2024, Folge 381–402
Folge 381
30 Min.Freiwillige Feuerwehr in Bayern: Bei immer mehr Vereinen gehen die Lichter aus / Bürokratie am Bau: Planer am Rande des Nervenzusammenbruchs / Lohnt sich das? So viel verdient ein Aufzugtechniker / Praxistest: Welche Bier-Gadgets sind EM-tauglich? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2024 BR Folge 382
30 Min.Bürokratiehürden und fehlende Infrastruktur: Herausforderungen für Startups in der Region / Lohnt sich das? Gehaltscheck bei einem Bunderwehr-Scharfschützen / Praxistest: Welche Küchenreibe ist gut? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2024 BR Folge 383
30 Min.Vier oder sechs Tage? Wie lange arbeiten wir künftig? / Stress-Job im EU-Parlament: Was verdient ein parlamentarischer Assistent? / Lohnt sich das? Der Alltag einer Beamtin im Landratsamt (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 11.07.2024 BR Folge 384
30 Min.Nach der Flut: Wie geht es den Hochwasseropfern in Bayern? / Test: Sind teure E-Bikes besser als günstige? / Schutz für die Haut: Sonnencremes unter der Lupe (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 18.07.2024 BR Folge 385
30 Min.Tag und Nacht in Bereitschaft, so sah das Leben von Dobrina D. als 24-Stunden-Betreuungskraft in Deutschland aus. Aus einer finanziellen Notlage heraus nimmt die Bulgarin den Job vor knapp zehn Jahren an. Unwissend um ihre Rechte – und für einen Lohn von gerade einmal 950 Euro. Jetzt will sie sich nicht länger ausbeuten lassen. Die Rumänin Marinela packt dagegen gerade erst ihre Sachen, um die nächsten Wochen einen ihr unbekannten 96-jährigen Mann zu betreuen. Das Team von „mehr/wert“ begleitet sie und beobachtet, wie es ihr dabei ergeht.
Ob über eine Vermittlungsagentur, eine Scheinselbstständigkeit oder illegal: Schätzungsweise 600.000 Menschen aus Osteuropa und dem Balkan arbeiten in Deutschland als 24-Stunden-Betreuungskräfte. Für sie bedeutet das ein deutlich besseres Gehalt als in ihrer Heimat. Für die mehr als 5,6 Millionen Pflegebedürftigen dringend notwendiges Personal. Ein System, von dem viele profitieren, doch verbindliche Regelungen fehlen. Wer sind diese Menschen, die unser Pflegesystem aufrechterhalten? Und um welchen Preis tun sie das? (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.2024 BR Folge 386
30 Min.Immobilienmarkt: Lohnt jetzt der Hauskauf? / Influencer: so mischen sie den Werbemarkt auf / Risiko Online-Banking: die neuen Tricks der Betrüger (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 01.08.2024 BR Folge 387
30 Min.Knapp eine Million Menschen sind in Bayern im Handwerk tätig. Über 63.000 Auszubildende zählt das Handwerk im Freistaat. Das ist ein Anteil von rund 30 Prozent bei allen Ausbildungen. Die Jobchancen sind hervorragend, wie im Gespräch mit Franz Xaver Peteranderl, dem Präsidenten des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für München und Oberbayern, klar wird. Handwerk hat nach wie vor „goldenen Boden“. Trotzdem macht auch dem Handwerk der Fachkräftemangel zu schaffen. Was macht Handwerksberufe aus? Wie sieht der Alltag für Beschäftigte aus? Und nicht zuletzt: Was verdient man im Handwerk? „mehr/wert“ porträtiert eine Glaserin, einen Bäcker und einen Metzger. Mit Franz Xaver Peteranderl spricht „mehr/wert“ über Karrierechancen im Handwerk, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und darüber, dass immer mehr junge Frauen auch in solchen Handwerksberufen zu finden sind, die bislang eher als Männerdomäne galten. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 08.08.2024 BR Folge 388
30 Min.Im sozialen Sektor arbeiten rund drei Millionen Beschäftigte hierzulande. Doch Fachkräfte zu finden, wird immer schwieriger. Die Zahl der offenen Stellen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, ob in der Pflege, in Jugendhilfeeinrichtungen oder in Altenheimen. Auch wenn die Bezahlung in vielen Bereichen besser geworden ist, sprechen Forscher vom „Care Pay Gap“ – heißt: Wer im sozialen Sektor arbeitet, verdient statistisch gesehen weniger als in anderen Bereichen. Das Team von „mehr/wert“ hat einen Pflegedienstleiter, eine Sozialversicherungsfachangestellte bei einer Krankenkasse und einen Heilerziehungspfleger bei der Arbeit begleitet. Es wollte wissen: Was motiviert sie bei der Arbeit? Wie sieht ihr Alltag aus? Und nicht zuletzt: Wie viel verdienen sie? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2024 BR Jobwunder durch die Energiewende?
Folge 389 (30 Min.)Es ist eine der größten Herausforderung für Industriebetriebe in Bayern und in ganz Deutschland: die Energiewende, der Übergang von fossilen Energieträgern hin zu Erneuerbaren Energien. Doch was bedeuten die Veränderungen für den Arbeitsmarkt? Es entstehen völlig neue Berufsfelder für qualifizierte Arbeitnehmer und unterm Strich werden zahlreiche neue Jobs entstehen, prognostiziert Prof. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Dennoch fallen auch Jobs weg. „mehr/wert“ hat einen Techniker für Offshore-Windturbinen und einen Schichtleiter im Braunkohle-Tagebau begleitet. Was bedeutet die Energiewende für ihre Karrieren? Mit Prof. Enzo Weber spricht „mehr/wert“ über Chancen und Risiken der Transformation. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.2024 BR Folge 390
30 Min.Einkaufen auf dem Land: Renaissance der Tante-Emma-Läden / Lohnt sich das? Hubschrauber-Pilot bei der Bundeswehr / Böses Erwachen: Steuer auf Betriebsrenten (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2024 BR Folge 391
30 Min.Urlaubsparadies in Gefahr: Ist der Gardasee in Mafiahand? / Nach den Paralympics: Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern? / Kakerlaken, Schimmelpilze und Co.: Kaffee-Vollautomaten unter der Lupe (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2024 BR Folge 392
30 Min.Diagnose HIV-positiv: Wie gehen Unternehmen damit um? / Medizinischer Technologe in der Neurologie: Lohnt sich das? / Kunden-Abzocke bei Internet-Werbung: Wie Google an Fake Shops verdient / Schnell fertig und sättigend – aber auch gut? Tiefkühlpizzen im Test (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2024 BR Folge 393
30 Min.BayWa in Not: Warum Kleinanleger um ihr Geld bangen / Neuer Wohnraum: Lassen sich leere Büros und Fabriken nutzen? / Fernwärme: Schafft die Politik endlich die Missstände ab? / Produkttest: Wie stark belasten Umweltgifte Mineralwasser? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 BR Folge 394
30 Min.Trotz sinkender Inflation: Butterpreis auf Rekordhöhe / Fehlende Hilfe in der Not: Familienpflege droht das Aus / Keine OP-Termine: Fatale Folgen für Patienten / Fernreisen mit der Bahn: Service, Komfort und Preise im Test (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 BR Folge 395
30 Min.Gesundheit digital: Was bringt die elektronische Patienten-Akte? / Geld-Abzocke: Anlagen-Betrug mit Promi-Faktor / Praxistest: Welcher Akkuschrauber ist der beste? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 BR Kroatiens Adria – Tourismus als Bedrohung?
Folge 396 (30 Min.)Unzählige Motor- und Segelyachten, Partyboote: Meeresschützer und Einheimische in Kroatien machen sich Sorgen um den Zustand der Adria, die unter den gewaltigen Touristen-Strömen leidet. Viele Fäkalien werden direkt von den Booten ins Meer abgelassen. Doch wie lässt sich mehr Gewässerschutz in einem Land umsetzen, das größtenteils vom Tourismus am und auf dem Meer lebt? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 BR Folge 397
30 Min.Schwächelnde Wirtschaft: Ist Bayern im internationalen Wettbewerb noch konkurrenzfähig? / Im Gespräch: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger / Zukunft des Fliegens: Geht es nachhaltig ohne fossile Treibstoffe? / Betrugsmasche „Pig Butchering“: Wie Kriminelle im Netz Millionen erbeuten (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2024 BR Folge 398
30 Min.Pflegenotstand – Wo steuern wir hin in der Pflege? / Dazu im Gespräch – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach / Medikamentenmangel in Deutschland – Das sind die Gründe / Heißklebepistolen im Praxistest – Welche sich am besten zum Basteln eignen (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 BR Konto leergeräumt: Müssen Banken uns besser schützen?
Folge 399 (30 Min.)Plötzlich ist das Konto leer, alles abgebucht und ins Ausland überwiesen. Kunden stehen mitunter vor dem finanziellen Ruin. Daran seien die Kunden selbst schuld! Diese Position vertreten Banken und Sparkassen oft, wenn es um Online-Banking-Betrug geht. Die Tatsache, dass eine Zahlung autorisiert worden ist, reicht, um dem Kunden zu unterstellen, er habe grob fahrlässig gehandelt. Deshalb wird eine Erstattung in solchen Fällen verweigert. Das Problem: In vielen Fällen werden Kunden von Online-Kriminellen mit immer geschickteren Methoden verleitet, unwissentlich eine Zahlung freizugeben.
Durch künstliche Intelligenz wird die Betrugsmasche geradezu perfektioniert. Mit immer sorgfältiger gemachten Phishing-E-Mails und Fake-Anrufen, überlisten Gauner Bankkunden zu dem folgenschweren Klick, der ihnen Zugriff aufs Konto gewährt. Die EU will jetzt den Verbraucherschutz erhöhen. Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) dringt darauf, die Autorisierung einer Zahlung nicht zwingend als solche zu werten, wenn der Betrug für den Kunden nicht erkennbar ist. Die deutsche Kreditwirtschaft läuft gegen die Pläne Sturm. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 BR Folge 400
30 Min.Geschlossene Gasthäuser: Wie Brauereien unter dem Wirtshaussterben leiden / Klimaschutz: Wie sieht die Zukunft des Fliegens aus? / Walnüsse: Welche sind mit Schadstoffen belastet? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 BR Folge 401
30 Min.Spendenbetrug: Wie Kriminelle in der Adventszeit Hilfsbereite prellen / Tafeln in Bayern: Lebensmittel dringend gesucht! / Neue Regeln für Kamine – und wie man sie richtig betreibt / Weihnachtsgebäck: Welches schneidet am besten ab? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 BR Folge 402
30 Min.Gangsterjagd: Wie viel verdient eine Kommissarin? / Obdachlos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße? / mehr/wert-Gespräch: Verena Bentele, Präsidentin VdK / Weihnachtsgans-Check: Was taugt Tiefkühlgeflügel? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 BR
zurückweiter
Füge mehr/wert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mehr/wert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mehr/wert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail