Mein Nachmittag Folge 2280: Sendung vom 22.08.2018
Folge 2280
Sendung vom 22.08.2018
Folge 2280 (50 Min.)
Meine Landküche: Seezungenfilet im Algenmantel mit Möhre und Soße Im Restaurant Felix in Glücksburg (S-H) kocht André Schneider eine gehobene Landhausküche. Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für Seezungenfilets im crunchy Algenmantel. Hierfür verfeinert er japanisches Paniermehl mit Nori Algenblättern. Das Ganze wird mit bunten Möhrenstreifen und einer Zitronen-Ingwer-Soße serviert. Auf’n Schnack: Borwin Bandelow – der Erfinder der Ostfriesenwitze Es passierte im Jahr 1968: Gymnasiasten aus Westerstede ließen sich die ersten Ostfriesenwitze einfallen. Mit einem Artikel in der Schülerzeitung begannen die Witze ihren Siegeszug durch ganz Deutschland. Einer der Erfinder ist Borwin Bandelow, heute Professor an der Universität Göttingen. Genau 50 Jahre später erzählt er, wie aus einem Schülerjux ein humoristischer Dauerbrenner geworden ist. Mein Körper: Gesünder Essen – mit Dr. Riedl von den „Ernährungs-Docs“ Es ist seit Langem
bekannt, dass ungesundes Essen mit viel Zucker, Fett und wenig Ballaststoffen dick macht. Doch Forscher haben nun herausgefunden: Das Immunsystem reagiert auf solche Lebensmittel wie auf eine bakterielle Infektion. Die Folge: Entzündungen im Körper. Dr. Matthias Riedl von den NDR „Ernährungs-Docs“ erklärt, wie man sich „artgerecht“ ernährt und gesund bleibt. Selbst gemacht: Die Alternative zur Frischhaltefolie – das Bienenwachstuch Das Bienenwachstuch aus Baumwolle ist flexibel, wasserfest, immer wieder verwendbar und leicht selbst herzustellen. Butterbrotpapier oder Klarsichtfolie wird überflüssig. Profibastlerin Hanna Charlotte Erhorn zeigt in ihrem Atelier Stoffdeck in Hamburg, wie es geht. Damit sehen Lebensmittelpäckchen nicht nur schick aus, man tut auch gleichzeitig etwas für die Umwelt. „Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)