Mein Nachmittag Folge 2362: Sendung vom 08.01.2019
Folge 2362
Sendung vom 08.01.2019
Folge 2362 (50 Min.)
Küchen-ABC: Lachs im Pergamentpapier Lachs lässt sich äußerst vielseitig zubereiten, gebraten, gegrillt oder roh im Sushi. Die Nachfrage nach dem leckeren Fisch ist entsprechend hoch. Zusätzlich hat er einen hohen Omega-3-Fettsäureanteil und enthält viele wichtige Vitamine. Küchenmeister Johannes Schröder aus Reeßeln (Nds.) bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern den Lachs näher und bereitet ein Gericht mit dem Fisch in Pergamentpapier zu. Mein Tierarzt: Sprechstunde! – Stellen Sie Fragen zu Ihrem Haustier Diese erfolgreiche Aktion wird fortgesetzt: Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Diese können per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ oder mittels Nachricht auf Facebook gestellt werden. Auf’n Schnack: Markus Kober – der Käse-Veredler (Affineur) aus Itzehoe (S-H) Spitzenhotels und -restaurants wollen Markus Kobers erlesene Käsekreationen aus der Region. Vom Rohling bis zum fertig gereiften, veredelten
Produkt braucht es monatelange, tägliche Pflege in Handarbeit, dazu einen herausragenden Geschmackssinn und viel Hintergrundwissen. Das alles hat Markus Kober in 20 Jahren Berufspraxis als Affineur perfektioniert. Floristik: Winterliche Ranken im Glas Passend zur Natur, die draußen im Winterschlaf liegt, präsentiert Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) eine verträumte, winterliche Deko im Glas. Dafür nutzt sie Abschnitte von Efeuhecken oder Kletterhortensien, die ohne Blätter überraschend dekorativ aussehen. Mit einem Hauch weißer Sprühfarbe entsteht ein hübscher Rauhreifeffekt auf den Ranken, die nach dem Trocknen zusammen mit Moos und zarten, weißen Frühblühern im Glas arrangiert werden. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)