Mein Nachmittag Folge 2129: Sendung vom 10.11.2017
Folge 2129
Sendung vom 10.11.2017
Folge 2129 (50 Min.)
Mein Backtag: Gedeckter Ricotta-Kuchen – aus dem Antik Café La Donna in Schlotfeld (S-H) – Ruzica (Rosi) Boccardo genießt es, ihre Gästen in besonderer Atmosphäre zu verwöhnen und ihnen nebenbei noch Wohninspirationen und italienische Mode zu bieten. So kann man beispielsweise die Möbel im Antik Café La Donna auch käuflich erwerben und danach nebenan im Antik-Handel stöbern. Jo Hiller backt mit der Besitzerin einen gedeckten Ricotta-Kuchen. Mein Tier: Die dunkle Jahreszeit – worauf muss ich achten? – Die Dämmerung tritt immer früher ein. Das Gassi gehen mit dem Hund wird zur Nachtwanderung. Autofahrer können das Tier kaum noch erkennen. Was bringen da blinkende Halsbänder und kleine Lämpchen am Fell des Hundes? Viel, sagt Melanie Neumann vom Tierheim Buchholz/Nordheide. Sie hat außerdem einen Hund mit im
Studio, der ein neues, behagliches Zuhause sucht. Alltagswissen: Die nächste Grippewelle kommt bestimmt – Wie unterscheidet man einen grippalen Effekt von einer richtigen Grippe? Und wer sollte sich eine Grippeschutzimpfung geben lassen? Nastasja Müller, „plietsch.“-Expertin für Alltagswissen, klärt über Symptome, Vorbeugung und Behandlung auf, denn eine aggressive Grippe kann lebensbedrohliche Folgen haben. Auf’n Schnack: Caroline Reimann und Helgard Stahl – die Dorfgründerinnen aus Uhlenbusch (S-H) – Auf einem Acker mit Blick auf den Plöner See haben sie ihren Traum wahr gemacht und ein Seniorendorf gebaut. Eine Ökosiedlung mit Gemeinschaftsgarten und Weiden für die Tiere. Die beiden erzählen, wie aus einer wagemutigen Idee ein echtes Dorf wurde und welche Schwierigkeiten es zu überwinden galt. (Text: NDR)