Mein Nachmittag Folge 2058: Sendung vom 20.06.2017
Folge 2058
Sendung vom 20.06.2017
Folge 2058 (50 Min.)
Floristik: Strauß des Monats Juni: Wald- und Wiesenstrauch Getreide, Gerste, Hafer, Weizen sind die Basis für den Strauß von Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.). Zusammen mit Kornblumen und allem, was auf einer duftenden Sommerwiese wächst, bindet sie den Strauß des Monats Juni in den Farben Rosé, Lila, Flieder und Weiß. Mein Tierarzt: Was für ein „Mensch“ ist die Kuh? Das fragt „Mein Nachmittag“ augenzwinkernd Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel. Denn die Kuh spielt eine große Rolle im alltäglichen Leben: Sie liefert Milch, auch für Käse und Joghurtprodukte, gern wird auch Rindfleisch gegessen. „Mein Nachmittag“ will mehr über die Kuh wissen und lädt auf ein vergnügliches und lehrreiches Gespräch mit dem Tierarzt
ein. Auf’n Schnack: Jennifer Poier die Artenschützerin aus Oldenburg (Nds.) Biologin Jennifer Poier lebt und forscht für den Artenschutz von Tieren und Pflanzen. Sie hat ihre Weimaraner-Hündin Grimma darauf trainiert, bedrohte Tiere wie Fledermäuse und Molche aufzuspüren. Auf diese Weise sollen sie und ihr Lebensraum vor geplanten Bauarbeiten geschützt werden. Hunde für den Artenschutz einzusetzen, war bislang nur im Ausland üblich. Jetzt setzt sich diese Methode auch im Norden durch. Live unterwegs: … zum Walderlebniszentrum nach Schneverdingen (Nds.) Kräuterfachwirtin Marion Putensen zeigt im Walderlebniszentrum in Schneverdingen-Ehrhorn, wie sich aus Kräutern und „Unkräutern“ schmackhafte Tapas und aromatische Bowlen machen lassen. Reporter Sven Tietzer wird es probieren. (Text: NDR)