Folge 2

  • 2. Von Revolution, Pornowelle und Internet

    Folge 2 (51 Min.)
    Love, Peace and Happiness brachte neue Freiheiten und stellte die Sexualaufklärung vor die Frage, wie sie mit der neuen Offenheit umgehen sollte. Filme wie „Helga“ „Emanuelle“ oder die Oswalt Kolle-Filme standen ikonisch für die neue Freizügigkeit. Die AIDS-Krise stoppte die Euphorie vom offenen Umgang mit Sexualität in den 1980ern jäh – überall propagierten Kampagnen die Kondomnutzung, Gefahrenabwehr stand im Fokus, Enthaltsamkeit wurde in Kirchen Gebot der Stunde. Und die Sexualkunde in vielen Ländern wieder ziemlich verklemmt, der Fokus fiel zurück auf Anatomie und Biologie. Anfang der 2000er wurde das Internet zur zentralen
    Informationsquelle für Jugendliche.
    Das brachte nicht nur frei verfügbare Pornos, sondern auch moderne Schulprogramme und Aufklärungsforen. Dennoch stellen sich konservative Kreise gegen frühkindliche sexuelle Bildung. Dabei ist die Aufklärung über eine selbstbestimmte Sexualität immer auch Aufklärung über ein selbstbestimmtes Leben. Mit Dorian Solot und Marshall Miller (I Love Female Orgasm), der Porno-Produzentin Erika Lust, dem YouTuber Jan Omland, Kolumnistin Mirna Funk, Expert:innen wie Jonathan Zimmermann („Too Hot to Handle“) und dem Sound der Zeit aus dem Archiv erzählen wir die Geschichte der Sexualkunde von 1960 bis heute. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2023 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 18.07.2023 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

So. 13.10.2024
01:45–02:40
01:45–
Sa. 12.10.2024
21:05–22:00
21:05–
Do. 20.07.2023
21:05–22:00
21:05–
NEU
Füge Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App