Gestörte Lieferketten – höhere Preise Die Corona-Pandemie sorgt für Chaos in den Lieferketten und alle Branchen sind betroffen. Immer wieder kommt es zu Staus im Containerverkehr, ausgelöst durch Corona-Ausbrüche. Und weil so viele unserer Produkte aus Asien kommen, sind die Auswirkungen für uns direkt spürbar: Manche Händler haben gar keine Ware, andere haben Ware, jedoch zu höheren Preisen als sonst. Wie abhängig ist unsere Wirtschaft von China? Antworten finden wir bei einem deutschen Möbelhersteller und einem Müller, dessen Mehl Weltmarktpreise erreicht. Giropay: Kriegen die deutschen Banken die Kurve beim Handy-Bezahlen? Apple und Google haben den deutschen Smartpay-Markt früh entdeckt und kassieren fröhlich mit, wenn jemand an der Supermarktkasse oder im Onlineshop mit dem Handy zahlt. Die deutschen Banken
hängen mit der Entwicklung einer eigenen App völlig hinterher. Sie haben sich verzettelt, weil jede eine eigene Software an den Start bringen wollte. Das soll sich mit Giropay ändern. Die Software kann man im Laden nutzen, soll aber auch Geldtransfers unter Freunden ermöglichen und so Paypal die Stirn bieten. Ist Giropay nun der große Wurf der deutschen Banken? Wohnungen statt Büros. Ist das die Lösung für Innenstädte? Eklatante Wohnungsnot, Grundstücksknappheit und Büroleerstand – wie geht das zusammen? Immer mehr Büro- und Gewerbebauten sind ungenutzt, viele arbeiten im Home-Office. Diese Leerflächen in bestehenden Gebäuden könnte man doch eigentlich zu Wohnraum machen, oder? Wir checken, was es zu einer Nutzungsumwidmung braucht und ob das ein Lösungsansatz für die große Wohnungsnot in Städten sein könnte. (Text: WDR)