Staffel 3, Folge 1–10

Staffel 3 von „mal ehrlich  …“ startete am 18.09.2019 im SWR.
  • Staffel 3, Folge 1
    2019 war schon wieder ein Hitzerekordjahr in Deutschland. Große Trockenheit und immer häufiger hohe Temperaturen machen Mensch und Umwelt zu schaffen. Expert*innen schlagen Alarm. Waldbesitzende sprechen von einer „Jahrhundertkatastrophe“. Das Klima verändert sich weltweit und rasant, der Mensch ist zugleich Verursacher und Opfer dieser Entwicklung. Immer mehr junge Menschen sehen ihre Zukunft durch die Klimaveränderung gefährdet und melden sich nachdrücklich zu Wort, zum Beispiel in der Schüler-Bewegung „Fridays for future“, mit der jungen Schwedin Greta Thunberg an der Spitze. Der Druck wirkt: Das Thema Klimaschutz ist auf der politischen Prioritätenskala in Deutschland auf Platz 1 gestiegen.
    Im SWR Bürgertalk „mal ehrlich …wer stoppt den Klimawandel?“ spricht Moderator Florian Weber mit Menschen, die sich ganz persönlich gegen den Klimawandel stemmen – durch privates Handeln, durch öffentlichen Protest oder durch politische Arbeit. Ihre Erfahrungsberichte stehen im Mittelpunkt der Sendung. Die Rolle der Politik erklären unter anderem Sylvia Kotting-Uhl, Die Grünen, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag. Als fachkundigen Berater begrüßt Florian Weber den Umweltexperten des Südwestrundfunks, Werner Eckert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.09.2019SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 2
    Lärm kann krank machen. Das ist mittlerweile Gewissheit und dennoch nimmt unsere Lärmbelastung stetig zu. Der Hauptverursacher des Krachs ist der wachsende Verkehr: Autos, Züge, Flugzeuge. Ein anderer sind die vielen Baustellen, insbesondere in den Städten. Aber auch wir Menschen selbst erzeugen oft individuell Lärm, der andere belästigt und belastet. Im SWR Bürgertalk „mal ehrlich …es ist zu laut!“ spricht Moderator Florian Weber mit Menschen, die extremen Lärmquellen ausgesetzt sind; mit Gästen, die Wege gefunden haben, mit scheinbar unvermeidlichem Lärm umzugehen und auch mit solchen Menschen, die fasziniert von extremen Geräuschen, von Krach, von lauter Musik und von dröhnenden Motoren sind. Was kann die Politik tun, was tut sie bereits gegen die steigende Lärmbelastung? Antworten dazu geben die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) und der Lärmschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein (GRÜNE). (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.10.2019SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 3
    Vielen deutschen Rentenempfängern geht es derzeit finanziell gut. Sie können sich ein sorgenfreies Leben leisten. Aber mehr als die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhielt im vergangenen Jahr weniger als 900 Euro im Monat – das sind mehr als 9,3 Millionen Menschen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung an die Fraktion der Linken im Bundestag vor. Und die offizielle Armut unter Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland wird in den nächsten Jahren deutlich ansteigen. In 20 Jahren, so eine Studie der Bertelsmannstiftung, werden 20 Prozent aller Neurentner von Armut betroffen sein. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass vor allem immer mehr Jüngere in unserer Gesellschaft mit großer Sorge in ihre persönliche Zukunft schauen.
    Die Sorgen machen aber vor der finanziellen Situation im Rentenalter nicht halt. Einsamkeit, Krankheit und Pflegebedürftigkeit gelten zusätzlich als Risikofaktoren. Wie äußern sich solche Ängste? Was können erfolgreiche Gegenstrategien im persönlichen und im politischen Bereich sein? Ist die Grundrente die Lösung? Wie lebt es sich unterhalb der Armutsgrenze? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Florian Weber mit seinen Gästen: mit betroffenen Menschen, mit der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Linken-Vorsitzenden Bernd Riexinger und mit dem Experten Professor Stefan Sell. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.11.2019SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 4
    Sportvereine, Feuerwehren, Kommunalpolitik – was wäre die Gesellschaft ohne Freiwillige, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen? Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland sollen es sein, die ehrenamtlich aktiv sind. Und doch bröckelt dieser soziale Kitt allmählich, insbesondere auf dem Land. Immer weniger Bürgerinnen und Bürger finden den Weg in die freiwilligen Feuerwehren, in die vielen Vereine und Hilfsorganisationen. Im Norden Deutschlands gibt es wegen Nachwuchsmangels sogar schon vereinzelt Pflichtfeuerwehren.
    Immer wieder melden Vereine ihre Auflösung, weil ihnen die Mitglieder ausgehen. Und in der häuslichen Pflege, in Hospizen, bei den Tafeln, bei der Versorgung von Obdachlosen stoßen viele der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an ihre Belastungsgrenzen. Hier wird die Kritik an fehlender staatlicher Hilfe lauter. Im SWR Bürgertalk „mal ehrlich …ohne Ehrenamt läuft doch nix!“ spricht Moderator Florian Weber mit Betroffenen über deren persönlichen Erfahrungen im Ehrenamt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.12.2019SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 5
    Immer mehr deutsche Krankenhäuser sind in der Krise: Pflegenotstand, Ärztemangel, rote Zahlen. Betroffen von dieser Misere sind nicht mehr nur die immer stärker belasteten Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, sondern inzwischen auch die Patientinnen und Patienten. Über dieses Problem diskutiert Florian Weber mit seinen Gästen im SWR Bürgertalk „mal ehrlich … Geld oder Gesundheit – Was zählt mehr im Krankenhaus?“ am Mittwoch, 22. Januar 2020, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen. Von ständigem Zeitmangel des Personals, von Behandlungsfehlern, von Infektionen durch mangelnde Hygiene und von zu vielen unnötigen Operationen auch aus wirtschaftlichen Gründen sprechen Insider.
    „Wir wollen ein humanes Gesundheitswesen haben, das nicht so durchökonomisiert ist wie ein Industriebetrieb“, fordert inzwischen der Chef der Bundesärztekammer in Berlin, Klaus Reinhardt. Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen im Krankenhaus Wie kritisch ist die Lage der Krankenhäuser? Wie wirkt sich der wirtschaftliche Druck und der Personalmangel auf die Behandlung der Patient*innen aus? Was sind die Lösungen?
    Im SWR Bürgertalk „mal ehrlich … Geld oder Gesundheit – Was zählt mehr im Krankenhaus?“ geht Moderator Florian Weber diesen und weiteren Fragen nach und lässt vor allem Betroffene zu Wort kommen. Patient*innen, Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im Krankenhaus.
    Als Experte dabei ist der Freiburger Medizinethiker Prof. Dr. Giovanni Maio. Als Vertreterinnen der Politik erwartet Florian Weber die Gesundheitsexpertinnen Petra Krebs (Die Grünen, Landtag Baden-Württemberg) und Kathrin Anklam-Trapp (SPD, Landtag Rheinland-Pfalz). (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.01.2020SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 6
    Immer mehr Ärzte, Hebammen und Eltern halten die Versorgung von Schwangeren in Deutschland für schlecht. Im SWR Bürgertalk „mal ehrlich …“ am 22. Januar wurde Magdelena Werner aufsehenerregend konkret. Sie berichtete über die für sie traumatisierend verlaufene Geburt ihrer Zwillinge. Ihre deprimierende persönliche Geschichte löste eine Flut von Zuschriften und Tausende von Facebook-Kommentare auf der SWR Seite aus. Darin zeigt sich, dass viele Frauen ähnliche Erfahrungen in Kliniken gemacht haben, sich bisher aber meist nicht trauten, darüber öffentlich zu berichten. Dieses erstaunliche öffentliche Interesse und die teils massive Kritik an der Versorgungssituation für Schwangere hat den SWR bewogen, das Thema aktuell noch einmal in seinem Bürgertalk zu vertiefen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.02.2020SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 7
    Das Corona-Virus breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Die Zahl der Infizierten steigt und mit ihr die Zahl der Krisensitzungen in der Politik, in Sportverbänden, der Wirtschaft. Auf allen Ebenen wächst die Verunsicherung. Supermärkte berichten von Hamsterkäufen, mit denen sich Konsumenten auf Lebensmittelknappheit und eventuelle Quarantäne zuhause vorbereiten wollen. Wie gefährlich ist das Corona-Virus tatsächlich? Was kommt noch auf uns zu? Wie schütze ich mich vor Ansteckung? Wie ist es, in Quarantäne zu leben? Mit diesen und weiteren Fragen wendet sich Moderator Florian Weber im SWR Bürgertalk „mal ehrlich … wie gefährlich ist Corona?“ an Betroffene, an Experten und an die Politik. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.03.2020SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 8 (90 Min.)
    Das Coronavirus breitet sich weiter rasant aus. Die Schutzmaßnahmen in Deutschland werden drastischer. Nicht die großen Banken und Finanzinstitute sind in dieser Krise systemrelevant, sondern viele Berufstätige, die eher fern von Geld und Macht ihrer Arbeit nachgehen. Plötzlich gehören zum Beispiel Pflegerinnen und Pfleger, Erzieherinnen und Erzieher zu den „Schlüsselberufen“ in Deutschland. Vor allem in ihren Händen und Köpfen liegt das Funktionieren einer vom Virus massiv bedrohten Gesellschaft. Wie arbeiten Mitglieder von Schlüsselberufen in dieser Corona-Krise? Wie organisiert eine Kommune diesen Ernstfall? Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und medizinischen Folgen hat die Pandemie für uns alle? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Florian Weber mit seinen Gästen im SWR Bürgertalk „mal ehrlich … was macht Corona mit uns?“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.04.2020SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 9 (60 Min.)
    Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit. Es krempelt auch die Gesellschaft um. Plötzlich sind helfende Berufe, soziale Einrichtungen systemrelevant. Dort, wo Mitbürgerinnen und Mitbürger eher im Schatten der Öffentlichkeit und eher schlecht bezahlt ihren Dienst leisteten, finden sich auf einmal die Stützen der Gesellschaft in Krisenzeiten. Menschen applaudieren ihnen. Plötzlich fällt vielen auf, dass die wirtschaftliche Ausrichtung unseres Gesundheitssystems ein Fehler zu sein scheint. Es fällt auf, dass die Versorgung mit zahlreichen überlebenswichtigen Produkten nicht in nationaler Hand liegt, sondern an globalen Lieferketten hängt.
    Es fällt aber auch auf, dass in der Krise die Gesellschaft und politische Institutionen ungeahnte Solidarität, großen Mut und Kreativität entwickeln können. Was davon bleibt nach der Corona-Krise? Was lernen wir aus ihr? Diese und andere Fragen stellt Florian Weber in seinem SWR Bürgertalk „mal ehrlich …“ an seine Gäste, an betroffene Bürgerinnen und Bürger, an die Politik und an Expert*innen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.05.2020SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 10 (60 Min.)
    Zwischen Frust und Freude, zwischen Chaos und Corpsgeist – gerade das Schulsystem ist derzeit in einer besonderen Krisensituation. Das Corona-Virus stellt Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern vor eine beispiellose Herausforderung. Ein gemeinsames, landesweites Konzept für Unterrichtformen, Verhalten in Pausenzeiten und für digitale Ausstattung fehlt. Bildung ist Ländersache. Und auch die Schulen selbst organisieren sich in der Krise höchst unterschiedlich, von Unterrichtskonzepten der Lehrerschaft ganz abgesehen. Vielfältige, teils widersprüchliche Empfehlungen der Wissenschaft Auch die Empfehlungen der Wissenschaft sind vielfältig und teils widersprüchlich.
    Zwischen kompletter Öffnung und restriktiven Maßnahmen schwanken die Vorschläge. Wie sind die Erfahrungen von Schülern, Eltern, Lehrern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in diesen Krisenzeiten? Wieviel Nähe ist möglich, wieviel Abstand nötig? Wie können die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden? Was passiert, wenn Kinder Schule und Familie im Corona-Modus leben müssen. Florian Weber lässt von der Schulproblematik betroffene Bürgerinnen und Bürger über ihre Praxiserfahrungen sprechen und mit dem Bildungsexperten Armin Himmelrath und den Bildungspolitikern Margit Stumpp (Grüne, Aalen-Heidenheim) und Mario Brandenburg (FDP, Südpfalz), Mitglied im Bildungsausschuss des Bundestages. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.06.2020SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mal ehrlich … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…