schwarzer Holunder genannt, wird durch die kleinen Klößchen aus Vanillegrieß perfekt ergänzt. (Text: NDR)