bisher 9 Folgen, Folge 1–9
1. Katja hat Bock
Folge 1 (60 Min.)Diesmal zu Gast: Die Buchautorin Katja Lewina. Kaum jemand spricht so offen und persönlich über weibliche Lust und Sexualität wie sie. Sie hatte „Bock“, vieles auszuprobieren. Und sie hat mit ihrem Mann entschieden, die Beziehung zu öffnen für Dritte. Katja Lewina wird angegriffen und verunglimpft für ihre Schilderungen intimer Themen. In diesem einstündigen Gespräch erfährt man, welchen Weg sie gegangen ist, warum sie Offenheit wichtig findet und wie sie mit den Angriffen fertig wird. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2023 WDR 2. Sebastian hält Streit kaum aus
Folge 2 (60 Min.)Er ist ehemaliger Anwalt und als Vater zweier Kinder ist er zum „Dad-Influencer“ geworden: Sebastian Tigges. Gemeinsam mit seiner Frau Marie Nasemann macht er auch noch den Podcast „Family Feelings“. Mit Lisa Ortgies spricht er sehr offen über das Eltern-Dasein, über seine Beziehung und über eine anstrengende Streitkultur. Sebastian sagt: „Die größte Herausforderung im Streit ist, zu erkennen: Das eskaliert hier und wir kriegen es so nicht gelöst.“ (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2023 WDR 3. Nicole geht zum Schimpfen in den Wald
Folge 3 (60 Min.)Worte können die Welt und auch unsere Beziehungen positiv verändern – wenn es die richtigen sind. Nicole Staudinger ist Kommunikationstrainerin und Bestseller-Autorin. Im Gespräch mit Lisa Ortgies erklärt sie, wie wir bei schwierigen Themen unseren Ärger bändigen können – um das rüberzubringen, was uns wichtig ist. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2023 WDR 4. Stefanie Stahl spricht über Mütter
Folge 4 (60 Min.)Die Beziehung zur Mutter prägt unser Leben. Die Mitgift der Mutter nehmen wir aber auch mit in die eigene Beziehung und kann da zur Belastung werden. Stefanie Stahl ist Psychologin und Bestseller-Autorin. In ihrer Beratungspraxis geht es immer wieder um die Bindung zur Mutter: Wie beeinflusst sie unser Fühlen und unser Lieben? Aber auch: Welche Konflikte entstehen, wenn Liebe und Geborgenheit gefehlt haben? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.11.2023 ARD Mediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 09.11.20235. Ildikó spricht über die Mitte des Lebens
Folge 5 (60 Min.)Sie ist eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen. Im Gespräch mit Lisa Ortgies spricht sie über ihr neues Buch und die Hauptfigur: Eine Frau Mitte 50, deren Ehe in die Jahre gekommen ist – zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Was ist aus ihr geworden, aus ihren Träumen vom Glück, aus den Menschen an ihrer Seite und aus ihrer ersten, großen Liebe? Es sind die Fragen, die Ildikó von Kürthy selbst umtreiben. Welche Antworten sie gefunden hat, das erzählt sie in „Lisas Paarschitt“. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.12.2023 WDR 6. Männer und Gefühle – eine schwierige Beziehung
Folge 6 (60 Min.)In „Paarschitt“ geht’s um Beziehungen: Um Liebe, Sex, Krisen und auch mal um Trennung. Darüber spricht Lisa Ortgies mit ihren Gästen in ihrem Podcast – und zu besonderen Themen auch vor Publikum im WDR Fernsehen – in dieser Folge mit Nadja und Clemens von Saldern über das Thema „Männer und Gefühle – eine schwierige Beziehung“. Männern wird oft unterstellt, dass sie keine Gefühle zeigen können. Liegt es daran, dass den Kindern früher suggeriert wurde, dass „Jungs nicht weinen“ oder sie sich „nicht so anstellen“ sollen? Ja, meinen die Berliner Paartherapeuten Nadja und Clemens von Saldern.
Jungs würden dazu erzogen, ihre Gefühle zu unterdrücken. Sie glaubten dann, dass das, was sie fühlen, falsch sei. Das hat Konsequenzen für das Erwachsenenleben. Männern seien die eigenen Bedürfnisse oft nicht bewusst. Deshalb ließen sie die Beziehung oft einfach laufen, ohne die eigene Unzufriedenheit oder die der Partnerin zur Sprache zu bringen. „Eine Beziehung ist Arbeit, aber eine lohnende“, meinen die beiden. „Es gibt nichts, was einen Menschen so erfüllt wie eine Beziehung.“ (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 WDR 7. Ich glaube, mein Partner geht fremd
Folge 7 (60 Min.)Manchmal verlieren zwei Partner die Verbindung zueinander, das Vertrauen ist weg. Dann kommt es zu Gedanken wie: „Ich glaube, er hat eine Andere.“ Was dann? Das Smartphone kontrollieren? Oder das Gespräch suchen mit dem Risiko, dass die Antwort verletzen könnte? Wie können zwei in dieser Situation wieder zusammenfinden? Darüber sprechen in dieser Folge Beziehungs-Coachin Dana Schwandt und Lisa Ortgies im Kölner Funkhaus. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2024 WDR 8. Wie tickst du eigentlich?
Folge 8 (60 Min.)In „Paarschitt“ gehts um Beziehungen: Um Liebe, Sex, Krisen und auch mal um Trennung. Darüber spricht Lisa Ortgies mit ihren Gästen in ihrem Podcast – und zu besonderen Themen auch vor Publikum im WDR Fernsehen. Sie ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin und schon zum zweiten Mal zu Gast bei „Paarschitt live“: Stefanie Stahl. Diese Mal spricht sie über unser tiefes Bedürfnis nach Bindung und Verbundenheit. Was wir dazu in der Kindheit erfahren haben, prägt uns für das ganze Leben und beeinflusst unsere Beziehungen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 WDR 9. Wie bleibt eine Beziehung lebendig?
Folge 9 (60 Min.)In „Paarschitt“ gehts um Beziehungen: Um Liebe, Sex, Krisen und auch mal um Trennung. Darüber spricht Lisa Ortgies mit ihren Gästen in ihrem Podcast – und zu besonderen Themen auch vor Publikum im WDR Fernsehen. Die ganz großen Gefühle können sich herausschleichen aus einer Beziehung. Was dann? Durchhalten und so gut es geht weitermachen? Was tun, wenn die Liebe kriselt? Die Paartherapeuten Eva-Maria und Wolfram Zurhorst erzählen aus ihrer langjährigen Praxis und geben auch Einblicke in die Hochs und Tiefs ihrer eigenen Beziehung. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 WDR
Füge Lisas Paarschitt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lisas Paarschitt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.