Maybrit Illner Folge 719: Erdogan und die Deutschen – Eskalation im Wahlkampf?
Folge 719
Erdogan und die Deutschen – Eskalation im Wahlkampf?
Folge 719 (60 Min.)
Gäste: Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses), Seyran Ates (Anwältin und Menschenrechtlerin), Yahya Kilicaslan (Unternehmer, Erdogan-Unterstützer), Hasnain Kazim (Türkei-Korrespondent des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“), Ahmet Toprak (Professor für Erziehungswissenschaften), Sigmar Gabriel (SPD, Bundesaußenminister) Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind auf einem neuen Tiefpunkt. Auf die Festnahme des deutschen Schriftstellers Dogan Akhanli in seinem Spanien-Urlaub reagierten Bundesregierung und Auswärtiges Amtes ungewohnt scharf. Ankara soll die Konsequenzen seines Handelns
spüren – Wirtschaftshilfen, EU-Gelder und auch die Zollunion stehen vor dem Aus. Prompt mischt sich Präsident Recep Tayyip Erdogan auch in den Bundestagswahlkampf ein. Wahlberechtigte Deutschtürken forderte er auf, ihr Kreuz auf keinen Fall bei Union, SPD oder Grünen zu machen. Politiker dieser Parteien seien für ihn schlicht „Feinde der Türkei“. Was verspricht sich Erdogan von dieser neuerlichen Einmischung und seinen Angriffen auf Außenminister Gabriel? Kommt die Reaktion der Bundesregierung zu spät? Wie weit reicht der lange Arm von Erdogan? Wie gespalten ist die deutsch-türkische Gemeinde, und was wird aus dem Flüchtlingsdeal? (Text: ZDF)