- Enorme Nachfrage nach FSC-Holz: Ein kleiner, weißer Baum auf grünem Grund, dazu der Schriftzug FSC. Das Siegel des Forest Ste-ward Councilship – dafür steht nämlich die Abkürzung FSC – sieht man ja schon mal öfter. Und wenn man ein Produkt mit dem FSC-Siegel kauft, dann „entscheidet sich der Verbraucher für einen schonenden Umgang mit den Waldressourcen“ – sagt zumindest der FSC selbst. Klingt doch wirklich super, oder? Und genau deshalb wollen jetzt große Möbelunternehmen, wie zum Beispiel Ikea oder die Otto Group auch auf 100% FSC-Holz umsteigen. Klingt doch noch viel besser, oder? Aber ist es das auch? Woher soll denn das ganze gute Holz kommen? Wir haben uns auf Spurensuche gemacht. - Kokosprodukte unter der Lupe: Kokosprodukte sind der neue Hype. Egal ob
Discounter, Supermarkt oder Bioladen: Sie werden beworben als Allroundtalent in der Küche, als Schlankmacher und sogar als Mittel zum Schutz vor Krankheiten. Doch stimmt das wirklich? Oder steckt dahinter nur ein riesengroßes Geschäft? Wir gucken genauer auf das Kokosöl und checken verschiedene Öle auf Mineralölrückstände. - Ersatzteil-Ärger bei Elektrogeräten: Ob teure Kochmaschine, der Fernseher oder das hippe Smartphone: wenn etwas daran kaputt geht, ist der Spaß mit dem Gerät erstmal vorbei. Denn der Wunsch nach Ersatzteilen und Reparatur kann zur nervlichen Tortur werden. Entweder gibt es angeblich keine Ersatzteile oder die Reparatur wird so teuer, dass ein Neukauf angeraten wird. Dahinter steckt System. Markt hat sich den Ärger mit den Ersatzteilen näher angeguckt. (Text: WDR)