Folge 209

  • Globalisierung der Landwirtschaft

    Folge 209
    Äpfel aus Neuseeland und Kirschen aus Chile die Landwirtschaft ist längst ein globales Geschäft. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? In Deutschland beherrscht seit Monaten die Not der Milchbauern die Schlagzeilen. Der Preis ist niedrig, es wird zu viel Milch produziert. Das ist die eine Seite. Andererseits behaupten sich Deutschlands Bauern auf dem Weltmarkt. Beim internationalen Handel mit Nahrungsmitteln liegt die Bundesrepublik weit vorn. Doch die Kritik gerade an Massentierhaltung
    und Fleischexport ist groß. Weltweit wächst auf den Feldern immer mehr Getreide, das im Futtertrog und nicht auf dem Teller landet. Dabei steht die Landwirtschaft überall zunehmend vor der Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen. „Wir brauchen mehr Nahrungsmittelproduktion für die Welternährung“, sagt Matin Qaim, Professor und Agrarökonom an der Universität Göttingen. Er ist als Interviewpartner zu Gast im „makro“-Studio. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.2016 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 11.09.2016
06:15–06:45
06:15–
Fr. 09.09.2016
21:00–21:29
21:00–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App