Kostenexplosion für Verbraucher: teure Lebensmittel Hohe Energiekosten und teure Rohstoffe lassen Lebensmittelpreise deutlich steigen. Gleichzeitig fordert der neue Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Nahrungsmittel in Deutschland nicht mehr zu „Ramschpreisen“ zu verkaufen, damit insbesondere Milchbauern und Viehzüchter mittelfristig weiter bestehen können. Doch wie steht es um gesunde Ernährung in einkommensschwachen Haushalten, wenn vor allem Obst und Gemüse immer teurer werden? Markt schaut aus Verbrauchersicht auf diese Preisspirale. Schlechte Ernten? Bauern ohne Düngemittel Ein Grund für die radikale Preiserhöhung von Lebensmitteln: Der Dünger ist knapp. Für die Chemiekonzerne lohnt sich die Produktion bei den aktuellen Energiepreisen kaum. Ohne ausreichend Dünger rentiere sich allerdings der Anbau von Nahrungsmitteln
vielerorts nicht mehr – sagen die Landwirte. Ist das Umsatteln auf Biolandwirtschaft und Gülledüngung eine kurzfristige Option, oder sogar eine Gelegenheit für Landwirte, sich langfristig unabhängig von Chemiekonzernen zu machen? Wie der Dünger-Mangel unsere Bauern trifft und welche Lösungen es gibt – wir haben nachgefragt. Daunendecken: Sind auch günstige Modelle gut? Weil sie so kuschlig warm sind, kann sich die Investition in eine echte Daunendecke besonders jetzt im Winter lohnen. Allerdings ist die Preisspanne hier groß. Ist die teuerste Decke auch im Test am wärmsten? Wie haltbar sind die Daunen der günstigeren Alternative? Und mussten Gänse und Enten beim Rupfen leiden? Markt nimmt drei Modelle unter die Lupe und schaut neben Qualität und Preis auch auf die Tierwohl-Zertifizierungen der Daunendecken. (Text: tagesschau24)