Mein Nachmittag Folge 1833: Sendung vom 26.05.2016
Folge 1833
Sendung vom 26.05.2016
Folge 1833 (60 Min.)
Mein Garten: Iris Die Staude des Jahres 2016 live aus dem Arboretum in Ellerhoop (S-H) Die Iris ist nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannt, man kennt sie auch unter dem Namen Schwertlilie. Es gibt mehr als 250 Arten. Einige gedeihen gut am Wasser, andere besser im Staudenbeet. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) erklärt die unterschiedlichen Ansprüche an Standort und Boden. Service: Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Dr. Michael Tank aus Hamburg Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kann Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen oder Juckreiz auslösen. Viele verzichten dauerhaft auf diverse Lebensmittel oder wählen Produkte ohne Laktose oder Fructose. Das muss nicht sein, sagt der ganzheitliche Mediziner Dr. Michael Tank aus Hamburg: Wenn die Ursache für die Unverträglichkeit gefunden und behoben wird, können die Patienten wieder ganz normal
essen. Auf’n Schnack: Peter Hick, Intendant der Störtebeker Festspiele auf Rügen (M-V) In Ralswiek auf Rügen laufen die Vorbereitungen für die Störtebeker Festspiele. Die Naturbühne am Großen Jasmunder Bodden wird im Juni wieder zur großen Abenteuerarena für Geschichten um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. Peter Hick ist Intendant und Begründer der Festspiele, die 1993 starteten. Sieben Millionen Zuschauer haben das Spektakel bislang gesehen. „Mein Nachmittag“ spricht mit Peter Hick über den großen Erfolg der Festspiele. Adelsgeschichte(n) mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. (Text: NDR)