Abgehängt beim digitalen Lernen: Schon beim Lockdown vor den Sommerferien waren Hunderttausende Schülerinnen und Schüler benachteiligt, weil sie keine Computer oder Tablets hatten. Jetzt drohen durch steigende Corona-Infektionszahlen erneute Schulschließungen. Dann werden viele Kinder erneut alleingelassen. Oder die Lehrer müssen wie vor Monaten schon einmal Schulaufgaben zu ihnen nach Hause bringen. Experten sehen Deutschland beim digitalen Unterricht schlecht ausgestattet, fordern seit langem Hilfen besonders für Kinder aus Hartz IV- oder bildungsfernen Familien oder solchen, in denen zu Hause kein Deutsch gesprochen wird. So wie in einer Gesamtschule im Essener Norden, wo jeder zweite Schüler in so einem Haushalt lebt. Insekten-Zucht-Sets im Check: Auf Instagram und auch in Online-Kaufangeboten ist ein neuer Trend zu finden: Wir züchten uns unsere Insekten selben. Das ist bis zum Spätsommer möglich. Ob das Züchtungs-Sets für
Diestel-Falter, Marienkäfer-Züchtungssets oder Urzeitkrebse, alles wird zum Kauf angeboten und beworben und per Versand an die Besteller geschickt. Der große Lernspaß für Kinder oder Naturinteressierte? Startschuss für die Weihnachtssaison: Noch 113 Tage bis Heiligabend – aber es kann schon losgehen mit weihnachtlicher Gemütlichkeit. Die Deko steht schon in den Läden. Zum Beispiel im Knüllermarkt im Duisburg, wo man jetzt schon alles für den Baum, den Kranz und die Fensterbank kriegt. Was Trend wird, haben die Hersteller von Baumkugeln und Co. sowieso schon im Januar auf der Leitmesse „Christmas World“ verkündet. Unter anderem Ozean-Farben und „witzige Weihnachten“ mit surfenden Santas. Oder hat Corona den Geschmack der Leute beeinflusst? Auch andere Branchen sind schon startklar: Die Weihnachtsmann-Hersteller hoffen, dass das Weihnachtsgeschäft rausreißt, was der Lockdown bei den Osterhasen-Verkäufen angerichtet hat. (Text: WDR)