Einweg-Grills: giftige Gase und miese Qualität Sie sind praktisch, preiswert und fast überall einsetzbar. Einweg-Grills gibt es zurzeit in Supermärkten und Discountern, fix und fertig ausgestattet, mit Kohle, Aluschale und Grillrost. Doch nicht immer sind die Modelle unbedenklich. Und auch an dem Verdacht, dass gesundheitsgefährdende Stoffe in Wurst und Fleisch übergehen können, ist etwas dran. „Markt“ deckt auf! Treuepunkte sammeln: lohnt sich das? Pro fünf Euro Einkauf gibt es an der Kasse in einigen Supermärkten einen kleinen Klebepunkt für Sammelheftchen. Aber lohnt sich das? Und halten die Treueprodukte auch wirklich, was sie versprechen? „Markt“ macht den Treuepunktetest und prüft die Qualität verschiedener Prämien von REWE, Edeka und Payback. Heringssalat: was alles drinsteckt Heringssalat ist ein Klassiker in der norddeutschen Küche, es gibt ihn abgepackt in Supermärkten und Discountern. Doch nicht immer steckt auch wirklich sehr viel Fisch drin. Und die Zutatenliste ist ganz schön lang. „Markt“ hat mit Experten die
verschiedenen Produkte unter die Lupe genommen. Kleber im Test: welcher hält am besten? Plastikteile können im Haushalt schnell zerbrechen. Dann kann ein guter Kleber helfen, das Teil zu reparieren. Das Angebot ist riesengroß, auch die Preisunterschiede sind enorm. Doch welcher Kleber klebt am besten? „Markt“ will’s wissen! Handy kaputt: Ärger mit Mobilfunkanbieter Irgendetwas stimmte nicht mehr mit dem Handy von Andreas C. aus Hamburg. Bei seinem Mobilfunkanbieter wollte er deshalb ein Softwareupdate machen lassen, eigentlich eine simple Garantieleistung. Doch plötzlich soll er 150 Euro zahlen, die Firma hat dafür ganz schön kuriose Gründe. „Markt“ mischt sich ein. Idee: Wurst mit Gesicht Wenn Verbraucher Fleisch essen, wissen sie nur selten, welches Tier dafür geschlachtet wurde. Viele Kunden legen aber Wert darauf, den Weg der Wurst zurückverfolgen zu können. Einen Bauer aus Schleswig-Holstein hat das auf eine Idee gebracht. Er fotografiert jedes Schwein vor der Schlachtung und klebt das Foto dann auf die Produkte. (Text: NDR)