Kommentare 71–80 von 81

  • (geb. 1989) am

    Also wenn man sich beschwert bezüglich überflüssigen Ausgaben für verschicktes Heu, sollte man nicht auf Strohballen stehen!!
    In Bayern wird anscheinend Heu an Schulen verschickt. Die Kosten für dieses Unterfangen sind (wenn man das zum ersten Mal hört) ziemliche Verschwendung. Wenn der Modetor, der diese Verschwendung allerdings präsentiert währenddessen auf Strohballen steht und dieses zum Heu erklärt, halte ich die angebliche Verschwendung doch eher als sinnvoll.
    • (geb. 1968) am

      Diese Sendung habe ich heute ganz bewusst angeschaut, ich bin sonst keine RTL-Guckerin. Ich bin begeistert! Was Sie da machen, ist einfach super, Herr Barth!!!
      Eine Frage: Trauen Sie sich auch an Stuttgart 21 ran?
      • (geb. 1955) am

        Es ist schlimm, dass Du Dich um solche Dinge kümmern mußt, aber ich halte es für notwendig. Ich hätte da noch was:
        Fragt doch mal die Peta (Tierschutzorganisation), was Sie für Tiere tut, Wo bleiben die Spendengelder? Außer in Werbekampagen mit C-Promis und die Taschen der Peta Spitze. Schaut doch mal auf die Seite ....peta toetet tiere.........
        Aber VORSICHT es gibt bestimmt Ärger! Mit denen ist nicht zu spaßen.
        • (geb. 1983) am

          Hallo Herr Barth. Ich kann mit den Millionen Beträgen nicht mithalten, aber der Ort Kirchlengern (bei Herford) kann auch Geld aus dem Fenster werfen. Damals wurde bei uns die B239 gebaut, um den Verkehr umzuleiten. Da wurden auch Brücken gebaut und das nicht nur eine! Soweit kein Problem, aber ein Bauer wollte seine eigene Brücke haben um an sein Feld zukommen. Nach langem Streit, genehmigte die Stadt die teure Brücke über die B239 (für zig Tausend Euro) obwohl er die 100 Meter entfernte (ebenfalls neue Brücke) hätte nutzen können. Nachdem die Umgehung und Brücke fertiggestellt wurde, verstarb der Bauer und die Brücke steht bis heute ohne Sinn und Verstand da.
          • (geb. 1968) am

            Hallo Mario. Komm doch bitte mal nach Roth bei Nürnberg.
            Hier hat die Bundeswehr für 200 Millionen Euro einen supermodernen Flugplatz gebaut und lässt ihn jetzt verkommen, weil man sich für einen anderen Standort entschieden hat.
            Mehr dazu bei Interesse.
            • (geb. 1968) am

              Hi Mario, wenn Du schon Steuerverschwendungen und ähnlichen Blödsinn aufdeckst hätte ich einen Fall der bereits sogar die Engländer amüsiert hat. In 88400 Biberach an der Riß wurde extra eine Brücke für Fledermäuse über eine Umgehungsstrasse errichtet! Die ganze Stadt hat sich schon über dieses sinnlose Projekt halb totgelacht, und dann kam dies sogar noch in den britischen Medien ;)
              • (geb. 2013) am

                Hey Mario... Ich finde ja, du solltest mal nach Wilhelmshaven kommen. Haste ja vielleicht schon mal in den Nachrichten gesehen. Hier steht son riesiger Containerhafen für übergroße Container. Dafür wurde ein toller Sandstrand, ein Minigolfplatz und ein Campingplatz entfernt. Spätestens, wenn die Elbe tiefer ausgehoben wird, hat die Politik folgendes erreicht: Millionen an Euros wurden aus dem Fenster geworfen, die Touristik im Stadtnorden wurde komplett abgeschafft, der viel genutzte Sandstrand (Sommer - Schwimmen, Herbst - Drachen steigen lassen) ist weg, dafür steht ein häßliches, dunkles Ungetüm am Wasser, was nicht genutzt wird. Top, wenn du mich fragst... Ach ja, und wenn du schon hier bist, komm doch auf´n Bierchen vorbei, dann erzähl ich dir noch´n paar Stories für dein nächstes Programm ;-)
                • (geb. 1944) am

                  Hallo Herr Barth!
                  Sah Ihre Sendung, gefiel mir gut! Vielleicht können Sie mit meinen zwei Beobachtungen etwas anfangen.
                  1. Amtsgericht Neuruppin
                  Der Altbau wurde durch einen Neubau erweitert. Die Flure von Altbau zu Neubau haben einen Höhenunterschied von 3 Stufen. Zur Überwindung dieser 3 Stufen wurde seitlich ein riesiger Treppenlift angebracht! Auf meine Frage, ob dieser Treppenlift schon jemals benutzt worden sei, lautete die Antwort: nein, aber der Einbau sei Vorschrift.
                  2. Parkplatz am Forsthaus am Grunewaldsee in Berlin
                  Der naturbelassene Parkplatz wurde vor etwa 25 Jahren halbiert und zahlreiche Bäume und Sträucher entfernt. Auf meine Anfrage erklärte mir der Förster, dass man den ursprünglichen Zustand - wohl nach Lennè - langfristig wieder herstellen wolle, d.h. freie Sichtachse vom Hüttenweg auf das Forsthaus und vollständige Schließung des Parkplatzes. Vor etwa 3 Jahren wurde aus der gesamten Fläche ein - jetzt gepflastert - gebührenpflichtiger Parkplatz, mit 1,5 Mio Euro aus Brüssel unterstützt. Lennè und seine Sichtachse standen nicht mehr auf dem Plan. Unter der Woche stehen max. 10 Autos auf dem Platz, am Wochenende ca. 30 Autos. Die Parkgebühren decken niemals die laufenden Kosten, geschweige die Investition.
                  Mit freundlichemGruß
                  Dr. Peter Goebel
                  • (geb. 1961) am

                    im Nachbardorf Belau bei Plön wurde vor ca. 10 Jahren ein sehr schöner aufwändiger Buswendeplatz gebaut.. Der Wendeplatz mit Parkverbotschildern wurde leider noch nie benutzt, weil das Grundstück Hanglastig ist und keine Busse wenden dürfen.
                    Die Parkverbotsschilder stehen aber immer noch.
                    • (geb. 1968) am

                      Zur Expo in Hannover 2000 wurden, damit der Verkehr vierspurig auf dem Messeschnellweg gut läuft, versenkbare Baken eingebaut. Somit fährt man einspurig zur Expo / Messe. Schon Monate nach dem Einbau gab es die ersten Probleme, sie funktionierten nicht, Reparaturen wurden regelmäßig, die Kosten beliefen sich seitweise auf 100000 Euro. Nun kommt die Weltneuheit wieder raus und neun Millionen Euro sind mal eben nach 13 Jahren sehr schlechter Arbeit verpufft.

                      zurückweiter

                      Füge Mario Barth deckt auf! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Mario Barth deckt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App