Mein Nachmittag Folge 2352: Sendung vom 04.12.2018
Folge 2352
Sendung vom 04.12.2018
Folge 2352 (50 Min.)
Küchen-ABC: Alles über die Steckrübe Die Steckrübe gilt als typisches Wintergemüse. Lange Zeit kaum beachtet, findet sich das Gemüse mittlerweile in vielen Rezepten, Läden und Restaurants wieder. Neben Kohlenhydraten und größeren Mengen an Vitamin C besteht die Steckrübe zum größten Teil aus Wasser. Daher gilt sie als kalorienarm. Küchenmeister Johannes Schröder aus Reeßeln (Nds.) zeigt, wie die Steckrübe in der Küche perfekt eingesetzt wird. Floristik: Moderne Weihnachtsbaum-Varianten Manchmal reicht schon ein schlichtes, aufgestelltes Dreieck, um darin einen Weihnachtsbaum zu sehen. Oder eine kegelförmige Spirale mit Lichterkette. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) verziert die stilisierte Kegelform, die ganz einfach in einem Übertopf steckt, mit Efeuranken oder Kiefernzweigen und zaubert so schönste, kleine Alternativen zum klassischen Tannenbaum. Mein Tierarzt: Welcher Hund passt zu mir? Passt zu mir eher ein Dackel oder doch eher ein Labrador, mit dem ich oft in der Natur unterwegs bin? Oder ist
man eher der Pudel-Typ? Über die Psychologie von Tierhaltern und Hund wurde schon viel fabuliert. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg hat viel Erfahrung und erläutert, welche Rasse und welcher Hund am besten zu uns passen. Auf’n Schnack: Thomas Hardt – der Naturfotograf aus Gifhorn (Nds.) Stundenlang in der Kälte ausharren, um im perfekten Augenblick die Kamera auszulösen, das ist für Naturfotograf Thomas Hardt das größte Glück. Fast jeden Tag legt er sich im Vogelparadies in der Region Gifhorn auf die Lauer und fotografiert seltene und weniger seltene Vögel in den unterschiedlichsten Momenten. Die größte Faszination für ihn sind nicht nur die atemberaubenden Fotos, sondern auch die Zeit in der Natur. „Mein Nachmittag“-Quiz „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)