Kommentare 1201–1210 von 1572
Volker am
Hallo, ich verfolge gerade tatsächlich die Altfolgen auf 1F und musste bei der "aktuellen" Folge weinen: Der hier vielgenannte Franz Schildknecht wird am Heiligen Abend (sic !), dem Fest der Liebe, von ALLEN Lindensträßlern erst vertröstet und dann abgewiesen. Seine Tochter Tanja steckt ihm "netterweise" noch einen 1000 DM-Schein zu, damit er sie nicht blamiert. Damit begleicht er ordnungsgemäß seine gesamten Schulden in der Straße. Helga nimmt sogar Onkel Franz (Franz Wittich) auf, lässt Schildknecht aber durch Klaus abweisen. JEDER weist Franz Schildknecht ab. An diesem Heiligen Abend erfriert er im Hinterhof und keinen interessiert es. Eine Woche später, am Silvestertag, wo jeder eh wieder feiern will, wird er tot aufgefunden. Und dann machen alle einen auf betroffen. Hier hat Herr Geißendörfer echte Gesellschaftsarbeit geleistet. Hoffentlich werden auch andere sich daran kritisch kein Beispiel nehmen und sich um einen Ausgestoßenen lieber kümmern, statt ihn auszustoßen. Ich selber habe erlebt, wie schüchterne Menschen erst dem Alkohol zugeführt werden, damit sie "auftauen", dann aber von denselben, die dieses getan haben, verstoßen werden. Übrigens habe ich den Schauspieler von Schildknecht in einer Nebenrolle am Freiburger Wallgraben-Theater noch selbst persönlich kennen lernen dürfen. Leider ist er fünf Jahre später selbst gestorben. So traurig kann das Leben manchmal sein.
Lisa am
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe werden also nur noch Wiederholungen gesendet ??????
Und keine aktuellen Folgen mehr ???????
Warum ???????Andy77 (geb. 1977) am
@Lisa Das stimmt nicht ganz. Es gibt Wiederholungen und neue
Folgen zu sehen. Die neuen Folgen wie bisher Sonntag um 18.50 im Ersten. Diese ist dann um 23.15 nochmal auf Eins Festival zu sehen. Im Lauf der Woche ist sie dann nochmal in den meisten 3. Programmen zu sehen. Ältere Folgen wiederholt Eins Festival Mo- Fr um 18 Uhr. Diese sind dann nochmal im Nachtprogramm, um8.30 und um 12 Uhr zu sehen. Zudem gibt es Wiederholungen am späten Samstagnachmittag mit nochmaliger Ausstrahlung am frühen Sonntagnachmittag. Die Wiederholungen Mo- Fr und am Wochenende gehören aber nicht zusammen. Während an diesen Wochenende z.B. Folge 1096 wiederholt wird, ist am Montag Folge 371 zu sehen. Auf dem Sendeplatz von Mo- Fr gibt es bereits zum dritten mal Wiederholungen zu sehen. Beim ersten mal wurden ca. 800 Folgen gezeigt obwohl es noch viel mehr Folgen gab. Man fing dann wieder mit Folge 1 an. Das verärgerte die bisherigen Zuschauer. Darum wurde der Sendeplatz am Wochenende geschaffen und setzte die Ausstrahlung mit den 800er Folgen fort. Im September 2013 hatten die Mo- Fr Ausstrahlungen die Wiederholungen am Wochenende fast eingeholt, und so begann man wieder mit Wiederholungen ab Folge 1.Andrea am
Hallo Lisa!
Aktuelle Folgen gibt es Sonntags um 18:50 Uhr.
Schau mal auf Sendetermine. Am 08.03.15 läuft Folge 1522
Bei "Sendetermine" ARD auswählen und dann hast Du einen Überblick darüber.
VG
AndreaRote_Pfoten am
Machen Sie Scherze? In der ARD werden nach wie vor sonntags aktuelle Folgen gezeigt. Aber es gibt nunmal auch Beitragsschreiber hier, die sich an den Anfangsfolgen erfreuen, die sie irgendwo gerade sehen. Jedenfalls hat Volker festgestellt, dass Herr Schildknecht erfroren aufgefunden wurde und das entspricht auch meinem Wissen.Beetleham am
Danke für die ausführliche Erklärung. Aber ob das jeder versteht?
Volker am
@Annemieke: Soweit ich mich erinnere, hatte Jo Bolling besagten Gastauftritt in "Hals über Kopf". @Andy: Danke für den Tipp. Würde mir diese Szene mit Frank als Pboten zu gerne bei ytube ansehen. Traten dort alter und neuer Frank direkt gegenüber? @Rote_Pfosten & Co.: Ich glaube der Eindruck des "Aufmischenwollens" ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Einträge hier nicht ganz chronologisch veröffentlicht werden. So wundert man sich fälschlicherweise über Einträge, deren Fragen durch den Vorredner schon längst beantwortet wurden. Andere glauben wahrscheinlich, dass die EinsFestival-Folgen tatsächlich aktuell sind. Wenn hier aber tatsächlich jemand Verwirrung stiften will, wäre das sehr schade. Ich hätte es auch gut gefunden, wenn man Else gedacht hätte. Muss zugeben, dass ich A. Wendels 100. im Dezember auch verschwitzt habe.Rote_Pfoten am
Danke für Ihre Antwort, Volker. Aber ich glaube nicht, dass es an der Chronologie der Veröffentlichung liegt. Es liegt eher daran, dass einige hier sehr unwissend sind, möglicherweise, weil sie nicht auf aktuellem Stand sind. Dafür bringe ich bis zu einem gewissen Grad ja auch Verständnis auf, außerdem freue ich mich auch über das lebhafte Forum. aber als eingefleischter Listra-Fan kann ich manche wilde Spekulationen hier wirklich nicht mehr verstehen.Lilli am
Was mich hier eher an ein Aufmischen denken lässt, ist u.a. die Aussage, dass es "Figuren" gibt, die immer noch mitspielen, obwohl sie schon "weggetreten" sind. In welcher Art und Weise hier über Schauspieler gesprochen wird, die nicht mehr leben, ist indiskutabel. Des Weiteren sehe ich es ganz klar als veräppeln an, wenn behauptet wird, dass die Folgen bereits 20 Jahre voraus gedreht werden, und wenn dann noch ein dämlicher Kommentar dazu folgt.
Dadurch, dass einige User hier vielleicht auch ernstgemeinte Beiträge über Wiederholungsfolgen geben, entsteht einiges Durcheinander in Verbindung mit den aktuellen Folgen. Schlimm finde ich, wenn Andere dies zum Aufmischen nutzen.
Lilli am
So ein Quatsch! Die Folgen, die jetzt sonntags um 18.50 Uhr gesendet werden, sind vor etwa 3 Monaten gedreht worden und nicht bereits vor 20 Jahren!!!
Die Folgen, die vor 20 Jahren gedreht wurden, sind jetzt als Wiederholungen bei EinsFestival zu sehen.Andrea am
Raimund Gensel = Franz Schildknecht ist auch bereits verstorben, er starb 2002.
Annemieke (geb. 1975) am
Irgendwo spielt doch Jo Bolling (der Andy Zenker) einen alkoholkranken Müllwerker, der mit Hilfe seiner Kinder und ganz viel Wasser (denn er mag keine Milch) therapiert wird. Das war just zu der Zeit, also 1990, als er auch mit der Listra anfing. Leider taucht der Film in seiner Filmografie nicht auf. Kann mir jemand helfen?Dermot (geb. 1972) am
Rote Pforten: Wenn Franz´ Theorie stimmte, dass Szenen mit nicht tagespolitisch aktuellen Bezügen auch zwanzig Jahre vorher gedreht sein können, ist es durchaus möglich, dass E. Kling (A. Wendel) im Café im Hintergrund zu sehen war. Die DARSTELLER von Benny und Claudia leben hingegen noch, daher könnten sie auch gut möglich als Passanten aufgetaucht sein, denn der Tod einer Figur bedeutet ja nicht automatisch, dass der Darsteller, also der Schauspieler auch verschieden ist. F. Dressler als Postbote ist wohl auf der Hp bestätigt. Hab mir den Link auch mal angesehen. Da der Link nicht interaktiv ist, empfehle ich dir, selbigen zu markieren, mit der rechten Maustaste auf "kopieren" und in der Adressleiste auf "einfügen" zu gehen und dann auf "enter".Rote_Pfoten am
Wieso sollte man ausgerechnet eine Szene mit Else Kling zeigen, es sei denn man feierte sie zur Erinnerung? Es kann doch nicht sein, dass der Listra die Szenen ausgeht, so dass sie eine alte hinzuziehen mussten. Falls man doch an Else Kling erinnern wollte:, Frau Wendl hätte im Dezember 2014 ihren 100. Geburtstag gefeiert (Jedoch nicht im Februar). Dann hätte man sie aber vielleicht markanter ins Gedächtnis rufen können, vielleicht durch ein Flashback, in dem Elses Schimpferei noch einmal zum Ausdruck gebracht wurde.
Franz am
@ Stephanie: Ja, Else Kling bestellte letzte Woche als Statistin einen Kaffee im Café Bayer04. Es gibt also auch Figuren, die immernoch mitspielen, obwohl der Schauspieler/die Schauspielerin seit Jahren weggetreten ist.
@ Ursula: Oft werden Folgen auch zwanzig Jahre im Voraus gedreht. Das kann man dann nicht mal an den Blättern der Bäume erkennen, wenn dann die gleiche Jahreszeit war, aber an den altmodischen Mobiltelefonen kann man es erkennen.Rote_Pfoten am
Also langsam glaube ich, dass es entweder bei einigen Kommentatoren hier im Forum nicht ganz stimmt oder diese uns auf gut deutsch 'verarschen' wollen. .Else Kling d.h. die Darstellerin, ist ebenfalls schon lange tot, sonst würde Else vielleicht noch mitspielen. Der Darsteller von Benny Beimer ist damals freiwillig aus der Listra geschieden und sein Charakter musste sterben ebenso wie die Figur, die Ranzow darstellte. Hülsch könnte zwar sein, da er ja auch Casting-Leiter ist oder mal war, Frank als Postbote glaube ich aber nicht, sonst wäre die Figur von Frank längst wieder in der Listra aufgetaucht. Wenn jemand die aktuelle Listra noch nicht gesehen hat, sondern erst die Anfangsfolgen, kann ich ja solche Vermutungen noch nachvollziehen, aber ich finde, wer ein alter Lindenstraße-Hase ist (und damit meine ich nicht Klausi) sollte doch besser recherchieren. Es nervt nämlich langsam, wenn man Schildknecht für lebendig erklärt oder als Helgas Liebhaber deklariert.
Ihre Bemerkung an Ursula ist ja wohl ein Scherz.Lilli am
@ Rote_Pfoten: Ein sehr guter Beitrag, dem ich voll und ganz zustimme! Hier versuchen wohl einige Kommentatoren, dieses Forum mit unqualifizierten und dämlichen Beiträgen aufzumischen.Andy77 (geb. 2016) am
In den alten Folgen waren wirklich Herr Huelsch als Polizist und Frank Dressler als Briefträger zu sehen. Allerdings bevor sie in ihren bekannten Rollen zu sehen waren. Zu diesen Zeitpunkt gehörte noch nicht Phil Sehers das Haus.Das erbte er später. Anfangs kümmerte er sich noch selberums Haus. Dann wurde Herr Hülsch der Verwalter. Es gab zwei Darsteller die den Frank Dressler gespielt haben. Während noch der Erste zu sehen war, gab es den späteren zweiten Frank Dressler in einer Rolle als Briefträger zu sehen. Meiner Erinnerung spielte die Szene in der Arztpraxis.
Stephanie am
In der jüngeren Vergangenheit tauchten immer wieder ehemalige Hauptrollendarsteller kurz in Nebenrollen auf (z. B. Hülsch als Polizist, Frank als Postbote, usw.) Sind eigentlich auch in der Rolle Verstorbene wieder aufgetaucht? Glaube nämlich vor kurzem die Darsteller von Benny Beimer und Claudia Ranzow als Passanten gesehen zu haben. Dann würde nämlich auch die Vermutung meiner Vorredner einen Sinn ergeben, dass Schildknecht wieder da ist - auch wenn ich an die Theorie des leeren Sarges nicht so ganz glauben mag.
Robert am
Angeblich hatte Schildknecht Alkoholprobleme, nachdem ihn Vera verlassen hatte und auch der Erfolg in der Malerei nachlies. Dr. Dre - seines Zeichens selbst Alkoholiker - wollte ihm noch helfen.
zurückweiter
Füge Lindenstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lindenstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.