Mein Nachmittag Folge 1792: Sendung vom 23.03.2016
Folge 1792
Sendung vom 23.03.2016
Folge 1792 (60 Min.)
Meine Landküche: Seezungenroulade mit Krabben und Apfelweinkraut In der Landhausküche des Gasthofes Leesch in Reinsbüttel (S-H) werden norddeutsche Klassiker zu modernen Geschmackserlebnissen. Küchenchef Thorben Witt-Leesch serviert eine Fischroulade aus dem feinen, festen Fleisch der Seezunge. Das bestreicht er vor dem Zusammenrollen mit einer selbst gemachten Farce aus Zander und Sahne und verfeinert das Ganze mit fangfrischen Büsumer Krabben. Thorben Witt-Leesch zeigt, wie man eine edle Schaumsoße einfach selber kochen kann. Durch einen kleinen, leckeren Trick bekommt sie eine ganz besondere Farbe. Dazu reicht er Kohl aus der Region, fruchtig-herb mit Apfel! Live unterwegs: Kutschensammlung auf dem Hof Süderknöll in Offenbüttel (S-H) Landauer, Einspänner und Planwagen: Das alles und das nötige Zubehör bietet der Hof Süderknöll bei Rendsburg. In einer Scheune werden verschiedene Modelle gezeigt, neue und alte Kutschen präsentiert. Die Besitzer betreiben auch Leistungssport mit den Kutschen und geben
Fahrstunden auf dem Bock. Reporter Jo Hiller darf mitfahren und auch mal die Zügel in die Hand nehmen. Auf’n Schnack: Michael Habermann der Papageien-Pensionsbetreiber aus Dorfhagen (Nds.) Michael Habermann aus Dorfhagen (Nds.) führt seit 2003 zusammen mit Martin Kaminski-Habermann eine Vogelpension. Zurzeit wohnen dort 150 Papageien. Alle haben ein schweres Schicksal hinter sich, zum Beispiel ein Leben in einem zu engen Käfig. Viele Tiere sind traumatisiert. In der Obhut von Martin und Michael leben die geselligen Vögel wieder auf. Reisegeschichten: Ostern in Grönland wenn die Eier einfrieren Rodebay auf Grönland ist vielleicht der letzte Zufluchtsort kurz vor dem offenen Nordpolarmeer. Nur 50 Einwohner gibt es dort, kein fließendes Wasser, keine Autos, dafür aber Meerblick. NDR Reisereporter Tilmann Bünz hat sich auf die 4.000 Kilometer lange Reise begeben und erzählt von der Faszination Grönlands und seiner Bewohner. Eine Erkenntnis: auch am Ende der Welt wird ganz normal Ostern gefeiert. (Text: NDR)