Ferkelzucht: Greift das neue Kastrations-Gesetz?
Seit Anfang 2019 gilt ein Verbot für schmerzhafte Kastration von männlichen Zuchtferkeln. Jedoch gilt eine Übergangsfrist bis 2020. Wie die Umsetzung des neuen Tierschutzgesetzes in NRW anläuft, hat die WDR-Verbrauchersendung Markt untersucht. Bisher wurden jährlich etwa 20 Millionen Eberferkel bei vollem Bewusstsein kastriert – für die Tiere eine schmerzhafte Angelegenheit. Kastrierte Eber entwickeln nicht den berüchtigten, unangenehmen Ebergeschmack, den die Kunden nicht mögen. Für die klassische Kastration gibt es Alternativen – für die Zuchtbetriebe in NRW bedeutet dies erst einmal neue Kosten.
Bambus-Produkte nicht immer „öko“:
Teller, Becher und andere Produkte aus Bambus sind beliebt als Kunststoff-Ersatz und gelten als besonders
umweltfreundlich. Dies ist aber nicht immer der Fall, so die WDR-Verbrauchersendung Markt: Der Anteil an Bambus-Faser ist oft geringer als angegeben. Und schädliche Inhaltsstoffe können beispielsweise in der Spülmaschine freigesetzt werden. Was steckt drin in den massiv als „öko“ beworbenen Bambus-Produkten? Und können die vielleicht sogar schlecht für die Gesundheit sein?
Markt-Scanner:
Zieht euch warm an: Jetzt ist auch in NRW richtig Winter. Und kalt ist es. Eine warme Jacke muss her. Aber was für ein Produkt: Echte Daunen oder High-Tech-Kunstfaser? Lebend gerupfte Federn oder Mikroplastik in der Nahrungskette? Eine schwierige Frage für umweltbewusste Verbraucher, so WDR-Markt und klärt in seiner Rubrik „Scanner“ die schwierigen Fragen rund um Tierschutz, Umweltschutz und mollige Wärme im Winter. (Text: Tagesschau24)