Folge 69

  • Zündende Erfindungen – mit Fortschritt in den Weltkrieg

    Folge 69 (30 Min.)
    Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die Menschen sind begeistert von den neuesten technischen Errungenschaften. Dampfmaschinen und ein weites Schienennetz lassen Entfernungen schrumpfen, das Auto schafft Mobilität, Flugzeuge heben die Menschen in die Lüfte, und Elektrizität erhellt die Nacht. Doch nur etwas mehr als zehn Jahre später – während des Ersten Weltkrieges – scheint sich die Technik gegen die Menschen zu wenden. Steckte in den technischen Entwicklungen der Jahrhundertwende schon der Keim der Kriegsführung? 1903 gelingt den Brüdern Wright der erste Flug mit einem motorisierten Flugobjekt.
    Schon fünf Jahre später bieten sie ihre Erfindung dem Militär an. Doch ein tödlicher Unfall während der Vorführung lässt die Generäle zweifeln. Zu Beginn des Krieges werden Flugzeuge deshalb nur zögerlich eingesetzt: Die ersten Militärflugzeuge sind Aufklärer, die unbehelligt ihre Runden drehen. Doch schnell ist klar: Kein Land will sich in die militärischen Karten sehen lassen.
    Die gegnerischen Spionageflieger müssen vom Himmel geholt werden. Doch wie kann ein Pilot fliegen und gleichzeitig schießen? Der Franzose Roland Garros liefert sich mit Tony Fokker auf deutscher Seite ein Duell der Ideen. Trotz der rasanten Entwicklung haben damalige Flugzeuge noch wesentliche Kinderkrankheiten: Sie können nur wenig Gewicht tragen, nicht hoch fliegen und kommen kaum über den Ärmelkanal. Das Militär setzt deshalb auf Zeppeline, die zuverlässiger scheinen. Tatsächlich sind die mächtigen Luftschiffe
    zunächst so gut wie unbesiegbar und verbreiten vor allem in London Angst und Schrecken.
    Die Verteidiger zahlen viel Lehrgeld, bis sie schließlich eine Technik entwickeln, die dem übermächtigen Gegner gewachsen ist. Der Plan des Militärs zu Beginn des Krieges verspricht einen schnellen deutschen Sieg: Frankreich soll über Belgien regelrecht gestürmt und innerhalb weniger Wochen in die Knie gezwungen werden. Doch der Plan droht an der Kommunikation zu scheitern. Selbst modernste Telefone und Telegrafen können der schnellen Truppenbewegung nicht folgen – die nötigen Leitungen sind schlicht nicht vorhanden.
    Eine neuartige Technologie soll Abhilfe schaffen: Knapp zwei Jahrzehnte zuvor begeisterte der junge Italiener Guglielmo Marconi sein Publikum mit einer erstaunlichen Erfindung – dem ersten Funken-Apparat. Kann die drahtlose Kommunikation den Kriegsverlauf ändern? Zur Jahrhundertwende machen Eisenbahn, Auto und Flugzeug die Menschen so mobil wie nie zuvor. Ein Zeitalter der Mobilität bricht an.
    Und doch kommt die Frontlinie im Westen schon nach wenigen Wochen zum Stillstand. Neue Technik macht die Verteidigungsstellungen so gut wie uneinnehmbar. Überraschenderweise ist es auch eine schlichte Cowboy-Erfindung, die dem Verteidiger einen Trumpf in die Hand gibt. Harald Lesch unternimmt eine Reise in die Zeit der Jahrhundertwende. Die Begeisterung für moderne Techniken blieb nicht ohne Einfluss auf den Verlauf des Ersten Weltkrieges. Wie hat das Militär die Entwicklungen der zivilen Forschung eingeschätzt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2014 ZDF

Sendetermine

Mi. 15.06.2016
08:15–09:00
08:15–
Do. 03.03.2016
18:20–18:50
18:20–
Mo. 25.01.2016
12:20–12:50
12:20–
Do. 07.01.2016
12:15–12:45
12:15–
Fr. 01.01.2016
00:35–01:05
00:35–
Di. 17.11.2015
07:35–08:00
07:35–
Di. 17.11.2015
01:15–01:45
01:15–
Do. 25.06.2015
23:55–00:20
23:55–
Fr. 19.06.2015
16:10–16:43
16:10–
Do. 16.04.2015
23:50–00:20
23:50–
Fr. 10.04.2015
01:05–01:30
01:05–
Mi. 11.02.2015
23:55–00:25
23:55–
Mo. 09.02.2015
02:40–03:05
02:40–
Sa. 27.12.2014
03:30–03:55
03:30–
Fr. 26.12.2014
10:55–11:25
10:55–
Do. 16.10.2014
23:55–00:20
23:55–
Do. 16.10.2014
00:50–01:20
00:50–
Fr. 10.10.2014
16:25–16:54
16:25–
Do. 09.10.2014
23:55–00:25
23:55–
Fr. 26.09.2014
12:00–12:35
12:00–
Do. 07.08.2014
23:55–00:25
23:55–
Di. 05.08.2014
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Leschs Kosmos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leschs Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leschs Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App