Mein Nachmittag Folge 2665: Sendung vom 20.08.2020
Folge 2665
Sendung vom 20.08.2020
Folge 2665 (50 Min.)
Tagesthema: Nicht meckern, sondern anpacken. Gute Ideen für Norddeutschland Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht, das war einmal ein alter journalistischer Grundsatz. „Mein Nachmittag“ meint: nur eine gute Nachricht ist eine gute Nachricht. Und zwar über Menschen im Norden, die nicht rumjammern, sondern anpacken, umdenken, Lösungen finden. Gemeinsam mit NDR Info hat „Mein Nachmittag“ viele engagierte Nordlichter gefunden und stellt zwei Mal im Monat einige von ihnen vor. Diesmal geht es um solidarische Landwirtschaft. „Mein Nachmittag“-Laube NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh hat in der vergangenen Woche den Schachtelhalm-Alarm ausgerufen. Und die Redaktion ist trotz Hitzewetter zur Gartenarbeit angetreten. Eines der Beete sieht inzwischen ganz passabel aus, aber natürlich findet Matthias gleich die nächste „Baustelle“ im „Mein Nachmittag“-Schrebergarten: Das Hochbeet hat die heißen Tage
nicht gut überstanden. Lohnt es sich, jetzt noch etwas anzupflanzen oder auszusäen? Wetter: Hitzerekorde im August Der August kann einer der heißesten Monate seit den Aufzeichnungen des Wetters im Jahr 1891 werden. Denn mehr als 14 Tage lang gab es Temperaturen von mehr als 30 Grad im Norden. Und ein Hoch nach dem anderen bringt weiterhin Hitze. Das tropische Wetter setzt nicht nur Mensch und Material zu, das Klima selbst scheint sich zu verändern. Wetterexperte Frank Böttcher klärt auf. Landküche: Rehrücken mit pikantem Zwetschgenkompott, Selleriecreme und bunten Bohnen Das Restaurant Küche 13 im Herzen von Bremen hat sich „eine feine Frischeküche“ auf die Fahne geschrieben. Koch Jan-Philipp Iwersen serviert bei „Mein Nachmittag“ einen zarten Rehrücken mit pikantem Zwetschgenkompott. Als Beilage reicht der Küchenchef eine Selleriecreme und ein Dreierlei von bunten Bohnen. Abgerundet wird das Ganze mit einer Portweinjus. (Text: NDR)