Kommentare 4461–4470 von 7598
Hera am
Ja, die "umsichtigen und klugen Menschen, die sich um die Entwicklung des eigenen Landes Gedanken machen", in dem sie sehr öffentlichkeitswirksam fürs eigene Klientel eine Heizmethode bekämpfen, während man selbst und andere Führungsköpfe der eigenen Partei diese bereits schon nutzt......wirklich sehr umsichtig und klug for themselves.....
edeltraut wolf (geb. 1946) am
Mit Bezug auf die Sendung mit Markus Lanz am 20.06.2023 möchte ich mich sehr lobend über Gunter Erfurt äußern. Keine Quatscherei, sondern Durchblick, Sachlichkeit sowie die wirtschaftlich-politischen Zusammenhänge und Erfordernisse auf den Punkt gebracht!
Aber auch Frank Schäffler fand meine Zustimmung. Generell ist meines Erachtens der FDP zu verdanken, dass das Heizungsgesetz der Grünen in der vorgelegten Form gestoppt und anstelle dessen eine Präzisierung in relativ vielen Punkten angemahnt worden ist.
Es gibt sie also noch, die umsichtigen und klugen Menschen, die sich um die Entwicklung des eigenen
Landes Gedanken machen und nicht nur herum schwurbeln, was die Mehrheit der Menschen ablehnt.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Frage im Nachhinein an Hera:
Was konkret ist in dem Zusammenhang gemeint mit der Anmerkung "Umsichtige, kluge Menschen für die Entwicklung des eigenen Landes - wie Steffen Kotre?"
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Zwar ziemlich hart formuliert, dennoch ist an dieser Einschätzung etwas dran.
Zur sogenannten Zeitenwende sollte auch gehören, dass sich die Politik grundsätzlich Gedanken macht, auf veränderte Entwicklungen in entsprechender Weise zu reagieren.
Mit Phrasen, wie Freiheit und Demokratie sowie Aufbau von Feindbildern, ist da kaum ein Weiterkommen möglich. Feindbilder etwa zum bisherigen Machterhalt gedacht???
Kluge Köpfe braucht das Land, die aber auch etwas zu sagen haben!!!edeltraut wolf (geb. 1946) am
Erganzung: DEFENDER 2023 ist aktuell ausgeweitet worden.
Die Einen sind sehr stolz darauf, die Muskeln noch mehr spielen zu lassen.
Die Anderen sehen eine Gefahr, dass die Situation weiter eskalieren könnte.
Was wäre wichtiger? - Die Antworten werden verschieden sein.
Nostalgie am
Am Grund unserer Meere sind Hydrophone (Horchposten) positioniert. Diese Unterwassermikrophone wandeln Geräusche in den Meeren in elektrische Signale um, die gemessen werden können. So kann man 🐳 Wale und U-Boote 🚤 verfolgen. Hydrophone hören noch, wenn 1500 km weit entfernt etwas auf die Oberfläche des Meeres fällt. Dies erzeugt akustische Gravitationswellen, die gemessen werden. Könnte so das vermisste U-Boot, das auf dem Weg zur Titanic war, gefunden werden? 👀 🤔
Genauso wird nach nicht genehmigten Nukleartests gefahndet. Die Organisation CTBTO (Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty Organization) hat diese Aufgabe übernommen.Nostalgie am
Nun gibt es Gewissheit: Die Druckkammer des Tauchbootes Titanic ist implodiert. Somit sind alle 5 Insassen tot. Es ist naheliegend, das in dem Moment, als der Funkkontakt abgebrochen ist, bereits alle Teilnehmer umgekommen sind.Hera am
Ja, Abenteuer mit tödlichem Ausgang!!! Man möchte sich das nicht vorstellen.......Nostalgie am
Eine teuer bezahlte Reise in den Tod ... ⚰️🪦Hera am
Das stimmt, das dachte ich auch! Mein Grossvater sagte immer: wenn's dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis...... dieses Eis war eben einfach zu dünn.....Nostalgie am
Stimmt. Diesen Spruch kenne ich auch. Habe ihn aber seit Ewigkeiten nicht mehr gehört. 👀 😲
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1746028 (geb. 2000) am
Peperoni,fange ich mal mit der letzten Frage an.Ja,ich war Immobilienbesitzer,jetzt Mieter.Das ich jahrelang profitiert habe sehe ich anders.In 25 Jahren habe ich die Immobilie zweieinhalbmal bezahlt.Die Bank und Versicherung hat davon profitiert.Ich musste dafür hart arbeiten.Ich unterschreibe fast alles,was Sie schreiben.Aber bedürftige Arbeitslose kann ich natürlich nicht so stehen lassen.Wieviele gibt es denn?Gibt es eine Statistik darüber oder wollen Sie nur Stammtischparolen nachplappern?Jetzt noch zu Post 2.Wenn Sie bei den heutigen Zahlen bleiben,ist das völlig o.k.Wenn Sie aber von 120 Millionen Menschen bei uns reden oder 50Milliarden Menschen weltweit,verstehe ich zwar was Sie meinen,sollte das aber ein Afd Politiker lesen,würde Er oder Sie das bestimmt anders formulieren.Beispiel,wenn wir bzw.die Regierung so weitermacht,haben wir bei uns im Land bald 120 Millionen Menschen und Alles Asylanten und Migranten und es kommen noch mehr und werden Deutschland in den Ruin treiben.Dafür brauchen wir keine Asylanten,Migranten und sonstige Flüchtlinge nicht,daß machen unsere Regierungen,egal welche,schon selber,durch Ihre Finanz,Wirtschafts und Sankionspolitik,von der Rüstungspolitik ganz zu schweigen.Das wars erstmal,alles Gute und gute Nacht.
User 1722819 (geb. 2000) am
Minister Habeck bei Anne Will:
In Bayern demonstrieren tausende gegen die Wärmepolitik der Ampel, dabei wurden klare Aussagen
der Bayern auf ihren Plakaten formuliert. Angesichts dieser Proteste und den Fragen von A. Will an Habeck erscheint er sehr abgebrüht, resident, der grüne Minister hält es wie Frau Baerbock, was kümmert mich der Wille der Deutschen.
Vor Jahren gebot es noch der Anstand von Politikern zurückzutreten, wenn derart gravierende Fehler, und diese sich in kurzer Zeit wiederholt gemacht wurden.
Die Klima“Katastrophe“ wird nicht von Deutschland verursacht und kann auch mit schärfsten Verboten für die Deutschland nicht abgestellt werden.
Herr Habeck sollte mal z.B. in Indonesien Aufklärungsarbeit leisten, wo das Atmen auf der Straße Probleme bereitet.
Was für ein Klimakiller ist der Ukrainekrieg, und zwar nicht nur die letzten Monate sondern seit Beginn des Beschusses des Donbases über Jahre. Und wir wollen bis zum bitteren Ende massenhaft Waffen liefern,
da fragt keiner nach den Kriegstoten noch nach dem Klima.
Aber die Bürger sollen ihr erarbeitest Vermögen opfern für eine Klimapolitik, die weltweit nicht wirklich
etwas verhindert. Das Ignorieren großer Teile der Bevölkerung hat Folgen, ganz sicher.Nostalgie am
Nebenjobs bei aktiven Politikern gehören grundsätzlich VERBOTEN. Allein aus diesem Grund, damit sie sich ausschließlich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Schließlich tragen sie eine hohe Verantwortung, der sie in meinen Augen oft nicht nachkommen. (Zum Teil auch aus Unfähigkeit)
Jeder Polizeibeamter, der einen Nebenjob ausführen möchte, muss sich das genehmigen lassen. Der Grund: seine Arbeit als Polizist darf nicht darunter leiden.Schwarzpulver am
Sie meinen vermutlich die Abgeordneten im Bundestag und in den Landtagen.
Die weitaus meisten aktiven Politiker sind aber im kommunalen Bereich tätig und
fast alle machen das ehrenamtlich wie Kreistagsabgeordnete, Stadträte, Ortsbürgermeister usw.
Außerdem engagieren sich in Deutschland zigtausende Frauen und Männer aktiv in Vorständen
von Parteien im Bund, in den Ländern und den Kommunen. Ohne deren Engagemant würde
unsere Demokratie nicht funktionieren und weil diese auch fast alle berufstätig sind,
können sie die Berufserfahrungen auch in die politische Arbeit einbringen und das ist gut so.Nostalgie am
Ehrenamtliche sind grundsätzlich engagierter.
Diese Leute sind nicht gemeint.
Z. B. Betreuer:
Ein ehrenamtlicher Betreuer setzt sich in der Regel mehr und besser für seinen "Schützling" ein als einer, der das beruflich macht. Und der wird dafür bezahlt.
Die Ehrenamtlichen erhalten nur eine geringe Aufwandsentschädigung.Schwarzpulver am
Wenn "Nebenjobs" für Abgeordnete verboten werden, werden die Parlamente nur noch
aus Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und Gewerkschaftsfunktionären bestehen.
Die können sich für die Zeit ihrer Abgeordnetentätigkeit beurlauben lassen und danach
problemlos in ihren ursprünglichen Beruf zurückkehren.
Ich möchte das nicht!Schwarzpulver am
Wenn sie das für so attraktiv halten, dann kandidieren Sie doch als Ortsbürgermeister.
Ich kenne einige Männer und Frauen, die ein solches Amt sehr engagiert und mit
erheblichem zeitlichen Aufwand ausüben. Als Dank werden sie oft beschimpft und
bedroht........!
Besserwisser gibt es bei uns viele, Bessermacher leider nicht.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1676300 am
3. Wir schaffen den Beamten Status ab und schicken diese in die freie WirtschaftNostalgie am
Ob dann noch jemand Polizeibeamter werden will?
Und dazu auch noch unbestechlich? 🤔User 1746028 (geb. 2000) am
651,na klar,wir arbeiten etwas länger. IM Letzten Jahr wurden 1,3 Milliarden Überstunden gemacht,davon über 700 Millionen unbezahlt.Die Polizei schiebt schon 30 Millionen Überstunden vor sich her.Und Sie wollen noch etwas länger arbeiten.Viel Spaß.Wir haben auch 18 Millionen physisch Kranke,hauptsächlich durch Überforderung.Wo Ich Ihnen recht gebei ist,eine überschaubare Zuwanderung.Man könnte auch mal bei den immernoch 5 Millionen Arbeitslosen anfangen,Sie in vernünftig bezahlte Arbeit bringen und nicht in irgendwelche Beschaffungsmassnahmen stecken,nur damit Sie nicht in der Arbeitslosenquote auftauchen.Und sollten Firmen und Unternehmen meinen,Sie müßten Personal reduzieren,sollte man die dafür die unfähigen Manager entlassen und Ihnen keine Millionenabfindungen zahlen,sondern den entlassenen Mitarbeitern.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1746028 (geb. 2000) am
Peperoni,Sie wissen,ich schätze Sie und Ihre Kommentare.Dieser liest sich aber wie ein Sience Fiction Roman.Vielleicht finden Sie einen Produzenten der das Verfilmt,ist bestimmt Oscarreif.😉😉😉Hera am
Sachliche Einwände machen nur Sinn auf sachliche Vorträge......😀
User 1745714 am
Danke an Herrn Lanz für die tollen Gäste und die Zurückhaltung b. Kevin Kühnert! Wunderbare Sendung mit dem Wasserexperten! Deprimierendes Thema, wie wohl so ziemlich Alles heutzutage, aber sachlich, wichtig, super informatif und wirklich gut erklärt! Gut diesen Mann kennengelernt zu haben. Erinnerte mich an den Förster, der aus so etwas langweiligem wie einem Wald etwas Faszinierendes machen kann, u. das so erklärt, das b.den Zuschauern viel hängen bleibt u. man das Ökosystem Wald nie wieder wie Früher sieht. Da, uns dieses Thema in Zukunft auch in Deutschland (wo anders ist das schon viel bekannter und wichtiger) mehr beschäftigen wird, hoffe ich ihn wieder zu sehen und mehr zu erfahren, vor allem auch über Lösungsansätze. Auch die anderen Gäste kamen zu Wort und Lanz fragte interessiert, obwohl der Politiker neben ihm, ihn sicher lockte in sein normales Muster zurückzufallen. Also großes Lob! Super! Selbst Plaudertasche Kühnert hatte die Gelegenheit zu erklären, wie Politiker nie Fehler machen und Alles, auch das Blöde Heizungsgesetz (ich bennene es lieber selbst ehe Politker es so was wie gutes Heizungsgesetz od. so nennen), super ist u. immer schon war (Politikergelabere das nie Fehler zugibt in d. Hoffnung, das Stimmvieh vergißt u. meint sich geirrt zu haben...wenn ich mir meine Mitmenschen anschaue, kann das sogar eine Erfolgsstrategie sein, weil selbst d. interessierteste Wähler irgendwann aufgibt, dann aber auch nicht mehr zur Wahl geht). Kühnert plauderte wieder Informationen aus, die ihn trotz seines Berufs, zu einem wertvollen Talk Show Gast machen. Als Bürger hatte ich die kommunale Wärmestrategie missverstanden. Dachte, die müßen sehen, wo sie Fernwärme her kriegen, Leitungen legen und fast Alle anschließen, etc. Ebend wie Dänemark. Für mein Heimatkaff Berlin, irgendwie wichtig, weil die Wärmepumpe ja b. Mehrfamiliehäusern nicht geht. Kühnert u. Co scheinen das, laut ihm, b.den Gesprächen aber ganz anders gesehen zu haben. Also Kommunen schauen wie geheizt wird und wieviele Haushalte es gibt, wieviel Energie sie brauchen, wo sie sparen können, wie sie auf Ökostrom umschalten können und daraus machen sie dann ihren Wärmeplan. Weniger Druck auf Städte Lösungen für alleMehrfamilienhäuser in d. City finden zu müßen u. wie Massari-Becker sagte, ohne Brandenburg kriegt Berlin das mit dem Ökostrom sowieso nicht hin. Kein Wunder, dass die sich auf das Gesetz haben einigen können, wenn die Einen Wärmeplan so interpretieren u. die Anderen auf echte Lösungen für die Bürger setzen. Ich würde mir mehr Gäste wünschen, die Lösungen anbieten. Positive Stimmung (ja gut, das schließt viele deutsche Experten aus) generieren, den Bürger befähigen mit schon existierenden Lösungen proaktiv die Zukunft besser zu gesta...Nostalgie am
"Erinnerte mich an den Förster, der aus so etwas langweiligem wie einem Wald etwas Faszinierendes machen kann, u. das so erklärt, das b.den Zuschauern viel hängen bleibt u. man das Ökosystem Wald nie wieder wie Früher sieht."
In "Unsere Wälder D'17 (3 Folgen) 🌳🌲🪵
wird das Sozialleben der Bäume und Baumfamilien und deren anderen Nachbarn 🍄 in deren Umgebung sehr gut erklärt und demonstriert. Ebenfalls kommunizieren die Bäume miteinander. Nur weglaufen vor dem Feind ist dem Baum leider nicht möglich.
Das Abfallprodukt der Bäume ist Sauerstoff, der wiederum für uns Überlebenswichtig ist. Zudem hilft der Wald gegen Depressionen. Bereits 10 Minuten/Täglich Waldspaziergang zeigt positive Wirkung.
Läuft wieder am Sonntag 2.7.23 auf 3 Sat ab 13.55 h - 15.20 h
3/3 Im Reich des Wassers
1/3 Die Sprache der Bäume
2/3 Ein Jahr unter Bäumen
Wer sich ernsthaft für unser Ökosystem interessiert ist hier sehr gut aufgehoben.
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.