Frau tv macht wieder Platz für Männer und ihre Themen und widmet sich ganz explizit männlichen Herausforderungen, Gedanken und Lebensentwürfen – bei einer neuen Ausgabe von Mann tv. „Ein Vater und sein Sohn – Leben mit einem besonderen Kind“, von Jürgen Kura. Wie jeder Vater hat der Fotograf Florian Jaenicke gehofft, dass das eigene Kind „Papa“ zu ihm sagt: „Doch nichts geschah. Nicht gestern, nicht heute und wahrscheinlich wird es auch morgen nicht geschehen. Eine Stille, die nur schwer zu ertragen ist.“ Sein Sohn Friedrich ist schwerstbehindert. Und Florian Jaenicke fotografiert ihn, seit der Geburt. Ein Jahr lang wurden die Fotos von Florian Jaenicke im ZEIT-Magazin abgedruckt, in dem er einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben und das von Friedrich gibt. „Plant-for-the-Planet – Felix hat eine Mission“, von Klaus Kuderer. Bei ihm dreht sich alles um Bäume. Und das seit seiner Kindheit. Felix Finkbeiner ist Umweltaktivist. Seine Mission: Bäume pflanzen fürs Klima. Schon mit neun Jahren hat er die Stiftung „Plant-for-the-Planet“ gegründet. Mit 13 hat Felix vor der UN gesprochen, das
Bundesverdienstkreuz hat er auch schon bekommen und mithilfe seiner Stiftung wurden schon über 13 Milliarden Bäume gepflanzt. Heute ist Felix 23 und mit seiner Mission nicht mehr aufzuhalten. „Iron Mofa Club – Die Straße ruft“, von Carsten Linder. Sie tragen Jeans-Kutten mit Totenkopf, daneben steht „Live fast, ride slow – Lebe schnell, fahr’ langsam“. Harte Jungs, schwere Maschinen? Hier nicht. Denn beim Iron Mofa Club aus Leverkusen geht es eher gemächlich voran – mit maximal 25 km/h. Mehr gibt das Mofa nicht her. Die Mitglieder vom Club fahren auf ihren Maschinen regelmäßig durch die Republik – mit lautem Geknatter und jeder Menge Spaß. „Kleidung aus Holz : Eine wilde Idee aus Wuppertal“, von Jörg Jung. Wenn hier keine Baumwolle wächst, machen wir einfach Kleidung aus Holz. Davon gibt’s hier genug. Klingt verrückt? – Aber genau das hat sich Timo Beelow wohl gedacht, als er gemeinsam mit Freunden „wijld“ gegründet hat. Das Wuppertaler Mode-Label stellt Kleidung her, die größtenteils aus Holzfasern bestehen. Ökologisch nachhaltig und umweltfreundlich produziert. Aus der wilden Idee ist längst ein erfolgreiches Unternehmen geworden. (Text: WDR)