Mein Nachmittag Folge 2712: Sendung vom 26.10.2020
Folge 2712
Sendung vom 26.10.2020
Folge 2712 (50 Min.)
Thema des Tages: Schmu bei Lebensversicherungen. Wie Versprechen gebrochen werden Mit hohen Garantiezinsen und aussichtsreichen Gewinnprognosen ködern Versicherungen Kund*innen. Doch wenn Lebensversicherer sich verkalkulieren, bleibt für die Kund*innen immer weniger übrig, der Traum vom finanziell sorgenfreien Alter platzt. Vor allem in den 1980er- und 1990er-Jahren haben viele Menschen mit der Aussicht auf eine hohe Rendite, Verträge unterschrieben. Was tun, wenn die Versicherungen nicht mit sich reden lassen? Ein Experte gibt Tipps. Montags-Tipp: E-Autos im Alltag getestet E-Autos waren bisher ganz schön teuer in der Anschaffung. Doch Bundesregierung und Hersteller haben die Zuschüsse auf bis zu 10.000 Euro erhöht. Ein Kleinwagen kostet nun fast genauso viel wie ein vergleichbares Modell mit Benzin- oder Dieselmotor und wird damit auf einmal für viele Autofahrer*innen interessant. Doch wie ist das aktuell mit Reichweite und Ladezeit? Manche Bedenken
gegenüber Elektroautos gelten nach wie vor. Berechtigt? Die Kolleg*innen von „Markt“ haben es ausprobiert und berichten. Kürbis-Meisterschaft: Niedersachsens größter Kürbis kommt aus Ostfriesland 702,4 Kilogramm, mit diesem Gewicht setzte sich der Atlantic Giant gegen die Konkurrenz durch. Stolzer Besitzer ist Kevin Rataj aus Hagermarsch im Landkreis Aurich. Der 26 Jahre alte Gärtner verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. Sein Erfolgsrezept: viel Wasser und noch mehr. „Mein Nachmittag“ hat nachgefragt. Kochen: Petersilienwurzelpüree mit Entenbrust und Birne Die Petersilienwurzel besticht durch einen besonders aromatischen Geschmack, wird aber oft nur zum Würzen von Suppen verwendet. Dabei kann man viel mehr damit machen. Tarik Rose serviert die Petersilienwurzel als cremiges Püree. Dazu reicht der Küchenchef rosa gegarte Entenbrust. Verfeinert wird das Ganze mit fruchtiger Birne und knusprigen, selbst gemachten Chips aus Topinambur. (Text: NDR)