Kommentare 151–160 von 7519
Nostalgie am
Nun ist es endlich soweit: Musk und Trump sind keine beste "Freunde" mehr. 😂 😂
Das war ja von Anfang an klar, daß es nur eine Frage der Zeit war bis der Bruch kommt. 🤭
Musk hatte Trump zum Sieg verholfen, vielleicht schafft er es auch den wieder zu entfernen.
Da drücke ich Musk alle Daumen und große Zehen, daß er das tatsächlich schafft. 😁Hera am
Das waren auch meine Gedanken, Nostalgie, Musk hat Trump den Sieg gekauft, sollte ihm doch auch gelingen ihn wieder zu 'verkaufen' 😀Nostalgie am
@ Hera
Was mich ehrlich gesagt gewundert hat, war, Musk hätte aus der Vergangenheit wissen können, wie unberechenbar, unzuverlässig und launisch Trump ist und war. Und wenn 2 Alpha-Tiere aufeinander treffen kann das nicht lang gut gehen. 😁 🤭Hera am
@ Nostalgie, ja, Insider hatten das prognostiziert, hätte dennoch nicht gedacht, dass es relativ schnell geht 🤷♀️ Schaun wir mal wie's weitergeht......User 1810870 am
Man muss Trump dankbar sein, dass er uns gezeigt hat - bzw. unseren geistig begrenzten Politikern - dass wir uns weder verteidigen können, noch die Nato Biss hat, um dem Auftrag der Verteidigung und Abschreckung gerecht zu werden.
Wir verdanken Trump, dass einigen die Augen aufgegangen sind, wie fragil unsere Beziehungen sind zu allen Wirtschaftspartnern, wie komplex die Steuerbelastungen und wie unvorbereitet wir in eine neue Zukunft der Techniken gehen wollten - ohne eigene Ressourcen, ohne Verträge, ohne gute wirtschaftliche Beziehungen.
Wir haben 16 Jahre Merkel hinter uns, die Deutschland vor die Wand gefahren hat, die unser Steuergeld über die Welt verschwendet und am Ende das Land mit Migranten geflutet hat, arbeitsunwillig, ungebildet und nur scharf auf unser Sozialsystem. Dazu hat sie die Armee kastriert, die Infrastruktur abgewirtschaftet, dann uns abhängig gemacht bei der Energie von Russland, sowie Steuergelder - siehe auch Afghanistan - sinnlos verballert, und uns in der Welt als Besserwisser und Mahner unbeliebt gemacht hat.
Außerdem hat Sie das Wahlvolk belogen und deren Bildung abgewirtschaftet - um dieses Land mit Parteien zu fluten, die so divers sind, dass wir uns alle inzwischen nur noch "anko...en" und keine Gemeinsamkeiten mehr erkennen lassen, außer: Streit.
Naive Emanzen, inkompetente Ministerinnen und Waschlappen als Minister - das ist Deutschland.
Medien, die nur alles und jeden diskreditieren wollen - Schmierenjournalismus - und dabei das dumme Wahlvolk falsch und einseitig informieren, sodass das dann auch noch in Talkshow´s alles öffentlich durchgekaut werden muss, um dem Volk etwas zum Fraß vorzuwerfen.
Und jetzt, jetzt kommen die Oberpfeifen aus ihren Löchern und beklatschen Musk, den man vorher noch die Pest an den Hals gewünscht hat.
Wer jetzt noch behauptet, Trump ist unberechenbar, der hat all die Lügen, Wendungen und falschen Wahlversprechungen der letzten Jahre deutscher Politiker nicht kapiert.
Trump war, ist schon immer so, wie er ist - aber unsere Politiker wechseln schneller das Hemd, als Trump sich kämmen kann.
Trump hat mehr Weitsicht und versteht mehr, was sich auf der Welt verändert hat, als unsere Politiker je gewagt haben zu denken!
Auch ein Musk hat unsere Naivität, Unfähigkeit die Zukunft zu erkennen, mehr als bewiesen.
Und noch zum Schluss an die MUSK-Fan´s hier: Musk hat empfohlen die AFxyz zu wählen - schon vergessen ihr Traumtänzer?
Ich hatte damit nie ein Problem, weder mit Trump noch mit Musk - aber den Streit jetzt, zwischen den Beiden, den brauchen wir bestimmt nicht! Und schon gar nicht befeuern - das machen nur naive, dumme Menschen.Nostalgie am
@ User 1810870
Danke für Ihre Kritik.
Ich halte weder mich noch Hera für "naive, dumme Menschen."
Unsere Beiträge bedeuten nicht, daß wir Musk-Fans sind. Es erläutert nur das was wir erwartet haben. Zwar schnell, aber doch nicht soooo schnell. Es war nur eine Frage der Zeit.
Musk ist ein erfolgreicher Geschäftsmann.
Trump hat seine Geschäfte immer in den Ruin gefahren. Und genau das macht er jetzt mit seinem Land. Er arbeitet auf eine erneute Insolvenz hin. Nicht für seine eigenen Geschäfte/Firmen sondern für sein Land. 😲User 1810870 am
@ Nostalgie schrieb: "Danke für Ihre Kritik."
Nein, das war keine Kritik, ein Urteil.
Man kann nicht vorher Musk verteufeln wegen seiner Haltung zur AFxyz, seinem Geschäftsgebaren, usw...., um sich jetzt zu freuen, dass er nun an Trump´s Stuhl sägt.
Es dokumentiert nur, wie "der Mensch" (die Mehrheit) denkt und sich wie ein Fähnchen im Winde dreht!
Anderen vorwerfen unzuverlässsig zu sein, seine Entscheidungen immer neu auszurichten ..... und dann selber die selbe Charaktereigenschaften an den Tag legen.
@ Nostalgie schrieb: "Musk ist ein erfolgreicher Geschäftsmann."
Ja, kann man so sehen, man kann aber auch sehen wollen, was er für ein MENSCH ist. Und das war er gestern und heute auch noch. Er steht nicht weniger in der Kritik als Trump und wird gerade hier von einigen wegen seiner politischen Haltung, seinem skrupelose Gebaren, stets als "schlechter Mensch" abgewertet ..... um ihn jetzt als "Retter" in der Not zu huldigen.
Nein, so etwas verachte ich - und beweist nur alles, wozu ich mich schon oft genug geäußert habe - das Problem ist der Mensch, die Dummheit!
@ Nostalgie schrieb: "Trump hat seine Geschäfte immer in den Ruin gefahren."
... und jetzt, Trump schenkt man ein Flugzeug ..... und Präsident ist er auch, demokratisch gewählt - die Amerikaner hatten eien Alternative, sie wählten aber Trump.
Und wer Amerika in den Ruin treibt, ist ein sehr komplexes Thema, an dem Trump so viel Anteil hat, wie ein Merz an den deutschen Problemen!
Aber ihr Gutmenschen ..... Hass und Hetze .... gilt bei euch heute dem, morgen dem anderen - den Beweis habt ihr selber erbracht.Hera am
😂😂😂 Jetzt muss ich doch mal laut lachen!!! Der selbsternannte "Weltversteher" in Alleinherrschaft versteht........g a r n i x!!!! Lese ich meine Antwortzeilen an N o s t a l g i e, kann ich selbst mit sehr viel Fantasie null Sympathie für Elon Musk rauslesen, auch Nostalgie liess eine solche nicht erkennen. (Eine klammheimliche Freude über den schnellen Zwist dieser beiden Verrückten eher)
Zeugt für eine gewisse Rigidität im Alter, allein schon die Aussage : Trump schenkt man ein Flugzeug" wow, ich erstarre in Ehrfurcht......😂😂😂User Uli (geb. 1962) am
@ Hera - @ 870 (dis)qualifiziert sich innerhalb seiner überheblichen Beiträge ja meistens selbst, wenn er reflektiert "das Problem ist der Mensch, die Dummheit!"
Schadenfreude über den Zwist zwischen zwei autoritären Narzißten kann ich gut nachvollziehen, autoritäre Bewegungen sind früher gern mal vor allem an der inneren Konkurrenz gescheitert.
Allerdings fand ich auch den positiven Bezug auf den - vorgeblich - "erfolgreichen Unternehmer", der vermeintlich die "Wahl gekauft" hat und deshalb "wieder verkaufen kann" in der Kürze etwas missverständlich. Wer da den "Machtkampf" gewinnt (eher Trump, denke ich) oder wer verliert, ist doch für uns wenig relevant. Und für die Menschen in den USA ebensowenig. Gegen die geplanten Kürzungen bei der Krankenversicherung, bei Essensmarken oder die steuerliche Begünstigung vor allem der Superreichen hat Musk genausowenig einzuwenden. Im Gegenteil.Hera am
@ Uli genau das war meine Intention, das mögliche Scheitern der autoritären Bewegung dieser beiden Verrückten, bevor der Schaden für die USA irreversibel ist.
Weiss nicht was da missverständlich sein soll, weil es für mich selbst eben völlig absurd ist, Sympathien für Elon Musk zu entwickeln. Dass er ein erfolgreicher Unternehmer ist, letztendlich ist das unbestritten, für mich aber irrelevant! Leider wird es schon so sein, dass Trump am längeren Hebel sitzt, aber man sollte auch die Macht des Geldes nicht unterschätzen. Die hat Trump zur zweiten Amtszeit verholfen, das ist Fakt- hat Musk ja jetzt auch selbst verkündet......piperin am
@Hera, User Uli,
ich denke, Ihr unterschätzt @870 völlig.piperin am
.. vor allem der Satz
>>
Nein, das war keine Kritik, ein Urteil.
<<
So etwas aus dem Nichts völlig unerwartet vorzusetzen und jedem möglichen Einwand gleich von vorneherein eine Absage zu erteilen, fand ich in der Formulierung schon sehr gelungen.Hera am
Das nehme ich Ihnen sofort ab, piperin, dass diese Aussage Sie beeindruckte.
Nun - ich habe widersprochen, weil dieses "Urteil" mich weder beeindruckt noch zutreffend ist.
Für mich sind solche Kommentare eher ein Indiz für Narzissmus, Sorry 🤷♀️ @ Uli hat völlig recht, dieser User gehört doch offensichtlich selbst zu der Kategorie Lebewesen, die er ständig als dumm abwertet.......
( oder ist er etwa ????)piperin am
mir ging's um die Rhetorik, @Hera.
Inhaltlich stimme ich ihm zwar zu, aber man kann anderer Meinung sein. Mit "beeindruckt" hat das nichts zu tun.User Uli (geb. 1962) am
Inhaltlich hat aber Hera mehr recht, @ piperin.
Natürlich gibt es bei @ 870 innerhalb eines insgesamt mäßigen Vortrag interessante Gedanken, die er aber doch offenkundig selbst durch seine Auftritte als verhinderter Mose-Darsteller immer wieder karikiiert.
Der zweifellos überraschend gegenüber Nostalgies Händereichengeste gesetzte "Urteilsspruch" behauptet zwar kurz Dominanz und Höherwertigkeit, ist doch aber zugleich eine absolut narzißtische Geste, die nur Widerstand auslöst. Man muss dem selbstgefälligen Geck mal kurz die Luft rauslassen - was bei der Argumentation auch nicht so schwer ist.
Eine Befassung mit dem vorgebrachten Inhalt ist dann aber von vornherein ausgeschlossen, weil dem Schreiber, von der Rahmung her, augenscheinlich auch gar nicht daran gelegen ist. Er will "urteilen" und "verachten", ist nicht bereit, als Gleicher unter Gleichen zu interagieren. Vermutlich aus Angst, dann "den Kürzeren" zu ziehen.
Von daher war die Rhetorik eher ein Griff ins Klo. Sie erzielt (negative) Aufmerksamkeit. bringt aber niemand weiter.User 1810870 am
@ User Uli schrieb: "Von daher war die Rhetorik eher ein Griff ins Klo. Sie erzielt (negative) Aufmerksamkeit. bringt aber niemand weiter."
Schade, ihr Niveau ist dermassen gesunken - sie finden keine Argumente mehr.
Die Fakten liegen auf meiner Seite.
Wer sich freut, dass Trump ggf. von Musk gestürzt werden kann - ist eindeutig auf der Seite von Musk.
Aber Sie können verbal natürlich alles um- und verdrehen - das kann unsere deutsche Sprache - aber am Ende zeigt es nur: getroffene Hunde bellen.
@ User Uli scrieb: "Von daher war die Rhetorik eher ein Griff ins Klo."
Klar können Sie die Meinung haben - aber dennoch ändert es nichts an den Fakten oder der Einstellungen einiger User, über die ich urteile.
--------------x-------------
"Da drücke ich Musk alle Daumen und große Zehen, daß er das tatsächlich schafft."
Und wer dann diesen Satz beklatscht ...... der drückt Musk genauso den Daumen, wie @ Nostalgie.
-----------------------x---------------------
Ich drücke weder Musk noch Trump den Daumen! Ich akzeptiere beide, so wie sie sind und kritisiere, wo nötig.
@ User Uli .... sie spielen ein falsches Spiel! ..... liegt wohl an ihren falschen Chromosomen - mein Urteil steht!
User 1831185 am
Herr Laschet, CDU, im MoMA soeben: Russland beschießt Zivilleben Ziele, die Ukraine greift nur militärische Objekte an. Stimmt das? Ist die Krimbrücke eine Militärbasis oder ein ziviles Objekt, die Brückenpfeiler waren Ziel der Bombardierung des neuesten Angriffs.piperin am
>>Der Glaube, die Krise der Demokratie allein mit neuen Partizipationsformen überwinden zu können, ist naiv.<<
Falsch.
Es ist im Gegenteil sogar naiv zu glauben Gesagtes NICHT überwinden zu können.
Um das zu trennen:
Kriesen im Land wie Rüstung, Migration, Klima usw. sind nicht Teil und Inhalt des Begriffs "Demokratie".
Denn der Volkswille kann falsch, zerstörerisch, rassistisch und diskriminierend sein.
Man erlebte das auf die Frage "wollt ihr den totalen Krieg?" wo Menschenmassen jubelten.
Demokratie sagt nichts aus über gut oder schlecht und ist auch kein Instrument um "Krisen zu meistern" oder die Welt zu verbessern.
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrglaube, Demoktatie sei eine "starke Regierungsform". Ganz im Gegenteil ist sie sogar eine der schwächsten, weil sie als nahezu einzige sich von innen heraus zerstören kann und dies völlig ohne Gewalt.
Autoritäre Formen sind auch in manch anderem überlegen, wie bspw. Effizienz.
Da werden nicht jahrelang Hintern nutzlos in Stuhlkreisen mit endlosen Diskussionen wundgesessen und man kommt nicht vorwärts.
China baut einfach, auch Megastaudämme, wo bei uns Berliner Flughafen oder Stuttgart24 zur Lachnummer werden.
-----
Doch es ist UNGERECHT(!!!),
wenn eine beschränkte Zahl von Autokraten oder Diktatoren über das Volk herrscht.
JEDER BÜRGER soll an der Gestaltung der Gemeinschaft und den Gesetzen gleichberechtigt mitwirken dürfen.
Der mehrheitliche (Volks-)Wille soll sich durchsetzen.
Nur darum geht es bei Demokratie.
Die "Krise in der Demokratie" und konkret auf "Demokratie" bezogen gibt es in der Tat.
-----
Menschen fühlen den Volkswillen nicht realisiert, sondern beklagen Geklüngel, Korruption, Lobbyismus, verdeckte Machenschaften bis Vernetzung zu anarchistischen oder faschistischen Extremisten und unterstellen eine Ausuferung, die einem autoritären System in verschiedenen Prägungen nahe rückt.
Und in der Tat gibt es berechtigte Kritik, welche nicht nur in der realen Politik bestätigt wird, sondern bereits in der Theorie belegbar ist.
Allein schon nur Parteien wählen zu können und nicht explizit jeweils konkret zu Themen führt ZWINGEND maximal zu Kompromiss-Entscheidungen und Machtkonzentration in verschiedensten Ausprägungen in jeweils die Hände weniger BIS SOGAR Einzelner.
"Gesamtpakete":
Wer bspw. Union wählte, tat dies vl. aus Überlegungen zu Migration, war aber womöglich völlig gegen Taurus oder gigantische Schulden.
Nur "Gesamtpakete" wählen zu können widerspricht völlig dem Grundgedanken von "Volkswillen", der zu jedem Thema differenziert ist.
"repräsentative Demokratie" hat mit "tatsächlicher Demokratie" daher nicht übermäßig viel zu tun.
Es ist wegen praktischen Überlegungen ein billiges Hilfskonstrukt, nicht mehr.
Wohlgemerkt, auch Formen wie "Schlichtungsverfahren" haben mit "tatsächlicher Demokratie" ...piperin am
Wohlgemerkt, auch Formen wie "Schlichtungsverfahren" haben mit "tatsächlicher Demokratie" NICHTS zu tun, da auch dort wieder nur eine beschränkte Zahl von Köpfen -und ebenso wieder nur repräsentativ- mitwirkt.
Die "Krise in der Demokratie" äußert sich in "die Politiker regieren über unsere Köpfe hinweg".
Und das ist auch so, schon im Kleinen, jedoch auch in himmelschreienden Wahllügen.
Volksabstimmungen wären tatsächlich ein Mittel, diesen Unfug gewaltig einzudämmen und tatsächlicher Demokratie sehr nahe zu kommen.
Das wäre die einzig richtige Lösung auf die Verdrossenheit der Bürger zu antworten.Catweazle74. (geb. 1974) am
..wiedermals vielen, vielen Dank Herr @piperin, für Ihre doch so überaus bemerkenswerte Beobachtungsgabe und für Ihren für uns alle doch so perfekten Zusammenfassung eines wiedermals langweiligen Alltagsgesprächs für Dumpfbacken und eines ebenso langweiligen Protokolls von Personen - wie SIE es sind - in einer so unaufgeregten erzählten Geschichte eines jenen Alltags, ist wirklich immer wieder und jedesmal sehr beeindruckend und verschafft mir erstaunlicherweise auch immer wieder jedesmal eine "Gänsehaut" am ganzen Körper, für diese doch so wunderbare, einzigartige Erklärung vom Unsinn Ihres erlebten Alltags.
...Danke, und bitte reichlich mehr davon!piperin am
Wenn man etwas für falsch hält, so -spätestens, wenn man aus den Kindergarten-Kuschelkurs entwachsen ist- widerspricht man dem und begründet es.
Das ist die normale Vorgehensweise eines Demokraten, Herr von und zu @Catweazle.
Irgendwelchen Suppen und das schreddern wollen von Foren mögen manche spannend finden, gar keine Frage.
Jedoch, wenn Sie sich mal sehr anstrengen und all Ihre Phantasie einsetzen, wäre es Ihrerseits womöglich denkbar, dass es da noch irgendetwas geben könnte in einer pluralistischen Welt, was weit jenseits Ihres Horizonts liegt?
Aber ich will Sie da nicht überfordern...User Uli (geb. 1962) am
Pfff, oder auch nicht.piperin am
Pfff, oder auch was?
Ruck Zuck 028 am
Jetzt kann es in Europa aber endlich losgehen,mit dem 3.ten Weltkrieg.
Die Kriegsminister haben die größte Aufrüstung aller Zeiten beschlossen.Was soll das Zeug in Lagerhallen verrotten.Man kann doch nicht Kriegsmaterial von hunderten Milliarden kaufen,zum Wohle der Rüstungsindustrie und dann nicht benutzen.Das macht doch keinen Sinn.Geht doch in der Ukraine,Russland,USA,Israel,Jemen,dem Sudan,Türkei,Saudi-Arabien,Arabischen Emirate auch,von den ganzen Terrororganisationen ganz zu schweigen,wo wir natürlich beide Seiten unterstützen müssen,egal welche.🤯🤮Da reichen die 2,5 Billionen Dollar für Rüstung im letzten Jahr immer noch nicht,um die Welt zu zerstören.Dient ja alles der Abschreckung.🤯🤮piperin am
Was denken Sie, @028, wenn man nun alle Sicherheitsgurte und Kopfstützen wie auch Airbags und Knautschzonen im Auto weglassen würde, wie viel billiger so ein Auto dann kommen würde?
Da käme schon eine stattliche Einsparung heraus.
Im Zweifelsfall können Sie beim Verschrotten noch irgendwann etwas davon verkaufen, aber in der Regel kam während des Autolebens NIE etwas davon zum Einsatz:
Hergestellt, kostete viel Geld und am Ende ohne jemals einen Nutzen gehabt zu haben in der Presse gelandet oder sogar noch als Sondermüll einzeln noch spezieller Aufarbeitung zugeführt, was zusätzlich nutzlos Geld kostet.
So bei den meisten Autofahrern.
Darauf können wir künftig doch gern generell verzichten, nicht wahr?
Sie jedenfalls. Ich jedoch möchte nicht nur all dieses haben, sondern ich bestehe sogar darauf und zwar in größtmöglicher Qualität.
Ekelkraut Wuff am
Verworrene Debatten der letzten Zeit, da ist es recht offensichtlich, dass die Demokratie reformiert werden sollte. Die herkömmlichen Institutionen der Demokratie, also Parteien und Parlamente, sind nicht mehr geeignet, die Ansprüche der Bevölkerung zu erfüllen. Die repräsentative Demokratie müsste um neue Partizipationsformen ergänzt werden. Mehr Partizipation macht die Demokratie demokratischer, verbessert die Identifikation der Bürger mit der Demokratie und führt zu einer Berücksichtigung unterdrückter Anliegen. Demokratische Resilienz ist demnach also eine Frage der Implementation neuer Partizipationsformen. Die entstandene Kluft zwischen Gesellschaft und Politik könnte so geschlossen werden.
Zwei Erwägungen bzw. Indizien lassen aber erste Zweifel an der Formel "Mehr Partizipation gleich mehr Demokratie" aufkommen: Zum Ersten ist im Bereich der politischen Theorie eine Renaissance des Repräsentationsprinzips zu verzeichnen. Dieses wird als Repräsentation, als demokratieförderliches Verfahren beschrieben, das der direkten Demokratie auch normativ überlegen ist. Zum Zweiten ist die Diskussion über das Verhältnis von Partizipation und Repräsentation natürlich ebenso wenig neu wie die These von der Krise der Demokratie. Demokratie fehlt es nicht an Partizipationsmöglichkeiten, sondern an repräsentativer Verantwortlichkeit. Die mangelnde Transparenz des Gegenübers von Regierung und Opposition – und nicht das Fehlen von Beteiligungsmöglichkeiten – schwächt die Demokratie. Letztlich steht die Forderung nach mehr Partizipation der Regierbarkeit und der Transparenz der Demokratie entgegen. Demokratie muss verständlich bleiben und dafür steht nun mal die Wahl zwischen Regierung und Opposition.
Ob neue Partizipationsformen die Demokratie heute stärken oder schwächen, kann im Folgenden anhand von drei unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten überprüft werden: Schlichtungsverfahren, die direkte Demokratie in Form von Volksabstimmungen und die neuen Möglichkeiten der Onlinedemokratie. Um es vorwegzunehmen: Diese Verfahren werden häufig überschätzt. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie nicht als herrschaftskritisches, sondern als herrschaftsstabilisierendes Element eingesetzt werden. Der Glaube, die Krise der Demokratie allein mit neuen Partizipationsformen überwinden zu können, ist naiv.User Uli (geb. 1962) am
@ 5750 - Mitte des zweiten Absatzes schreiben Sie, die Repräsentative Demokratie "wird als Repräsentation, als demokratieförderliches Verfahren beschrieben, das der direkten Demokratie auch normativ überlegen ist."
Können Sie bitte kurz erläutern, wie in diesem Kontext "normativ" zu verstehen ist?
Ach, lassen wir das. Hatte @ Senta schon vor ein paar Tagen eingestellt, wurde teils schon diskutiert. Was macht das für einen Sinn, irgendwo abgekupferte Text von, vermutlich, PolitikwissenschaftlerInnen aus, vermutlich, irgendeinem Vorwort mehrfach in ein Forum zu knallen?
Catweazle74. (geb. 1974) am
...WOW!
Das klingt richtg gut "@Captain Future" aus dem Weltraum, dass Sie uns allen diese doch so großartige Dankessagung uns so wichtig und unmittelbar übermittelt haben, ist an ausdrückliche Wertschätzung kaum noch oder vielleicht nur annähernd standesgemäß auszudrücken!
...trotzdem - vielen, vielen Dank, "@Captain Future" aus dem Weltraum und aus dem Nichts, für diese absolute Neuigkeit des Tages und einer großartigen Darbietung einer enttäuschenden "Wort-Akrobatik"!
...das nächste mal vielleicht wieder??!Catweazle74. (geb. 1974) am
...ich kann mir einfach nicht helfen und ich fühle mich selber sogar als durchaus tolerant, aber "Marco Lanz", seine selbstgeblendete Gäste und seine sogenannte, vermeintliche Schlauheit und mit seinen gähnenden, langweiligen "B-Promis" Gästen aus dem Hintergarten, ist an Langeweile kaum noch zu überbieten.
Es ist eigentlich eine Unerhörtheit und eine große Beleidigung für halbwegs aufgeklärte Menschen.
Wieso quält man uns nur so??!– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 am
Wie kann man nur die korrupte CDU CSU wählen,dass verstehe ich auch nicht.Die einzige Partei mit einer blütenreinen Weste ist nur die Alternative für Doofe.Die kann man aber auch nicht wählen,Die hat auch schon viele schwarze Punkte,auf Ihrer blütenreinen Weste.Ruck Zuck 028 am
Ach stimmt,das sind braune Punkte.
Catweazle74. (geb. 1974) am
"Maybrit Maischberger" und "Marco Lanz" sind bspw. zwei sowas von überaus kluge Sendeformate, die sicherlich in dieser Zeit eines schwachen Geist einen minimal zufrieden stellen wird und danach leider wieder ein unberechtigten Grund zu finden, sich noch überflüssig schlauer zu finden und sogar zu fühlen, sich dazu noch darüber hinaus sich im Glanze einer Selbstverblendung sich doch noch so unverblümt sonnen zu können -, ist einfach nur ein großartiges Gedankengut!
Hera am
Mein Gott, wollt ihr jetzt die gesamte Legislaturperiode über Social Media, das Forum, mit KI generierten antidemokratischen Texten vollschmieren? Eine Art Hirnwäsche von einfach Strukturierten für Ihresgleichen? Glaubt ihr ernsthaft, ein intelligenter Mensch nimmt Eure dämlichen Drohungen ernst? "Future"..... ich lach mich schlapp 😂😂😂
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.