Medienethik Folge 5: Nacktdating, Dschungelcamp und Co – Zur Ethik der TV-Unterhaltung
Folge 5
5. Nacktdating, Dschungelcamp und Co – Zur Ethik der TV-Unterhaltung
Folge 5
TV-Unterhaltung ist für sich genommen nichts Schlechtes! Wir müssen aber für ein besseres Niveau eintreten. Das ist der Leitsatz der fünften Folge der Sendereihe Medienethik. Die Statistiken zeigen, die Fernsehnutzungsdauer nimmt aller Prophezeiungen zum Trotz nicht signifikant ab, allerdings erfreuen sich innerhalb dieser Nutzung die Unterhaltungsformate immer größerer
Beliebtheit. Professor Alexander Filipovic beurteilt diese Entwicklung im Hinblick auf Normen, Sittlichkeit und Würde. Muss man bei manchen TV-Formaten einerseits von einem Sittenverfall sprechen? Andererseits kennt die Ethik durchaus das Bedürfnis des Menschen auf Entspannung. Was wiegt schwerer – Sitten und Moral oder Bedürfnis der Zuschauer? (Text: ARD-alpha)