Folge 162

  • Die letzte Insel – Retten Kleingärten unseren Planeten?

    Folge 162 (30 Min.)
    Der Schrebergarten – Synonym für den Kleingarten schlechthin. Geboren in Leipzig, gepflegt und bewirtschaftet heute von bundesweit knapp 902.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Und diese halten nicht nur die vielzitierten Normen und Vorgaben der Kleingartenverordnung ein, sondern tragen zu einem erheblichen Teil zum Erhalt von Artenvielfalt bei, sorgen für frische Luft in der Stadt, für Erholung und Bewegung, und liefern frisches Obst und Gemüse. Welche Rolle spielen Kleingärten seit mehr als 100 Jahren für die Entwicklung einer Stadt und ihrer
    Bevölkerung? Ist es ein ernsthafter Schritt zur Selbstversorgung, wenn wir Gurke & Co.selber ziehen? Welchen Wert haben Kleingärten für Temperatur und Klima in Großstädten? Und kann der individuelle Garten gar Vorbild für die immer wieder geforderte Agrarwende in der Landwirtschaft sein? Die „MDR Zeitreise“ trifft Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, geht auf historische Spurensuche zu den Wurzeln der Schrebergärten, interviewt bloggende Selbstversorger und befragt Wissenschaftler nach der Bedeutung des Kleingartens in Zeiten des Klimawandels. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.07.2023 MDRDeutsche Streaming-Premiere Di. 27.06.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 28.07.2024
22:00–22:30
22:00–
So. 02.07.2023
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App