Staffel 1, Folge 1–6
Wiederholungen der Folgen sind meist auf 30 Min. gekürzt.
Staffel 1 von Lichters Schnitzeljagd startete am 16.03.2012 im WDR.
1. Schottenrock und Kohleofen
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)Fernsehkoch Horst Lichter hat schon mit vielen berühmten Köchen am Herd gestanden und von exotisch bis molekular dort schon vieles ausprobiert. Jetzt macht er sich auf zu denen, die wirklich für das Essen hier in Nordrhein-Westfalen stehen – weil sie es Tag für Tag auf den Tisch bringen: ohne Sterne und Großküche, aber mit viel Erfahrung und Fantasie. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.2012 WDR 2. Glücksfee und Möhreneintopf
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)„Glücksfee“ und „Haflinger“ – diese beiden Begriffe findet Horst Lichter dieses mal in seinem Umschlag, der ihm das Ziel seiner Schnitzeljagd verrät. Und den kryptischen Namen „Chokladkaka“. Er hat keine Ahnung was sich dahinter verbirgt – auch wenn er einen leisen Verdacht hat, wohin ihn seine Reise heute führen könnte: zu einer alten Bekannten, die ihn mit einer ganzen Horde Kinder erwartet. Außerdem erfährt Horst Lichter dieses mal, wie man mit Fremdsprachenkenntnissen Einbrecher stellen kann und welche Polizeihüte gerade in Russland modern sind. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2012 WDR 3. Petri Heil und Cowboy-Kaffee
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)„Dachs“, „Dutch oven“ und „Frau Merkel“ – mit diesen drei Stichworten im Umschlag macht sich Horst Lichter auf zu seiner Schnitzeljagd, die ihn an einen Waldrand in der Nähe von Soest führt. Dort erfährt er, was ein echtes Männeressen ausmacht und wie man sich ein deftiges Frühstück im Erdloch zubereitet. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.03.2012 WDR 4. Echtes Handwerk und falsche Schnitzel
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Direkt im Obergeschoss des Kölner Doms beginnt Horst Lichters Reise durch Nordrhein-Westfalen dieses mal. Dabei erfährt er, was ein Casting mit flüssigem Zinn zu tun hat. Außerdem bekommt er das erste Schnitzel auf seiner Schnitzeljagd vorgesetzt – das aber eigentlich gar keines ist. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2012 WDR 5. Große Vögel und scharfes Curry
Staffel 1, Folge 5 (45 Min.)Was hat Nina Hagen mit einem Truthahn zu tun? Und welche Rolle spielten beide bei der Brautschau? Die Antwort auf diese Fragen findet Horst Lichter heute bei seinem ersten Gastgeber. Außerdem lernt er eine interessante und nicht ganz ungefährliche Art Kartoffel zu pellen kennen und wird in das Geheimnis indischen Currys eingeweiht. In seiner neuen WDR-Serie macht sich Fernsehkoch Horst Lichter mit seinem alten Motorradgespann auf eine Schnitzeljagd quer durch Nordrhein-Westfalen. Dabei weiß er nie genau, wen er am Ziel seiner Reise kennenlernt. Nur eines ist klar: Die Menschen, die er trifft, wollen ihm ihre Lieblingsrezepte vorstellen – ob das Bohneneintopf vom Kohlenofen, westfälischer Pickert oder geräucherte Hering mit Orangenmarmelade ist.
Er lernt, wie man ein Pferd beschlägt, trifft sich mit einem Trapper zum Überlebenstraining im Wald und mit einer Ballonpilotin zum Picknick in den Wolken. Er tanzt im Schottenrock, erfährt, wie man eine Kirchenorgel baut und geht Streife mit einem Eifeler Kleinstadt-Polizisten. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter nicht nur was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2012 WDR 6. Picknick in den Wolken
Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)Warum brauchen Erdferkel eine Versicherung, was ist ein Zehenaufzug, und wozu dient ein Kuhbläser? Mit einem großen Fragezeichen macht sich Fernsehkoch Horst Lichter auf zu seiner Schnitzeljagd durch die Region. Und die führt ihn dieses mal nicht nur an den Herd; sondern hoch hinauf in die Wolken. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2012 WDR
weiter
Füge Lichters Schnitzeljagd kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lichters Schnitzeljagd und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.