Kommentare 5651–5660 von 7270
pfeffer und salz am
Auf die Frage, was denn das wichtigste sei, könnte man meinen, als Antwort komme: "Frieden".
Doch wie Herr Röttgen und andere selbst sagen, sind "Prinzipien" weit wichtiger. Für mich ist so etwas gemessen an all den Toten, Flüchtlingen, wirtschaftlichen Schäden und das Näherrücken an einen globelen Krieg nichts anderes als "westliche Arroganz und ideologische Zerfressenheit ohne Rücksicht".
Putin ist nicht wahnsinnig, sondern im Gegenteil sogar sehr berechenbar. Er wollte nur eines: keine Nato-Ost-Erweiterung und keine Aufrüstung in der direkten Nachbarschaft. Was bitte ist denn daran so verwerflich? Man denke an Kuba: der Westen hatte die gleichen Ängste.
Geradezu gebettelt hat er darum, doch wollte es niemand hören.
Dabei hätten alle Seiten damit nur gewinnen können, sogar die Ukraine.
Egal welche Talksendungen, es ist traurig, wie einseitig diskutiert wird und die wahren Kriegstreiber im Westen noch hofiert werden.User 1710497 (geb. 2000) am
Der DDR-Bürger hat es Jahrzehntelang gehört, den Russen (damals Sowjets) wird Aufrüstung vom Westen aufgezwungen. Irgendwann glaubte man das auch.
Was sich Putin jetzt geleistet hat, muss man nicht erklären, die Bilder und seine aggressiven Reden sprechen für sich.
Bis zu den von ihm anerkannten Gebieten vorzudringen wäre schon dreist gewesen, aber die ganze Ukraine zu besetzen, das kann er mit nichts rechtfertigen.
Wer soll die Geschichte von den Faschisten glauben?
Die Regierung ist durch freie demokratische Wahlen legitimiert.
Auch wenn dies einem Autokraten nicht passt, DAS ist die Realität.
Putin hat such ins Aus manövriert, wo er inzwischen auch hingehört.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Die aktuellen Ereignisse sind schrecklich, vor allem für die Menschen einschließlich der unschuldigen Kinder.
Dass das langjährige Russland-Bashing solche Früchte tragen kann, sollte - neben aller berechtigten Kritik an Putin und seiner aggressiven Handlungen - m. E. bedacht werden, vor allem auch von Norbert Röttgen.
User 1719581 am
Jeder Politiker, ob unser Bundeskanzler oder unsere Aussenministerin spricht in seinen Ansprachen an das Volk über "ernste"Einschnitte gegenüber Russland - die auch das deutsche Volk treffen werden.
Was meinen diese Herrschaften damit?
Welche Einschnitte ?
Gleichzeitig höre ich in der heutigen Sendung, dass gerade Deutschland die schärfste und wohl auch einzige Waffe gegen Russland - Ausschluss von SWIFT - blockiert.
Ist die Ukraine sooo weit weg ?
Ich verstehe es nicht mehr, will aber morgen in meinen Luxusurlaub zum nicht ganz umweltfreundlichen Skifahren gehen.User 1719577 am
Sehr geehrter Herr Lanz,
in Ihrer Sendung vom 24.2.2022 schalten Sie irgendwann den urkranischen Botschafter dazu. Er beklagt sich in einer sichtbaren Angefasstheit über die Gespräche mit den Berliner PolitikerInnen an diesem schrecklichen Tag. Konstatiert Kälte und Unbeteiligtheit der deutschen Gesprächspartner seinen (der Ukraine) Anliegen gegenüber. Sie verabschieden ihn ganz bald fast unbeteiligt, danken ihm für seine Gesprächsbeteiligung (wirkt nur routiniert) und gehen nahtlos auf die russische Befindlichkeit mit ihren Gästen über. Auch von denen keine einzige Reaktion auf die Worte des Botschafters. Jeder scheint sich selbst der Nächste zu sein. Ich habe mich richtig geschämt - uncharmanter deutsch und gnadenlos unterkühlt geht es nicht! Ich kann nur ahnen, wie sich der ukrainische Botschafter nach dieser Schalte gefühlt hat.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Der ukrainische Botschafter hat Unrecht damit, dass Deutschland nicht hilft. Die Klagen, die er unverständlicher Weise vorbringt, sind eines Diplomaten unwürdig. Deswegen vielleicht die Zurückhaltung der anderen Gäste einschließlich des Moderators.
BeckGerold am
Lieber Herr Lanz,
bei ernsten politischen Themen wie heute, lassen sie einfach ihre Gäste reden. Ihre Position interessiert niemand.BeckGerold am
Herr Röttgen,
warum haben sie nicht früher schon gesagt, dass sie die Ukraine auch mit Waffen unterstützen werden, wenn Russland die Ukraine angreifen wird. Wieder einmal korrigieren sie ihre Aussage, sobald es die Situation erfordert. Sie beschreiben die Vergangenheit, die kennen wir ja. Ich vermisse erneut einen Standpunkt, der zukunftsweisend ist und der keine Allgemeinplätze bedient.
User 1719570 am
ich denke wenn putin von den chinesen geld und alles andere bekommt sind die sanktionen sinnlos. leider muss ich sagen putin kommt mir vor wie ein 2ter hitler!!!BeckGerold am
Welche Rolle China in diesem Zusammenhang spielt wird ausgeblendet. Man muss davon ausgehen, was der politische Laie sich vorstellt, Sanktionen etc., bereits von der russischen Regierung vorgedacht sind, und Kompensationen kalkuliert sind. Wenn die Wirtschaft nicht von der westlichen Welt nicht mehr bedient, dann wird China gerne aushelfen.
User 1719570 am
darf ich mal fragen ob die sanktionen überhaupt helfen oder putin mit seinen absprachen mit china ins leere laufen?A.J. am
Herr Habeck sprach über den russischen Angriff auf die Ukraine von "einer Zange, wie wir sie in Europa in den letzten 75 Jahren nicht gesehen haben". Er vergisst wohl den Angriff der Serben 1989/90 auf Slowenien und Kroatien, die daraufhin eine Zange um Bosnien-Herzegowina bildeten, um dieses Land zu erobern. Auch das war purer aggressiver Völkermord, so wie wir ihn jetzt schon wieder in Europa erleben müssen.User 1703568 am
Westliche "Werte" samt der Unverletzlichkeit der "Würde" des Menschen lassen sich einfach nicht weiter exportieren: Nato, EU, Oligarchen-Reichenprotz, Kinder- und Altersarmut, Arbeits- und Obdachlosenheer, Mietenwucher, Unternehmerwillkür, Inflation, Finanzchaos....Weshalb nur nehmen die anderen Staaten keine Vernunft an - ordnen sich nicht unter und wagen es sogar, energisch dagegen zu sein ?User 1719497 (geb. 2000) am
Sind die russischen Autokratenwerte besser?
Innenpolitisch verarmt ein großer Teil der Bevölkerung in Russland , damit es für Oligarchen, für die Prunkpaläste des neuen „Zaren“ Putin und sein Militär reicht.
User 1719466 am
Abgesehen vom Thema, aber Gregor Gysi und Alexander Graf Lambsdorff als Gäste bei Lanz zu sehen,
hat mich gefreut und neugierig gemacht. Sehr gute Besetzung !
Gregor Gysi hört man gerne zu, weil es doch irgendwie den Kern trifft. Als Zuschauer oder Zuhörer habe ich aber das Recht, seine Worte, seine Ausführungen bis zur letzten Silbe, bis zum letzten Wort seiner Antwort zur Lanz-Frage mitzubekommen.
Das ist hier nicht möglich. Warum kann Gregor Gysi nicht bis zuletzt ausreden, warum macht er das mit ? Wird das für uns Zuschauer nur inszeniert ? Gehört das zum Drehbuch der Sendung ?
Wenn nicht, dann sollte Lanz einfach nur mal paar Minuten die Klappe halten.
Sollte Lanz wieder irgendwann mal z.Bsp. einen Bergsteiger einladen, dann sollte er ihn nicht zu oft unterbrechen, sonst kommt er nie an !
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail