Kommentare 11–20 von 44

  • (geb. 1972) am

    Auch ich habe mich auf eine Wiederholung von "Der Lockruf des Goldes" während der Feiertage gefreut. Umso grösser war dann die Enttäuschung.
    Als Kind ist man solchen Sendungen gegenüber viel toleranter. Als Erwachsener hingegen merkt man doch dass diese ganze Serie langweilig, unlogisch und sehr konstruiert wirkt.
    Aber das liegt nicht an der Geschichte an sich, sondern an der damaligen Umsetzung des Stoffes.
    Alaska liegt nun mal nicht in Bulgarien, und San Francisco bzw. seine Umgebung auch nicht in Niederbayern. Ob die Serie jetzt tatsächlich in Bulgarien entstanden ist weiss ich nicht mit Sicherheit zu sagen (der "Seewolf" wurde am schwarzen Meer gedreht) mir stehen jedenfalls bei der Auswahl der Drehorte die Haare zu Berge .
    Die Serie ist unglaublich langsam sogar für damalige Verhältnisse, selbst im "Western von gestern" waren schnellere Schiessereien, Saloonschlägereien usw.
    Und unlogisch !!! Beispiel: In Folge 2 fährt Elam mit 2 Kumpanen in Hundeschlitten durch Alaska auf der Suche nach der "weissen Rinne". Plötzlich fällt einfach ein Baum um und einer der beiden liegt drunter. Warum ? Keine Ahnung, vorher sassen alle drei noch im Hundeschlitten .
    Egal, soooooo toll sind diese "legendären Adventsvierteiler" alle nicht. Auch nicht der "Seewolf" obwohl der wohl von allen noch der beste ist.
    • (geb. 1967) am

      So nun lief also endlich mal wieder Lockruf des Goldes im TV.Ich muß sagen das es mir nicht so sehr gefallen,es kann aber auch daran liegen das ich es vielleicht anders in Erinnerung.
      Ich habe es damals zur ersten Wdh. gesehen.Als 10jähriger sieht man es vielleicht anders.Trotzdem ist es schön mal wieder einen alten Weihnachtsvierteiler gesehen zu haben.Vielleicht gibt es zu Ostern ja wieder einen auf 3sat.
      • (geb. 1962) am

        So, nu ists vollbracht: Player und DVD sind zuhause in Aktion gewesen, und ich konnte wieder schwelgen. Selbst Männe guckte mit und war beeindruckt :-))
        Jedenfalls bin ich froh, mir diesen Vierteiler jetzt öfter angucken zu können, ohne auf die TV-Ausstrahlungen warten zu müssen.
        Schade, dass Rüdiger Bahr danach nix mehr brachte, ich find den Schauspieler (neben "alten Bekannten" aus dem Seewolf: Emmerich Schäffer als Joe Hines, Sandu Popa als Henderson (beim Seewolf der Maat Johnson)) Harmstorf ebenbürtig.
        Besteht eigentlich die Chance, dass Concorde eine nicht nur von OldStone gewünschte Neuauflage des "Seewolfs" bringt?? Zumal der Preis von mittlerweile 21,90 Euros bei Amazon schon üppig ist... für eine fragwürdige Bildqualität.
        • (geb. 1963) am

          Diese Serie hatte ich zuerst 1975 im ZDF gesehen und fand sie nicht so spannend wie z.B. "Der Seewolf". Im Gegenteil, ich fand sie damals eher etwas langatmig. Vielleicht ändert sich das aber im Laufe der Zeit, wenn ich mal die Wiederholung sehen könnte?! Als Erwachsener hat man ja ganz andere Gesichtspunkte wie damals als 12-jähriger...
          • (geb. 1962) am

            Tja, nach diesen Lobeshymnen sehe ich mich veranlasst, mir auch endlich einen DVD-Player zuzulegen... denn mein lieber Schatz hat zwar so gut wie, aber eben nicht alles auf VHS... ("Lockruf des Goldes?? Nööö...") Nun denn, ich werde mir diesen Vierteiler auch nicht entgehen lassen!!! Und da er qualitativ als DVD gut was hermacht, will ich mal eben bestellen gehn.
            • (geb. 1967) am

              Ich hatte jetzt das Vergnügen, die DVD's "Lockruf des Goldes" zu sichten, ... und zwar bisher Teil 1 bis 3. Leider ist diese VÖ derzeit nur über „Weltbild“ zu bekommen.

              * Lockruf des Goldes ist wieder als Digi erschienen, mit fettem Booklet! Ich finde es ganz toll gestaltet.
              * Das Bild des Hauptfilms ist beamertauglich, soll heißen: natürliche Farben, ordentlich scharf, keine Doppelkonturen. Negativ ist, die Datenrate ist manchmal zu gering (über 180 Min. Film pro DVD + Extras), so dass bei komplexen Bildern mit Schwenks Nachzieh-Effekte auftreten (nicht sehr häufig). Anfangs bei Teil 3 ist mir aufgefallen, dass der linke Bildrand ein paar mal reinrutscht (fällt wohl nur bei Nicht-Overscan-Beamer auf).
              War das jetzt eine Neu-Abtastung des 35mm-Materials für diese DVD oder doch noch eine andere ältere Vorlage? Würde sich das Bild mit höherer Datenrate noch mal verbessern? Für mich steht fest, wenn der „Seewolf“ so gekommen wäre, hätte es diese ganzen Negativpostings (u.a. auch bei Amazon) nicht gegeben.
              * Der Ton ist Mono (eh klar), kommt leider nur aus dem Center. Ich persönlich mag das nicht so, da ist mir Doppel-Mono aus den Hauptlautsprechern lieber. Asynchronität ist mir jetzt richtig nur beim Gesang von "Cat" aufgefallen und zwar beim ihrem Abschieds-Lied ziemlich am Anfang des dritten Teils. Im Menü ist die Musik stereo und deutlich lauter als im Film dann, man muß die Lautstärke nachregeln. Der blöde Raubkopiererspott beim einlegen ist überlaut und weckt schlafende Kinder auf (muß dass sein?).
              * Extras gibt’s auch, und zwar geschnittene bzw. anders arrangierte Szenen (Rohschnitt, die in der Bildqualität abfallen) sowie noch ein paar Produktionsnotizen. Letzteres auf beiden Disks das gleiche. Im Booklet gibt’s auch einiges zu lesen, u.a. ein Interview.

              Fazit: Nach dem „Seewolf“ jetzt der „Lockruf des Goldes“. In der Bildqualität hat es einen Quantensprung gegeben. Aufrichtige Kaufempfehlung!
              Angeblich steht uns ja 2005 noch ein weiterer ZDF-Weihnachtsvierteiler bevor. Ich persönlich hätte gerne die „Schatzinsel“ oder lieber doch den „Robinson Cruose“, obwohl die „Abenteuer des David Balfour“ wären auch nicht schlecht. Egal, ich kauf auch „Zwei Jahre Ferien“ und „Michael Strogoff“.
              Und ... ich fordere eine Neuauflage vom Seewolf in selbiger Qualität.
              • (geb. 1969) am

                Die DVD Box ist erschienen... Gleichartiges Digipak wie Der Seewolf mit diesem Klarsichtschuber und schönem Booklet. Enthalt auch mehrere Szenen der Rohschnittfassung von 1975 ca. 28 min.

                Grüße Tserclaes
                • (geb. 1969) am

                  Nach dem zum Ende vorigen Jahres "Der Seewolf" erschienen ist, geht es jetzt scheinbar mit dieser Serie weiter.
                  Bei Weltbild sind die DVD's für den 01.07. angekündigt. Ich hoffe nur, das die Bildqualität besser als beim Seewolf wird. Da hat Concorde nicht gerade ein Ruhmesblatt abgeliefert, sosehr ich mich über die Veröffentlichung gefreut habe. Als Verpackung sollten sie das schöne Digipak beibehalten :o).

                  Grüße an alle Abenteuervierteilerfans
                  Tserclaes
                  • (geb. 1971) am

                    Hallo,
                    hat jemand eine Info, ob und wie man diese Serie irgendwo bekommen kann.
                    Wäre für Infos sehr dankbar!
                    Gruss an alle
                    Tanja
                    • (geb. 1961) am

                      Habe Lockruf des Goldes zu Hause stehen und mir erst kürzlich angesehen.Super Film !

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lockruf des Goldes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Lockruf des Goldes – Kauftipps

                      Auch interessant…