Kommentare 71–79 von 79
Henning (geb. 1961) am
Das waren noch Zeiten als es noch keine eingespielten Lacher im Hintergrund gab.Oskar Madison (Jack Klugman) war seiner Zeit um fast 20 Jahre voraus:Die Basebalkappe verkehrt herum (mit dem Schirm nach hinten) auf dem Kopf zu tragen ist heute schon fast normal.Und dann sein herrlich chaotisches Zimmer.Die Socken hingen auf dem Bild an der Wand und die Unterwäsche war wild auf dem Bett verstreut.Super!!!
Uwe (geb. 1966) am
Ich finde die Serie um einiges besser als den Originalfilm.
Die Charaktere kommen viel besser raus, besonders, dass beide keine Kostveraechter sind. Und dass sie sich immer wieder zusammenraufen zeigt die echte Freundschaft von ihnen.
Klasse, dass man frueher noch solche Themen aufgreifen und eine spitzen Comedy draus machen konnte ohne dass direkt etwas homosexuelles hineininterpretiert wird !
"...du lebst doch noch, das ist doch tolerant !"....genialMichael Gries (geb. 1971) am
Eine geniale Serie. Das "Schlampenmonster" Oskar und der penibel saubere Hypochonder Felix. Was für ein Gegensatz. Da sich Gegensätze ja anziehen sollen, sind die beiden wohl nicht voneinander losgekommen. Zumal hier auch eine tolle deutsche Synchronisation gemacht wurde. Da hatte mal wieder der Brandt seine Finger dran. Wer sie Serie noch nicht gesehen hat. Sollte sich unbedingt darum bemühen. Es lohnt sich!Stefan (geb. 1983) am
Eine geniale Serie, zumal Tony Randall sowieso zu einem der besten Schauspieler seiner Zeit gehört (man erinnere sich nur an die gandiosen 3 Filme mit dem Dreiergespann Day/Hudson/Randall). Eine Ausstrahlung im Nachmittags-TV wäre wirklich ein Segen, die Anzahl der Folgen dafür auch nicht zu gering... Wie wärs mit Kabel1, stünde doch dem eigenen Image sehr gut :)
Uwe (geb. 1966) am
Geniale Serie von der ich auch fast alle Folgen auf Video habe.
Leider fehlt mir "Die Orgie in der Waschküche".Claus (geb. 1960) am
Die alltäglichen Sorgen und Nöte von Felix und Oscar waren schon immer sehenswert. Zwar kann diese Serie dem Film mit Jack Lemmon und Walter Matthau nicht das wasser reichen, bietet aber trotzdem beste Unterhaltung.Wolf (geb. 1958) am
Die beste Sitcom aller Zeiten!!!!! Schade nur, dass die Folge des Jahres 1993 bisher nicht zu sehen war. Oder habe ich sie verpasst????Nandes (geb. 1963) am
Einfach genial diese Serie. Jack Klugman und Tony Randall
stehen Jack Lemmon und Walter Mathau in nichts nach. Eine wunderbare Sitcom, die im Laufe der Zeit nichts von ihrem Witz verloren hat. Belebt wurde die Serie in Deutschland natürlich auch durch die einfallsreiche Synchronisation, ähnlich wie bei "Die Zwei".
Tessa am
Schade das viele tolle Serien immer zu einer Uhrzeit kommen, wo man sie nicht sehen kann. Dafür aber viele doofe Serien um 20:15 laufen.
Wie wäre es mit Männerwirtschaft im späten Nachmittagprogramm bzw. frühen Abendprogramm?!!!
zurück
Füge Männerwirtschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Männerwirtschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Männerwirtschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail