Kommentare 711–720 von 7533
Motown am
Frau Weidel diskreditiert sich gerade vom Feinsten: "Selenskyj soll sich erst mal freien Wahlen stellen." Wann musste sich der zurzeit größte Massenmörder des 21. Jahrhunderts, nach Netanjahu und Erdogan, Putin, den sie vehement verteidigt, jemals freien Wahlen stellen? Einfach nur noch traurig, was diese Politiker - ohne die es uns sicher besser gehen würde - derzeit abliefern!katinka1 am
Ich verstehe keinen Menschen, der diese Partei wählt. Und ich bin Ostdeutsche.
User 1831185 am
Wenn man die Berichterstattung im TV zur politischen Lage verfolgt, kann man nur den Kopf schütteln.
Die Umfrageergebnisse in Prozent, die nach der Tagesschau gezeigt wurden zur Aufrüstung
bezeugen eine hohe Zustimmung. Wer stimmt denn eigentlich zu?
Gestern wurden Jugendliche befragt im TV wie sie zur Wehrpflicht stehen. Kein einziger Junge Mann wollte sich zur aktiven Landesverteidigung melden.
Es scheint so, Theorie und Praxis zeigt sich hier, wie so oft, gegensätzlich.
Und ein harmonischer EU-Gipfel heute in Brüssel, überwältigende Herzlichkeit, lachende freundliche Begrüßungen, Frau v.d.L übertrifft sich selbst.
Will man Friede, Freude, Eierkuchen den TV-Zuschauern präsentieren.
Man möchte sich wünschen, das Ganze wäre ein schlechter Scherz.
Die Hoffnung, die Wahl würde etwas Besseres bewirken, hat sich in Luft aufgelöst.
Schade schade.User 1862732 (geb. 1981) am
Warum will sich heut zutage keiner mehr verpflichten ?
Weil wir sie seit 20 Jahren eingestampft haben .
Die jungend ist digitalisiert und up to Date . Ich denke man muss die jungen Leute verpflichten. Es muss wieder anstatt und Moral hergestellt werden. Ich weis früher gab es auch das nicht ganz , aber es war besser .
Hat nichts mit unseren Einwanderung zu tun.
Schwarzpulver am
Jetzt handelt "meine" Union auch nach dem Motto " lieber bequeme Schulden als unbequeme Reformen".
Ich bin entsetzt und mein Pulver ist nass.
Der alte Bundestag soll`s richten mit einer 2/3 Mehrheit aus Union, SPD und Grünen.
Die Grünen haben angedeutet, für ein weiteres Sondervermögen zur Aufrüstung der BW zu stimmen. Dem Sondervermögen für die Infrastruktur stehen sie skeptisch gegenüber. Ich hoffe, sie bleiben bei ihrer Haltung!
Investitionen in die Infrastruktur sind keine einmalige sondern eine permanente Aufgabe jedes Staates und müssen dafür laufend und dauerhaft im Haushalt verankert sein.
Leider haben Frau Merkel und Herr Scholz das ignoriert!
Ich erwarte von der neuen Regierung, egal welche Parteien sie bilden, dass sie zu Reformen bereit ist und auch unbequeme Entscheidungen trifft, z.B. die Reform des Bürgergeldes.
Und ich hoffe, dass Herr Merz nicht alles akzeptiert was ihm die SPD vorlegt, nur um Kanzler zu werden. Das kennen wir doch schon von Frau Merkel und die Folgen sind u.a. die heruntergewirtschafte Bundeswehr und die marode Infrastruktur auf der einen und ein aufgeblähter Sozialstaat auf der anderen Seite.User Uli (geb. 1962) am
@ Nasspulver, Sie haben da, denke ich, etwas verwechselt.
Es waren nicht die Grünen, sondern die, nach einem Merz-Bonmot, "Vier-Prozent-zu-viel"-Partei, die ihre unmaßgebliche Meinung in Richtung pro Rüstung, aber gegen Schulden für Infrastruktur verlauten ließ - Sparen bei Sozialausgaben usw. das Übliche. Keine Überraschung, wenn man da nicht so genau hinhört.
Der zuletzt in der Tat Rüstungspartei, den Grünen, fehlt es dagegen an Klimamaßnahmen (nachvollziehbar) bei den Sonderschulden, außerdem wird für eine Verstetigung des Finanzierungsspielraums ("Lockerung Schulden-/Investitionsbremse") plädiert. Gut.
Die Linke hält ebenfalls die Dringlichkeit für vorgeschoben, plädiert für die Abschaffung der Schuldenbremse, schließt aber eine Zustimmung zu den Infrastrukturmaßnahmen nicht völlig aus, wendet sich jedoch gegen die "unfassbar hohe Aufrüstung".
Die AFD wabert etwas konzeptlos über hohe Inflation, europäischen "Verdrängungswettbewerb" und "Wählerbetrug" und ist strikt dagegen. Tatsächlich schwierig für eine 5%-BIP-für-Rüstung-Partei. Denn zum einen stimmt lt. Umfragen inzwischen eine klare Mehrheit für mehr Schulden (noch mehr für Infrastruktur).
Zweitens liegt die aktuelle, schon etwas andauernde Stärke der US-Ökonomie genau in diesen staatlichen Investitionsprogrammen begründet und auch Trump II wird das nicht ändern - nur die inhaltliche Ausrichtung (Stichwort: KI).
Der Ansatz ist also durchaus bedenkenswert, aber es gibt Fragen:
1. Warum den Weg über Sonderschulden und nicht über die generelle Auflösung der Schuldenbremse gehen, um Haushaltspielräume zu erhalten?
2. Infrastruktur ist gut, aber wie werden insbesondere die chronisch unterfinanzierten Kommunen bei ihren wachsenden laufenden Ausgaben adäquat unterstützt? Dort leben die Menschen, erwächst die konkrete Lebensqualität. Zunächst werden die Sozialausgaben steigen, weil so lange nichts gemacht wurde.
3. Wie werden die, die von einer wirtschaftlichen Re-Stabilisierung besonders profitieren, angemessen an der Re-Finanzierung beteiligt?
4. Für ein grundsätzliches (europäisches) Verteidigungsinteresse läßt sich m.E. argumentieren, ohne gleich Überzeugungen zu verraten - aber rechtfertigt das diese exorbitanten Rüstungsusgaben? Da bin ich sehr skeptisch.User Uli (geb. 1962) am
Wobei ergänzend, @ Schwarzpulver, es ja in der Tat stimmt, dass F. Merz bereits der Einrichtung einer Kommission zur Überprüfung der Reform der Schuldenbremse bis Ende 2025 zugestimmt hat und damit sich auf die SPD-Wüst-Günter-Linie hin orientiert. Überraschend.
Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Da erklären uns die #Friedensstifter# in ellenlangen Kommentarendie Gründe über Krieg und Frieden.Dabei würde es reichen,#Frieden,Freiheit,Demokratie und Werte,gibt es nur mit der Alternative für Doofe.Also,warum sich soviel Mühe geben?!Bestimmt nur Zeitvertreib.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1810870 am
Was muss man rauchen, saufen oder gelernt haben, um so einen Schwachsinn loswerden zu müssen? Oder am Ende einfach nur Psychologie studiert?
Woher kommt dieses Geschwurbel hier im Forum - ich hoffe das ist nicht ansteckend!Catweazle74. (geb. 1974) am
@870
Booaar...!
Sie scheinen sich auch sichtlich immer mehr gehen zu lassen und alle Manieren über "Bord" zu werfen, dass sich deutlich in Ihre doch mittlerweilen, ungewohnte Ausdrucksform wiederspiegelt.
@Baldrian gefällig?!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Catweazle74. (geb. 1974) am
@Lennie
ich danke Ihnen somit hier vor aller Öffentlichkeit in aller Anwesenden diesem Forums, dass ich Ihren allseits gewohnt, bekannten,
unverständlichen Kommentar nicht gewohnheitsmäßig richtig einordnen kann, aber ich dennoch diese "Mühe" von Ihnen dahinter vestehe und angemessen zu würdigen weiß - Vielen Dank!
...vielen Dank dafür bisher und alles nicht 'Gewesen'e in ferner Zukunft!
Domodossola (geb. 1948) am
Ist ja gut: Wir wissen jetzt wie weit wir bei der Aufrüstung, Satelitenüberwachung usw. in Europa zurückliegen,
aber was hat das mit der aktuellen Friedenssicherung in der Ukraine zu tun?
Das Erschrecken über eigene Schwächen, ist das Stärke?
Hat eher den faden Geschmack von deutschem Eintopf!
Handeln würde heißen:
Einsicht, dass das Putin-Bashing, die Freind/Feind Abgrenzung und die Sanktionen Russland gestärkt haben - da es gezwungen war Ersatz zu beschaffen - und Europa geschwächt, da es keine Verbindlichkeiten mit Russland mehr hat, die Friedenssichernden eingesetzt werden könnten.
Wieso kommen Sie Herr Lanz, nicht mal in die Patschen und schauen, was - über Bewaffnung hinaus - positives zu machen ist, oder längst getan wurde?
Ihr seid Euch immer so schnell einig im Dagegensein. Könnten mal positive Vorstöße gemacht werden? Oder glaubt Ihr Van Akens Opa-Renten-Ideen wären schon alles?
Vom anderen Südtiroler– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Charles Bronson,was spinnen Sie sich denn da zusammen?User 1810870 am
@ Redemption schrieb: ............. was für ein Schwachsinn!
Können Sie auch 2 Sätze schreiben, die einen Sinn ergeben? Oder wollen sie nur beweisen, wie geistig verpeilt AFD-Wähler sind, die ihres Schlages, derer, die jedem zeigen, was das für ein Volk ist mit alternativen Gedanken?
- Störversuche demokratiefeindlicher Elemente
- Dem linken Flügel des Multibraunen pipiaccounts die Flügel gestutzt
- demokratiefeindlichen Spuren auf dem Fuß
- großen Player bringen sich in Position
- jeder Akteur mit Machtinteressen
.... aber eine Frage hätte ich noch: wo lernt man so einen Mist zu schreiben, was braucht man dazu für eine Lebensbiographie?
User 1862597 (geb. 1954) am
Kriegs Propaganda ohne Notlage. Aushebeln
der Schuldenbremse soll den Wählern verkauft werden....User Uli (geb. 1962) am
@ 597 - Sie schreiben: "Aushebeln der Schuldenbremse soll den Wählern verkauft werden..." Kann sein. Aber fragt sich doch, wofür die überhaupt jemals gut war? Insofern ... .
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail