Mein Nachmittag Folge 1818: Sendung vom 02.05.2016
Folge 1818
Sendung vom 02.05.2016
Folge 1818 (60 Min.)
Mein Rezept: Heidschnuckenkeule mit Kapernsoße und Schneidebohnen Das Schaffleisch aus der Lüneburger Heide ist für seinen angenehmen, wildähnlichen Geschmack bekannt. Sternekoch Heinz Wehmann kocht die Heidschnuckenkeule zusammen mit Kräutern und Suppengrün. Dadurch entsteht ein aromatischer Fond, den er für seine Kapernsoße verwendet. Als Beilage werden Schneidebohnen mit Speck und neue Kartoffeln serviert. Auf’n Schnack: Martin Kühn der Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteiniges Wattenmeer 80.000 Ringelgänse rasten zurzeit im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dort stärken sie sich in den Salzwiesen noch bis Ende Mai für den Weiterflug nach Sibirien, wo sie den Sommer verbringen werden. Ranger Martin Kühn vom Nationalpark verfolgt das alljährliche Naturschauspiel und erklärt, warum die Ringelgänse den Norden so lieben und wo man sie am besten sehen kann. Alltagspsychologie:
Scheidung nach der Silberhochzeit was kommt dann? Immer öfter trennen sich Paare nach langer Ehe. Meistens geht das von den Frauen aus, nachdem sie die Kinder großgezogen und dem Ehemann den Rücken frei gehalten haben. Etwa 15 Prozent der Scheidungen bundesweit folgen weit nach der Silberhochzeit. Die Tendenz ist steigend. Beziehungsexpertin Nina Deißler erklärt, warum gerade immer mehr Frauen im Alter das wagen, was in ihrer Jugendzeit total verpönt war. Tietzer kommt: … zu den Flößern auf der Aller in Winsen (Nds.) Erst vor einigen Wochen hat Reporter Sven Tietzer im Wald bei Mellendorf (Nds.) Bäume für ein Floß gefällt. Nun fährt es endlich auf der Aller. Bei Winsen fängt Sven die Flößer ab und darf beim Schleusen in Marklendorf helfen. Außerdem macht er sich natürlich auf die Suche nach seinen eigenhändig gefällten Baumstämmen, die von der Aller-Leine-Flößerei in dem neuen Floß verbaut worden sind. (Text: NDR)