2021, Folge 216–239

  • Folge 216 (30 Min.)
    Gewohnheiten zu durchbrechen ist nicht einfach. Das wissen auch die Benediktinermönche in Plankstetten, dem „grünen Kloster“ im Altmühltal. Sie sind beseelt von der Idee eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Ihr bislang größter Coup: Hinter dem denkmalgeschützten Klostergemäuer entsteht das größte Stroh-Holz-Haus Süddeutschlands. Die Baubranche trägt entscheidend zum Ressourcen- und Energieverbrauch bei. Deshalb sucht sie nach neuen Antworten auf die Klimakrise. Das Naturmaterial Stroh bindet auf dem Feld CO2 und kann nach der Ernte mit minimaler Energie zu einem Baustoff umgewandelt werden. Zudem erfüllt es ohne chemische Zusätze die hohen Brandschutzanforderungen. Stroh: ein bestechend einfacher, sinnlicher Baustoff. Doch hat er das Zeug, als Klimaretter zum Bau- und Dämmstoff der Zukunft zu werden? Die Strohpioniere im Kloster Plankstetten gehen das Wagnis ein. mehr/​wert begleitet sie dabei. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 BR
  • 30 Min.
    Lichtblick: Wie das Internet dem Einzelhandel hilft /​ Tourismus in der Pandemie: der Königswinkel am Bettelstab /​ Kälteeinbruch: Was tun, wenn die Heizung streikt? /​ Hitze-Check: wenig Qualität bei Anti-Haft-Pfannen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.01.2021 BR
  • 30 Min.
    Todesangst: Schwerstkranke müssen auf Corona-Impfstoff warten. /​ Im Stich gelassen: VdK fordert Finanzhilfen für pflegende Angehörige. /​ Wasserschaden: Wie Handwerker bei der Reparatur pfuschen /​ Lakritz-Äquator: Warum Bayern das Süßholz-Produkt nicht mögen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.01.2021 BR
  • 30 Min.
    Pflegeheime am Limit: Angehörige in Angst um ihre Liebsten /​ Prima Klima: Grüner Innovationsschub bei Baustoffen /​ Vitaminbombe: Welcher Entsafter bringt am meisten? /​ Saubermacher: Akku-Staubsauger im Härtetest (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2021 BR
  • 30 Min.
    Gefälschte Impfstoffe: Wie Kriminelle mit Corona Geld machen /​ Leere Innenstädte: von der Ödnis zum Erlebnisraum? /​ Locken down: Friseure im Untergrund /​ Aus der Traum: Piloten auf Arbeitssuche (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.02.2021 BR
  • 30 Min.
    Hüben und drüben: Wie die Pandemie eine Grenzregion verändert /​ Das älteste Kaufhaus Deutschlands: Inflation, Weltkrieg – und jetzt auch noch Corona /​ Zweite Chance für alte Möbel: Ein Inklusionsbetrieb entrümpelt nachhaltig. /​ Praxistest: Welche Kartoffelpresse ist die beste? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2021 BR
  • 30 Min.
    Schatten-Geschäfte: dubiose Praktiken bei Lieferando? /​ Fastenzeit – Starkbierzeit: bayerische Brauereien in der Corona-Krise /​ Lebenslang bei Mama und Papa? Wenn Menschen mit Handicap ausziehen /​ Gesundheits-Check: Was taugen Fertig-Smoothies? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2021 BR
  • 30 Min.
    Doktor im Netz: Was taugen die Telemedizin-Angebote? /​ Corona-Ausbruch am Ammersee: Wie ein Gesundheitsamt die Pandemie bekämpft /​ Anstrengender Alltag: Was verdient eigentlich ein Klinikarzt? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2021 BR
  • 30 Min.
    Stillstand statt Höhenflug: der Flughafen München in der Corona-Krise /​ Luftfahrt-Branche: Wie die Zulieferer ums Überleben kämpfen /​ Aus der Traum: Piloten und Stewardessen auf Arbeitssuche /​ Klimaschutz im Aufwind: Wie die Pandemie unsere Mobilität verändert (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.2021 BR
  • 30 Min.
    Starkes aus Bayern: Der mehr/​wert-Bockbier-Check /​ Reden wir über Geld: Wie viel verdient ein Malermeister? /​ Gelebte Inklusion: Die Vinzenz-Werke in Würzburg (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.03.2021 BR
  • 30 Min.
    Osterurlaub: Lockdown – Mallorca – und zurück /​ Brautkleid bleibt Brautkleid: Wie eine Einzelhändlerin ums Überleben kämpft /​ Negativzinsen: Der Sparer als Melkkuh /​ Autobauer: Was verdient ein Ingenieur bei BMW? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.03.2021 BR
  • 30 Min.
    Vermögensschere: Warum die Kluft zwischen Arm und Reich wächst /​ Goldkinder: Wie junge Multimillionäre unser Land prägen /​ Armes Deutschland: Jugendliche auf dem sozialen Abstellgleis /​ Abschiebung und Rückkehr: Wie Nawid um sein neues Leben kämpft (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.04.2021 BR
  • Folge 228 (30 Min.)
    Kaum ein Kommunalpolitiker würde sich selbst als korrupt bezeichnen. Doch gerade in kleineren Kommunen sind Politiker und Unternehmer voneinander abhängig. Dazu kommt, dass Lokalpolitiker Spenden brauchen, wenn sie konkurrenzfähige Wahlkämpfe finanzieren wollen. Der Grat zwischen legaler Unterstützung und Korruption ist dabei oft schmal. Wie schnell aus Unterstützung kriminelle Einflussnahme werden kann, zeigt der Regensburger Korruptionsskandal um den wegen Bestechlichkeit verurteilten ehemaligen Oberbürgermeister Joachim Wolbergs. Der Fall zeigt auch, dass die Strafverfolgung bei Korruptionsdelikten komplex und aufwändig ist. „mehr/​wert“ geht der Frage nach, ob hinter der Korruption auf kommunaler Ebene ein Systemfehler steckt und wie sich diese Form der Bereicherung verhindern lässt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.2021 BR
  • 30 Min.
    Gemeinsam statt einsam: Neue Wohnformen für Jung und Alt /​ Job trotz Handicap: Wie ein Müllmann seinen Mann steht /​ Faules Geflügel: Hähnchenschenkel im Test /​ Einmal goldbraun bitte! Welcher Toaster taugt etwas? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 BR
  • 30 Min.
    Wohnmobile als Dreckschleudern – Behördenversagen im Diesel-Skandal /​ Untreue Betreuer – Wenn Angehörige nichts mehr zu sagen haben /​ Berufspolitiker im Landtag – So viel Geld bekommt ein Abgeordneter in Bayern (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 BR
  • 30 Min.
    Helden der Arbeit: Was bleibt vom Applaus für die Pflegekräfte? /​ Home-Office: Familien in der Zerreißprobe /​ Gartenfreuden: ohne Pflanzengift gegen Unkraut /​ Lecker Schlecker: Welche Eismaschine ist die beste? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2021 BR
  • 30 Min.
    Nepal Himalaya Park: ein Symbol für Toleranz in der Oberpfalz /​ Fairtrade Town Regensburg: Die alte Handelsstadt geht neue Wege. /​ Slow Fashion: junge Textilrebellen in Franken /​ Konsum mit Köpfchen: Tipps für nachhaltiges Online-Shoppen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 BR
  • 30 Min.
    Entwurzelt – Wie Mieter wegsaniert werden /​ Betrug im Netz – Wie man sich vor Fake-Shops schützt /​ Nachhaltig sparen – Wie sich Geld sinnvoll anlegen lässt /​ Textilrevolution in Franken – Wie eine alte Branche neu entdeckt wird (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2021 BR
  • 30 Min.
    Eine Stadt packt an: Wie in Moosburg die Energiewende gelingt /​ Kindheitstraum: Was verdient ein Lokomotivführer? /​ Brutzelfreuden: Grillreiniger im Praxistest (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.05.2021 BR
  • 30 Min.
    Alle Autos stehen still: Warnstreiks im Kfz-Gewerbe /​ Urlaub dahoam: Wie viel Tourismus verträgt die Natur? /​ Waldhüter: Was verdient eigentlich eine Försterin? /​ Frische Brise: Klimageräte im Härtetest (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.06.2021 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.06.2021 BR
  • 30 Min.
    Fußballfieber: Gelebte Inklusion in Hersbruck /​ Urlaub im Rollstuhl: Wie barrierefrei ist die Fränkische Schweiz? /​ Kopfschutz: Was taugen Fahrradhelme? /​ Gaumenfreuden: Standmixer im Praxistest (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.06.2021 BR
  • 30 Min.
    Schlussverkauf: Das leise Sterben der Ladengeschäfte /​ Fachkräftemangel: Wie Firmen um Mitarbeiter werben /​ Wirecard-Skandal: Haben die Wirtschaftsprüfer versagt? /​ Genussregion: Online-Marktplätze in der Fränkischen Schweiz (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.07.2021 BR
  • 30 Min.
    Holzpreis-Explosion: Handwerker und Häuslebauer schlagen Alarm /​ Tradition mit Zukunft: Kamm-Macher in der Hersbrucker Schweiz /​ Pedalritter: Was verdient eigentlich ein Fahrradkurier? /​ Schulden für das Klima: Wie grün sind grüne Geldanleihen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.07.2021 BR

zurückweiter

Füge mehr/​wert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mehr/​wert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App