Kommentare 2801–2810 von 7552

  • (geb. 1974) am

    @nostalgie
    Und dies selbe was ich mein,
    Ihr Selbstverständlich ruht daher auf Missverständnis sondergleich.

    Sie bemühen Sich der Persönlichkeit, um Ihr Unvermögen verleìhen zu gleich!

    Sie lesen sich wie ein Buch,
    Ihre Äußerungen sind da noch nicht genug.

    Ihre Erwartungen sind nicht fern,
    sind Sie dumpf und Stumpf doch sehr gern!
    • am

      Heinz Hoenig liegt im Krankenhaus. Ist Lebensbedrohlich am Herzen erkrankt.

      Heinz Hoenig ist mit 72 Jahren nicht Krankenversichert. In dem Alter ist es besonders wichtig Krankenversichert zu sein.

      Jetzt soll seine Umwelt für die Kranken-Kosten aufkommen. Ca. 600.000 €. 😳

      Es wurde ein Spendenkonto eingerichtet. 💸💰

      Nun kann man sich fragen, ob seine Frau und die beiden kleinen Kinder auch keine Krankenversicherung besitzen.

      Man muss nicht unbedingt Privat Krankenversichert sein.

      Man kann sich eine normale gesetzliche KV leisten und man kann Zusatzversicherungen buchen.

      Zudem gibt es Familientarife.

      Also Umwelt, ihr dürft jetzt spenden
      (damit meine ich jetzt nicht die "Forumsmitglieder")
      • am

        Konform Nostalgie und piperino, Hoening hat wohl
        leichtsinnigerweise darauf verzichtet sich gesetzlich bei einer Krankenkasse
        anzumelden, weil ihm wohl seine Gesundheit am Heck vorbei ging und lieber auf
        dem Putz haute. Ich finde es auch seiner Familie gegenüber ziemlich dreist und
        jetzt hofft die Familie das die Allgemeinheit stramm geradesteht und für die
        immensen Kosten spendet. Alles hat seine Grenzen!
    • (geb. 2000) am

      Wow,was stehen wieder Hammerphrasen auf den Wahlplakaten.
      CDU, Eine Seite Wohlstand,andere Seite Sicherheit.Für wen,steht nicht dabei.
      SPD, Die stärkste Stimme für Europa.Steuerschlupflöcher schließen,für mehr Gerechtigkeit.Zumindest weiß die SPD,was sich NICHT ändern wird.
      FDP,Strack Flak,Wirtschaft braucht Freiheit wie Du.Ich war schon immer gegen das Rauchverbot in der Wirtschaft.AberStrack Flak meint bestimmt die Freiheit für die Rüstungsindustrie.
      Der Kandidat der Grünen heißt Freund,da soll man eben einen Freund wählen.
      Vom Rest habe ich noch keine Plakate gesehen,aber egal,da stehen garantiert auch nur hohle Phrasen drauf. Ich kreuze alle Parteien an,da kann ich ja nichts falsch machen.
      • (geb. 1974) am

        @Forum

        These und Gedankenspiel:

        Die Hinterlassenschaften eines Besitzers und deren Alltäglichem Machenschaften eines Hundes und deren Begleiterscheinungen.

        Welche Gedanken und Empfindungen dazu, lässt einen wahrnehmen und gegfriffenen des Beutels voll Kot!?

        Was denkt der Hund und ein selber dazu, die Annahme schätzend, sich verlierend der Grund!

        Ich will mir nichts vorstellen, glaub' denoch die Wärme, ein Faktor dazu.
        • am

          Ralf Stegner hat gestern bei Markus Lanz zu erklären versucht, warum unser Staat nichts gegen Kundgebungen unternehmen kann, auf denen die Abschaffung unserer Demokratie und des Rechtstaates und die Errichtung eines islamistischen Gottesstaats gefordert werden.

          Wenn er Recht hat, dann bedeutet das, dass wir ein Grundgesetz haben, das uns gegen die Feinde unserer Demokratie aus dem islamistischen Lager zunächst wehrlos macht. Erst wenn die zu den Waffen greifen, darf der Staat eingreifen.

          Für Abwehr eines rechtsradikalen Umsturzes sind wir besser gerüstet. Schon das Zeigen
          national-sozialistischer Symbole ist strafbar und eine Kundgebung rechter Demokratiefeinde
          würde niemals zugelassen.

          Warum ändern wir das GG nicht, um uns auch vor religösen Demokratiefeinden rechtzeitig zu schützen?
          • am

            Weil die Abgeordneten sich mit Aufgaben beschäftigen wie, Canabis frei zugänglich zu machen und anschließend sich wieder überlegen müssen, wie sie hinterher die Scherben zusammen kehren oder Sammelkabelanschlüsse für den Fernsehanschluß abzuschaffen, sodass jeder Mieter und Eigentümer selbst ein Vertrag abschließen muss. Mit solchen unnötigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen beschäftigen die sich, anstatt sich um wirklich wichtige Angelegenheiten zu kümmern.

            Sie haben einfach schlichtweg keine Ahnung von "ihren Jobs". 😕 👿
          • (geb. 1974) am

            @651
            Na klar!
            Und das ist es auch, es müssten Gesetze nachgeschärft und der momentanen Situation angepasst werden.

            Aber diese ermündenden "Lichtgestalten", für die sie sich halten, sind von einer Unfähigkeit des Ermüdends überzogen, deren Erklärungen gar vieler hinterherhinken.

            Man muss eine Erwartungshaltung neu fokussieren, um eine Erklärungen und Erwartungen im Einklang zu bringen.

            Meine Güte!
            Die Realität schreibt die besten Geschichten.
          • (geb. 1962) am

            @651 Genau gegen diesen verzerrenden Umgang hat Herr Stegner argumentiert. Der Artikel 8 ist ein demokratisches (auch weidlich genutztes) Grundrecht und kann zwar, aber demzufolge nur unter den eng gefassten Bestimmungen des Versammlungsgesetzes eingeschränkt werden. Es müssen schon klare Hinweise auf eine unmittelbare Sicherheitsgefährdung vorliegen (erwartbare Auschreitungen, Gewalt, Waffen ...) oder es handelt sich um verbotene, verfassungswidrige Gruppierungen, solche, die zu kriminellen Handlungen aufrufen, ihr Demonstrationsrecht bereits verwirkt haben.
            Die zur Demonstration Aufrufenden seien nicht darunter gefallen und deshalb sei diese nicht verboten worden. Weiter sah Herr Stegner einen verfassungsrechtlichen Verbotsantrag gegen die Organisatoren aktuell skeptisch, weil seiner Ansicht nach die vorliegenden Belege etwaig nicht ausreichten und ein Scheitern eines Antrages mehr schade als nutze.
            Dagegen verwies er (ab etwa Minute 15:30, s. Mediathek) darauf, dass das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole, antidemokratischer, antisemtischer Parolen usw. sehr wohl aber justiziabel sei und schätzte u.a. auch die Forderung nach einem Kalifat so (als "nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt") ein. Hier sei gegen die betreffenden Personen polizeilich zu ermitteln und gerichtlich vozugehen (Stichwort: Staat).
            Ob die Einschätzung von Herrn Stegner da unmittelbar zutrifft, oder hier eine ausdrückliche Gesetzesinitiative erforderlich ist - und ob das gesellschaftlich zu diesem Thema reicht, das sind legitime Fragen.
            Nicht aber berechtigt ist es aus meiner Sicht, vorgebrachte Standpunkte zu verzerrren, diese dann noch als Gewährsträger zu nutzen, um anschließend lax mal auf das Grundgesetz durchgreifen zu wollen. So geht es auch nicht.
          • am

            @ piperin

            "Hamed Abdel-Samad hat aber auch die Gegenseite geschildert.

            Sehr gut -wie ich finde- hat er das Expansions-Streben der Kalifat-Anhänger beschrieben und dass aus deren Sicht eben keinerlei Grenzen und Toleranz anderen gegenüber besteht."


            Es wird hier niemand gezwungen hier zu leben.
            Sie kommen alle, weil hier"Milch und Honig 🍯" fließt.

            Sie wollen ihre schlechten Gewohnheiten, nur ein Bsp. genannt: Ehrenmord und Blutrache
            hier weiterleben. Nicht anpassen. Wir sollen uns denen anpassen.

            Wer nicht in der Lage ist, sich unserem Land, Gesetze, Sitten und Gebräuche anzupassen, hat hier nichts verloren und sollte zügig in ein Land nach seinen Vorstellungen umziehen.

            Am Besten in ein Land, deren Gesetze, Religion, Sitten und Gebräuche genauso zu finden sind, wie sie es gewohnt sind.

            ABER NICHT ANFANGEN WOLLEN, DAS GASTLAND UMKREMPELN ZU WOLLEN !!! 👿
          • am

            Und das auch noch mit Gewalt !!! 👿
        • am

          Man nehme die Schweiz, ein Luxushotel und 160 Dummschwätzer - angeführt von einem Komödianten. Was dabei herauskommt? Heitere Fotos in herrlicher Landschaft, herzliche Umarmungen für die Presse, lockere Gespräche beim Dinner.
          Es geht um Krieg???? Oder doch die Aufführung einer Komödie?!

          Barbara Böckenhüser
          • (geb. 1974) am

            @787
            Ja, natürlich!!
            Aber seien Sie ehrlich, obwohl Sie ja trotzdem recht haben,
            welchen zusätzlichen Erkenntnisgewinn ist Ihnen durch diesen Forums in den Schoß gefallen!???

            Fühlen Sie sich unbedingt nachher schlauer, wie vorher?

            Ich schätze hier bei eher die persönlichen Sichtweisen und daraus folgenden Denkanstöße. Vielmehr ist mir der Unterhaltungswert sogar wichtiger, der durch manch' anderer deren Unwissenheit gebremst wird.

            Aber im Großem und Ganzem.

            Ich bin ja noch da...!
            Also!
          • am

            Eine Friedenskonferenz ohne den Staat, der den Frieden gebrochen hat, erinnert ein wenig an einen Strafprozess, an dem der Täter nicht teilnimmt und dessen Urteil der Täter folgenlos
            ignorieren kann.

            Aber versuchen kann man es natürlich.Das beruhigt dann auch das Gewissen der anderen Teilnehmer. "Wir haben es versucht. Leider hat es nichts gebracht und jetzt ist die Ukraine eben verloren".
        • (geb. 1974) am

          Es ist schade und wirft zugleich Fragen auf!!?!

          Alltägliches an Fragen, die einem begleiten, gehen in einer getrieben, Sinnlosiglkeit des Vergnügens gar unter!

          Als hätte ich es vorhergesehen und gleichzeitig parat, eine Schablone der Erklärweise eines Forums und sozialer Medien.

          Es ist immer dieselbe, der Kaffesatz an Konsenz, ist eine warme Selbstbestätigung derer selbst.

          Es besteht eine klare Formel der Erkenntnis.
          • (geb. 1974) am

            #Warum-bestrafen-Eltern-ihren-Nachwuchs-so

            Ich dachte bis vor kurzem, dass Namensgebungen ansich ein Mysterium sein.
            Mit meinen Namen bin ich fein, danke Mama und Papa!

            Über "Kevin" oder "Melvin", oder wie in manch' anderen Bundesländern sogar "Ronny", irgendwo ein Thema sind.
            Isso so!

            Meine These:

            Was überlegen sich Eltern währenddessen dabei?
            Und somit zu meiner eigentlichen Frage und Feststellung zukommen.

            Wie Ich aus den Medien entnommenen habe, dass Eltern mittlerweile ihren Nachwuchs mit den Namen "Ken-Gorden" bestrafen...!

            Wieso ist soetwas erlaubt?!
            Warum tut niemand etwas?!
            Sowas bekommt man doch nie wieder weg!?

            Ist es grausam...
            • (geb. 1974) am

              Also jetzt mal ganz spekulativ,
              Angenommen, ich schriebe mal ein Lied

              In dessen Inhalt ich besänge, dass ich höchstpersönlich fände
              Jürgen Elsässer sei Antisemit.

              Und im zweiten Teil der ersten Strophe dann,
              würde ich zu Kubitschek den Bogen spann'n.

              Und damit meinte ich nicht nur die rhetorische Figur
              Sondern das Sportgerät, das Pfeile schießen kann!

              Die Meinungsfreiheit ist von der Kunstform gedeckt!
              • (geb. 1974) am

                Ich weiss schon bescheid und bin stets im Bilde.

                Es besteht die Neugier des Neuen, es gilt zu kommentieren, jed' jener die etwas gesprochen, gar versprochen und sich in Ihrem Sprech einer Art von Wichtigkeit zu generieren!

                Mir bleibt es fern, mein' Müh' ist schwach, trotz' dennoch stelle ich fest .

                Dies jenes, bleibt und ist, des einfaches Gemüt, des einfachste Abwechselung dem Entflohenen!

                zurückweiter

                Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Kauftipps von Markus Lanz-Fans

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App