Medienethik Folge 4: Kinder und Jugendliche im Netz – Verloren oder aufgehoben? Ein medienethisches Gespräch mit Dr. Ulrike Wagner
Folge 4
4. Kinder und Jugendliche im Netz – Verloren oder aufgehoben? Ein medienethisches Gespräch mit Dr. Ulrike Wagner
Folge 4
Professor Alexander Filipovic begrüßt in dieser Folge Dr. Ulrike Wagner im Studio. Sie ist die Direktorin des JFF-Instituts für Medienpädagogik. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören unter anderem Partizipation von Heranwachsenden in einer mediatisierten Gesellschaft und Sozialisation mit und über Medien. Und das sind auch die Themen der Sendung: Was machen die Kids im Netz? Was sind die Problemlagen und Risiken? Es ist eine Gratwanderung, denn einerseits
geht es um das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen, andererseits aber auch um ihre Partizipationsmöglichkeiten. Das Fazit: Internetnutzung muss gelernt werden, das heißt Kinder und Jugendliche müssen in die Gestaltung von Lernsituationen einbezogen werden. Es geht darum, Würde, Rechte und Schutz der Person in digitalisierten Zeiten zu bewahren und durch Bildung zu sichern. Wie das aussehen kann erklärt Dr. Ulrike Wagner. (Text: ARD-alpha)