MDR Zeitreise Folge 88: Singen für den Sozialismus! Wie Ostkünstler in den Westen und Westkünstler in den Osten kamen
Folge 88
Singen für den Sozialismus! Wie Ostkünstler in den Westen und Westkünstler in den Osten kamen
Folge 88
Sommer 1988 – Bruce Springsteen singt in Weißensee und 150.000 DDR-Bürger feiern die Party ihres Lebens! Es ist das größte Rockkonzert in der Geschichte der DDR, vielleicht das legendärste. Das Einzige ist es nicht! Schon kurz nach Kriegsende treten Westkünstler in der damaligen sowjetischen Besatzungszone auf. 1965 begeistert Louis Armstrong 18.000 Fans in der DDR. Statt Gage gibt’s Teleskope aus Jena, sogar Waffen aus Suhl. Doch noch lange nicht jeder darf rein. Die große DDR-Tournee von BAP scheitert – die Band will sich einfach nicht ihre Songtexte korrigieren lassen. Und auch in
die Gegenrichtung darf nur, wer der DDR treu zu bleiben gedenkt. Nur Ostkünstler, die die Botschaft des Sozialismus in die weite Welt tragen, sehen auch etwas von dieser. Für die „MDR Zeitreise“ besuchen wir die Strippenzieher von damals. Wer durfte wohin? Was war erlaubt? Was durfte keinesfalls passieren? Und natürlich hören wir noch einmal rein in die Klänge von Silly bis Karat, von Louis Armstrong bis Roland Kaiser, der vor 32 Jahren das erste Mal in der DDR sang und den sein Ostpublikum bis heute auf Händen trägt, wie gerade an diesem Wochenende bei der Kaisermania in Dresden. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSo. 04.08.2019MDR
Sendetermine
So. 31.07.2022
22:00–22:30
22:00–
So. 28.03.2021
22:00–22:30
22:00–
Di. 06.08.2019
03:20–03:50
03:20–
So. 04.08.2019
22:05–22:35
22:05– NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Zeitreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.