Verleiher und der Filmstau Bericht über die Situation der Verleiher, deren Filme jetzt nicht in die Kinos kommen. Was passiert mit den Streifen? Gibt es einen Markt dafür? Wie lange kann man Filme aufschieben? Und wird das Streaming die Struktur überflüssig machen? Korczak Polen in den 1930er-Jahren. Der jüdische Arzt und Pädagoge Henryk Goldsmit leitet unter dem Pseudonym Janusz Korczak ein Heim für jüdische Kinder. Als die Deutschen das Warschauer Ghetto errichten, muss er mit seinen 200 Kindern umziehen. Auch wenn ihn Freunde dazu drängen zu fliehen, will er seine Schützlinge nicht allein lassen und bleibt auch bei ihnen, als sie deportiert werden. Oscarpreisträger Andrej Wajda hat dem Arzt mit Korczak ein filmisches Denkmal gesetzt – zu sehen im MDR-Fernsehen und in der Mediathek. Adiós – Die Clans von Sevilla In Sevillas Straßen ist ein Krieg um die Vorherrschaft im organisierten Verbrechen ausgebrochen. Als die Tochter von Juan, einem Mitglied des einflussreichen Santos-Clans, bei einem tragischen Unfall stirbt und nach und nach die wahren Hintergründe des Unglücks ans Licht kommen, schwört
Juan Rache. In Spanien begeisterte der Thriller ein Millionenpublikum. Jetzt erscheint der Film hierzulande als DVD und Video on Demand. Pan Tau In den 1970er-Jahren verzauberte der Mann mit der Melone Millionen Kinder. Jetzt gibt es eine Neuauflage, in der der freundliche Zauberer genauso wenig spricht wie im Original, insgesamt aber frecher und abenteuerlustiger ist. Die Geschichten tauchen ein in die heutige Welt der Kinder und fangen perfekt den Zeitgeist ein. Zu sehen ist die komplette Serie derzeit in der ARD-Mediathek. Serie: Wasteland – Verlorenes Land Seit Montag, dem 2. November 2020, sind die Kinos wieder geschlossen. Das Filmmagazin stellt eine aufwendig produzierte Serie fürs Heimkino vor und spricht mit dem Filmemacher. Beginn der spannenden Miniserie um ein tschechisches Grenzdorf, das dem Braunkohletagebau weichen soll, ist der 10. November 2020 im MDR-Fernsehen, alle Teile ab dem 14. November in der Mediathek. Welche Filme sind sehenswert und welche können getrost vergessen werden? Das Filmmagazin berichtet über die wichtigsten Neustarts und ist zu Besuch bei Festivals. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 06.11.2020MDR
Sendetermine
Di. 10.11.2020
02:35–02:50
02:35–
So. 08.11.2020
00:05–00:20
00:05–
Sa. 07.11.2020
12:35–12:52
12:35–
Sa. 07.11.2020
00:00–00:15
00:00– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge MDR Kultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.